Kaufberatung Audi 80, B4, A4 o.ä.


  • Hi Andreas,


    ich suche gerade nach einem ähnlichen Auto als Alltagswagen. Arm ist relativ, ich bin einfach geizig ;)
    Was hälst du denn von einem 3er oder 5er BMW Kombi? Also der 520i Touring z.B. kostet nicht viel mehr, dürfte dir aber deutlich weniger Porbleme machen.


    Simon


    Hallo Simon,


    grundsätzlich bin auch für einen BMW offen. Nur hab ich irgendwie gar keinen Bezug zu BMW (ich müsste den Titel des Threads ändern :jenz: ). Die sind aber teuerer in der Versicherung, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
    Warum macht ein BMW weniger Probleme? Die verbrauchen aber mehr Sprit, oder? Da wären wir wieder beim Thema Geiz. Ich will auch keinen Diesel, weil mir damit zuviele Einschränkungen verbunden sind und die Fixkosten (Steuer) viel zu hoch sind. Obwohl ein Diesel sicherlich pflegeleichter ist.


    Der Kombi soll auch kein Pseudo-Rennwagen sein (S-Audi, M-BMW, AMG) aber auch nicht unterbemittelt. Ich will ja damit nur meine Liebsten rumkutschieren. Zum flottfahren habe ich drei Liter Porsche.

    944 S2, 1989
    Am Anfang schuf Gott die Mittellinie.

  • Gerne kaputt sind auch die Querlenker.

    Die Querlenker, bzw. deren Kugelköpfe der VA sind nicht sehr dauerfest.

    Was kostet das an Material?



    Wie sieht´s aus mit Antriebswellen? Schweller? Klima Probleme?

    944 S2, 1989
    Am Anfang schuf Gott die Mittellinie.

    Einmal editiert, zuletzt von vedro ()

  • Was kostet das an Material?



    Wie sieht´s aus mit Antriebswellen? Schweller? Klima Probleme?


    Die Querlenker sind im Bereich von €100-150.-, der Hauptträger ist etwas teurer, die anderen 3 sind günstiger. Wobei ich bei meinem Kilometerstand erst den 2. Satz drin habe, ein oder zwei Querlenker sind noch die ersten.
    Antriebswellen sind kein Problem. Habe erst vor ein paar Monaten die 2. Achsmanschette wechseln müssen, die inneren Manschetten sind auch noch die ersten.
    Beim Schweller hat's kein Rost. Ich musste vor ein paar Jahren eine Schwellerverkleidung ersetzen, darunter sah es an sich recht gut aus. Da bei meinem Modell diese angeklebt sind, kann man nicht mal eben drunterschauen.
    Die Klimaanlage musste ich einmal auffüllen lassen, was an sich eine sehr gute Lebensdauer darstellt (15 Jahre und 350000km).


    Ich würde diesen Wagen JEDERZEIT wieder kaufen. Ein Gedanke zur Lebensdauer des Motors ist sicher das Automatikgetriebe, welches im Fahrbetrieb die Drehzahl immer sehr tief hält. Beim normalen Fahren kommt die Drehzahl kaum über 3000rpm.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Hallo,


    zu den 6-Zyl. Motoren (2.6l oder 2.8l) kann ich auch noch ein paar Anmerkungen machen, da Du schreibst Du möchtest sie selbst warten. Die Motoren sind eigentlich unverwüstlich solange der Zahnriemen nicht reißt. Und da sind wir beim Hauptproblem. Mir sind schon 2 Wasserpumpen mit Lagerschaden ausgefallen und beide Male hat es fast den Zahnriemen abgewickelt. Für den Wechsel der Wasserpumpen, teilweise auch des Thermostats und des Zahnriemens brauchst Du Spezialwerkzeug, dessen Anschaffung sich für den Privatmann nicht unbedingt lohnt. Mit irgendwelchen Universalwerkzeugen kommst Du nicht weit. Die Kurbelwelle wird mit einem Einschraubbolzen blockiert und die zwei Nockenwellen (Abstand immerhin 50cm) werden mit einer speziellen Zange fixiert.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Hab mir gestern einen B4 2,6l angeschaut für den sehr verlockenden Preis von 700€. Mit Klima, AHK, Sportfarwerk, Pininfarina-Felgen, Reifen ca. 50%. Funktioniert alles einwandfrei, Motor läuft sauber, fährt, lenkt und dämpft wunderbar. Beim Kaltstart wollte er aber nicht so richtig anspringen und das Auspuffsysten hat irgendwo ein Leck.
    Dann nach 5min Probefaht angehalten, Motor war auf ca.60°C (lt. Anzeige), und da hat er Wasser aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Bisschen Wasser rausgelassen, war etwas bläulich schimmernd. Bei ausgeschaltetem Motor hat das Kühlsystem ganz komische klackernde Geräusche gemacht, zum Teil metallisch. Verhalten als wenn viel Luft im System enthalten ist, nach etwas Abkühlen ist das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter voll abgesackt und er war leer. Nach der Rückfahrt wieder reingeguckt, war wieder auf Mitte.
    Was ist das? WAPU, Thermostat?
    Naja ich hätte ihn auch so genommen, notfalls zum Ausschlachten. Aber ich brauche einen, den ich fahren kann. Hab gerade keine Zeit zum Schrauben. Ich musste ihn irgendwie 150 km nach Hause bringen. Das hätte er höchstwahrscheinlich nicht geschafft.


    Ich schau mal weiter.

    944 S2, 1989
    Am Anfang schuf Gott die Mittellinie.

  • Hallo,


    Wapu oder Thermostat eher nicht. Könnte aber eine gebrochene Zylinderkopfdichtung oder schlimmeres sein. Lass lieber die Finger von dem Auto.


    Viele Grüße,


    Jürgen

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...