Hallo zusammen!
Stehe vor folgenden Herausforderungen/Fragen:
Ich habe hier einen 1967er 911er, der schon lange gestanden hat, also nach Restaurierung eine Vollabnahme benötigt. Beim "Wiederaufbau" soll jetzt wieder ein originaler (aber nicht matching #) 2.0 Motor eingebaut werden, sowie noch Fahrwerks-/Karosserieteile aus einem (1968er) Schlachtfahrzeug.
Eine allgemeine Frage bzgl. Karosseriearbeiten/Fahrgestellnummer(n):
Worauf muss ich achten, wenn ich ganze Karosserieelemente aus dem Schlachtfahrzeug verbaue? Bis zu welcher Grenze ist so ein "Mischling" dann noch das Auto, das ich gem. Brief besitze, bzw. anmelden möchte? Wie ich in anderen Foren/Beiträgen gelesen habe, gibt es eine Reihe von Fg-Nummern oder auch nur Endnummern, die an diversen Stellen im Fahrzeug eingeschlagen sind - muß ich bei allen darauf achten, daß sie der Fg-Nummer lt. Brief entsprechen? (Dann dürfte ich ja nicht mal eine Tür austauschen, in der die Endnummer eingeschlagen ist...?!)
Oder ist das unproblematisch, z.B. ein komplettes Heck von einem Schlachtfahrzeug an das Auto zu schweissen? Bleibt dann die Fg-Nr. im Kofferraum maßgebend für den Abgleich Fahrzeug<>Papiere?
Die zweite Frage ist eher speziell:
Wie ich im Brief festgestellt habe, war bei dem Fahrzeug zuletzt (Anfang der 80er) ein 50kW Motor eingetragen (lt. Vorbesitzer irgendein VW Vierzylinder) und noch so einiges mehr - also alles mit dem Segen vom TÜV aber natürlich nicht original. War auch alles schon nicht mehr dran, als ich das Fzg. übernommen habe. Fraglich ist für mich nun, ob es bei der Vollabnahme Probleme gibt, wenn ich das Fahrzeug in den Urzustand zurückversetze, da der letzte vorliegende Brief ja nur die ganzen "Sonderlösungen" 50kW, 145km/h usw. enthält. Genügt mir hier ein Motordatenblatt von Porsche Classic, das die Daten des nun von mir eingebauten 2.0 Liter Motors von 1967 bescheinigt? Oder bringt mir hier die Porsche "Geburtsurkunde" mit dem Auslieferungszustand etwas? Oder kann der TÜV die ganzen nachträglichen Änderungen (speziell den Motor) einfach wieder auf den Standard gem. Schlüsselnummern zurücksetzen und haben die vielleicht entsprechende Datenblätter zu dem Motor/Fahrzeug?
Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu umfassend formuliert... und jemand hat vielleicht Erfahrungen mit einer oder sogar beiden Fragestellungen!?
Danke im Voraus!
Mirko