968 - fehlende Leistung?

  • Wenn ein K&N Luftfilter eingebaut ist, Papierluftfilter rein und Maf mit z.B. Bremsenreiniger versichtig reinigen. Verteilerfinger und -läufer fällt mir noch ein, was nicht allzu viel kostet und schnell ausgetauscht ist.


    Grüße

  • Hallo,


    der Filter ist ein orginaler. Tauschen werd ich ihn aber trotzdem.


    Den Verteiler hab ich schon bestellt und werd ihn auch vorsichtshalber austauschen.


    Wie sieht den ein MAF oder ein klopfsensorfehler aus? Gibt es irgendwelche anderen Hinweise als den Lesitungsverlust? Wie kann mann genauer ohne Austausch diagnostizieren?



    Gruss


    Dominik

  • Klopfsensorfehler sollte auf jeden Fall im Fehlerspeicher abgelegt sein.


    MAF liegt nach dem Luftfilter aber vor der Drosselklappe und misst die vom Motor eingesaugte Luftmasse.


    Schau mal in den PET Katalog

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • So, der Zahnriehmen is nun getauscht und auch die Wasserpumpe wurde auf Grund von korrosion gewechselt.



    Leider fuehlt sich der Motor immer noch nicht wirklich stark an. Der Mechaniker meinte aber das die alle so seien, und erst ab 5500 umin wirklich leistung entwickeln....


    Wuerdet ihr empfehlen auf einen Pruefstand zu fahren, oder kann ich mir das sparen und lieber gleich in einen Chip von Konstantin investieren?


    Dominik

  • Wenn Du Gewissheit haben willst kommst Du um den Prüfstand nicht rum, falls an dem Motor etwas mechanisch nicht stimmt wir Dir der Chip auch nicht viel weiter helfen.



  • Sind bei dem Zahriemenwechsel auch die Steuerzeiten eingestellt worden?



    Die meisten wechseln einfach nur den Riemen und stellen die Steuerzeiten nicht neu ein! Wenn die nicht richtig stehen lauft der 968 nicht gut und es fehlt einfach Leistung.

    Porsche 996 / 996tt


    Könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht...

  • Sind bei dem Zahriemenwechsel auch die Steuerzeiten eingestellt worden?




    Die meisten wechseln einfach nur den Riemen und stellen die Steuerzeiten nicht neu ein! Wenn die nicht richtig stehen lauft der 968 nicht gut und es fehlt einfach Leistung.


    ICh bezweifel das die Zuendung eingestellt wurde. Wie aufwendig ist das denn? Und mussen die da was 968 spezielles beachten?

  • Nicht die Zündung.


    Steuerzeiten werden am Nockenwellenrad eingestellt. Der Wert von 0,39mm Ventilöffnung Zyl1 in OT ist dabei sehr genau einzuhalten. Ansonsten kostet es halt sofort ordentlich Leistung.

    Porsche 996 / 996tt


    Könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht...

  • Steuerzeiten werden am Nockenwellenrad eingestellt. Der Wert von 0,39mm Ventilöffnung Zyl1 in OT ist dabei sehr genau einzuhalten. Ansonsten kostet es halt sofort ordentlich Leistung.


    In der Tat wissen viele nicht, wie ein Zahnriemenwechsel korrekt beim 968er durchgeführt wird.


    @ Themenstarter: ein 968 Cabrio geht bei richtig eingestelltem Motor sportlich flott.


    Und die Variocam öffnet bei 4200 Umdrehungen >>> Und ..... dass merkt man.....

    VG - Eddy -- PFF Team

    -------------

    "when nothing goes right" - go left!

  • Auch wenn es immer wieder behauptet wird, die Varicam schaltet nicht im Bereich von 4000 Umdrehungen, sondern bei 1500 und bei 5500 zurück in die Grundsteuerzeit. Der Leistungsschub bei den genannten 4200 ist m. E. auf das Resonanzverhalten im Ansaugsystem zurückzuführen.
    Nichts desto trotz kann ich aus eigner Erfahrung bestätigen, dass falsch eingestellte Nockenwellen gewaltig Leistung kosten.
    In der Richtung mal zu kontrollieren kann sich auf jeden Fall lohnen. Nachdem die Nockenwellen bei mir richtig justiert wurden hat die Kiste nochmal richtig gut Dampf bekommen.



    Gruß Helge