Hilfe! 996 TURBO "Schalter oder Tiptronic S" ???

  • Hallo,
    ich kenne mich mit Porsche [lexicon]996[/lexicon] Turbo kaum aus aber ein Freund hat mal eine gehabt und seitdem möchte ich auch eine da sie mir sehr gefallen hat. Allerdings möchte ich meinen dann auf ca. 570PS - 600PS machen lassen!! Wenn möglich OHNE das Getriebe verstärken zu lassen.


    Meine Fragen:


    Welcher [lexicon]996[/lexicon] Turbo ist anfälliger wenn ich den Motor auf knapp 600PS haben möchte --Tiptronic S oder Manuelle Schaltung--? (Mit "Anfälligkeit" meine ich Motor,Getriebe, alles Technische eben)


    Mit welchem Getriebe verkauft sich der Turbo besser bzw. ist gefragter (falls) ich in 2 oder 3 Jahren den Turbo nicht mehr möchte?


    Schalte ich mit Tiptronic S wirklich schneller als einem manueller Schalter???


    Ich wollte zu T.T.P. Tuning .....was meint ihr?


    Ich habe gehört das die Seriengetriebe bis 600PS standhaft sein sollen. Ratet ihr generell eher zum verstärken des Getriebes?




    Was denkt ihr über den hier?? Kennt jemand den Vorbesitzer oder könnt ihr mir raten zu dem??>>>>


    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...6&pageNumber=1



    Sorry wegen der vielen Fragen aber ich möchte eben einigermaßen sicher sein. Bitte schreibt eure Meinungen.
    Vielen vielen Dank im Voraus.
    Rico

  • Ohne auf alle Fragen antworten zu können. Getriebe werden nach Drehmoment ausgelegt. D.h. Du mußt wissen, welches Max.moment zu den von die geplanten 600 PS gehört. Das kann Dir ein seriöser Tuner aber sicher sagen.


    Schaltgeschwindigkeit bei Tippse und Handschalter hängen zumindest bei letzterem sehr vom User ab. Wenn Walter Röhrl schaltet, geht das sicher schneller, als wenn ich drin rumrühre. ]:-) Da wird die Tippse kaum schneller als der Schalter sein. Das bleibt dann den PDK's vorbehalten.


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S

  • Hallo Rico,


    mein 996tt (Serien-Stand 420 PS/560 Nm) ist mein erstes Auto mit Automatik (Tiptronic S). Obwohl ich überzeugter Handschalter war habe ich mich dazu entschieden. Die Tiptronic S hat Vorteile (z.B. im normalen Verkehr) aber auch Nachteile (z.B. verschärfte Gangart auf einer Bergstrecke). Ohne die Tasten am Lenkrad hätte ich die Tiptronic S nicht genommen.


    Beim Tunen wäre ich mit der Tiptronic S vorsichtig. Z.B. Wendland beschränkt das Drehmoment. Das machen auch andere Tuner. Es gibt allerdings auch Aussagen, die Tiptronic würde mehr aushalten als das Schaltgetriebe. Das glaube ich aber nicht. Das Getriebe ist von Mercedes und hat ein Nenn-Drehmoment von 580 Nm. Der Serien-Motor hat max. 560 Nm, passt also. Natürlich wird es bei 600 Nm mit sofort auseinanderfliegen aber ein neues Getriebe ist sehr sehr sehr teuer!


    Wo willst Du eigentlich die 600 PS ausreizen?


    Gruess

  • hallo cm06081969,


    erstmal danke für deine antwort.


    aber was meinst du mit "wo ausreizen"? meinst du auf welcher autobahn oder bei wem ich tunen möchte?


    zu den von dir angegebenen belastungsgrenzen:


    du schreibst das es bis 580nm ausgelegt ist. beim angebot des tuners meiner wahl steht drin: Leistung: 441 kW (600 PS) Drehmoment: 750 Nm bei 4.400 1/min


    ich habe ihn gefragt und er sagt das 600ps die grenze wäre für die standhaftigkeit von tiptronic s.


    was sagst du?


  • Es gibt allerdings auch Aussagen, die Tiptronic würde mehr aushalten als das Schaltgetriebe. Das glaube ich aber nicht.


    Das bezieht sich vermutlich auf den Wandler, der im Vergleich mit einer Trockenkupplung schon etwas standfester ist.


    Rainer

    GEHT NICHT GIBT'S NICHT - GEHT SCHWER GIBT'S

  • Hi, meines Wissens nach haben die Modelle mit der WLS (450PS) eine verstärkte Kupplung, eventuell sind diese besser für das Tuning geeignet...
    Grüsse

  • Hi, meines Wissens nach haben die Modelle mit der WLS (450PS) eine verstärkte Kupplung, eventuell sind diese besser für das Tuning geeignet...
    Grüsse

    Die hält aber auch keine 600 PS. Dafür muss die Sachs Performance Kupplung rein mit den organischen Belägen.

  • Oh weh... :shock:


    ich mach's mal kurz, auf die Gefahr hin, gelyncht zu werden:


    1. Opatronic ist IMMER langsamer. (meine Erfahrung, sorry an alle Tiptronic Liebhaber!)
    2. Schaltgetriebe meist haltbarer
    3. Sportkupplung würde ich empfehlen.
    4. Denke, dass Schaltgetriebe gefragter ist, zumindest bei Getunten
    5. Was hast Du gegen 450 ehrliche PS... ? ?:-(
    6. Denke, 750 Nm ist für die Opatronik problematisch, hier wirst Du vielleicht wirklich eine "Verstärkung" benötigen, bist dann in etwa so schnell wie ein WLS-Turbo als Schalter bei weniger Fahrspaß... ich halte das für Unfug :-a


    Daher mein Tipp:
    450 PS Schalter und gut isss.


    Zum Thema TTP: (sag doch gleich, dass Du die "Leistungssteigerung Stufe IV" verbauen willst oder so etwas kaufen möchtest - mobile-Link geht leider nicht (mehr) ) Ja, funktioniert schon...
    Aber nur wenn man's braucht (z.B. im Boxsterle).


    Ansonsten bräuchte ich keine "Bastelbude" :B


    Viele Grüße,


    Mirko

    Derzeit porschelos :( Historie: 924 targa, 924 Cabrio, 944 II 2,7 targa, 928 GTS, 968 targa, Boxster 986 2,7 , Boxster 986 S Jubi , Boxster 986 S, Boxster 986 S 3,4 biturbo, ... ob nun doch bald mal der Plattkäfer ruft ? ;)

    2 Mal editiert, zuletzt von mirnet ()

  • 1. Opatronic ist IMMER langsamer. (meine Erfahrung, sorry an alle Tiptronic Liebhaber!)

    Hi, ne hier wird doch keine gelyncht ;) aber ich hatte mal das Vergnügen mit meiner Turbotippse gegen einen Handgeschalteten zu fahren und es gab keinen Unterschied, ausser dass der Schalter ständig konzentriert war um den bestmöglichen Schaltpunkt zu erwischen, wären ich mit der freien Hand an der Beifahrerin grabbeln konnte :razz:
    Beim Anfahren geht der Schalter auf den ersten 10 Metern besser weg, weil er mit schleifender Kupplung und vollem Ladedruck anfahren kann, während sich bei der Tippse erstmal der Ladedruck aufbauen muss aber dann gibt es definitv keinen Unterschied mehr. Die Schaltwippen am Lenkrad sind allerding veraltet, bei Kurvenfahrten ist ein schalten am Lenkrad unmöglich und auf der Rennstrecke stört es auch aber im alltäglich Strassenverkehr würde ich beim Turbo immer wieder die Tippse nehmen, beim Sauger nur im Cabrio.
    Bei über 600NM auf 1.6 Tonnen ist es egal welcher Gang anliegt, das Ding schiebt....
    Grüsse

  • ich fahre keine rennstrecken bzw. kurvige strecken....bin eher einer der mal auf der autobahn von 100 auf ca. 250kmh beschleunigt...oder mal vom stand auf 200kmh. denke für solche zwecke dürfte tiptronic ja dem schalter nicht "hinterhinken".


    mir geht es lediglich darum das ich wissen möchte ob tiptronic die 580ps maximal 600ps aushält.

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...