So, ich hatte heute die Gelegenheit einen 1989 944 S2 zu fahren, und mein Eindruck ueber die Behaebigkeit des 968
hatte mich nicht getaeucht. der S2 Motor fuehlt sich wie ein Sport motor an und macht auch wirklich spass. Ich wuerde sagen,
der geht bis 5000U/min definitiv besser wie mein 968.
Nun weiss ich das das Cabrio etwas schwerer ist, aber das erklaert nicht den Watte effekt den ich verspuere.
Ich hatte im Uebrigen seither den Luftfilter gegen einen K&N sowie die Lamdasonde getauscht.
Ohne Effekt auf den Verbauch oder die LEistungsentfaltung.
Das einstellen der Nockenwellensteuerzeiten wird von meinem Mechaniker uebrigens mit 800 Dollar veranschlagt. Nichts was ich jetzt unbedigt machen muesste wenn ich mir nicht sicher bin ob es ueberhaubt was bringt.
Die Leistungskurve die ich vor ner Weile geposted habe, sieht im Vergleich wie jede andere 968 aus.
Aber ich kann mich noch an was erinnern, das ich in den 90er mit meinem Golf GTI erlebt hatte.
Ich habe bei dem 8 Ventiler die Nockenwelle getauscht und hinterher hat er sich untenrum so richtig wie watte angefuehlt.
Nach 3 Testlaeufen auf dem PRuefstand und der Verstellung des Zuendzeitpunkts von 6Grad zu 12 Grad vor OT hatte er einige PS (so um7 oder mehr, aber was wichtiger war, das watte gefuehl war weg.
Hat jemand noch eine Idee?