An die CarHifi-Spezis: Power-LED der Endstufe flackert

  • Hallo Leute,
    bin grad etwas ratlos.
    Hatte heute tagsüber meinen Sub an der Endstufe in Betrieb gehabt. Alles bestens. Das Plus-Kabel war einfach an der Batterie angeklemmt.


    Grad davor kam ich auf die Idee, an der Batterie einen richtigen Stecker für das Plus-Kabel zu montieren. Seitdem läuft der Sub nicht mehr.


    Ich habe jetzt drei Endstufen getestet.
    Was richtig komisch ist:
    Die ESX Ednstufe flackert (grün flackert, rot ist aus)
    Die Axton flackert auch (hat nur ein Licht)
    Die Alpine geht direkt in den Protect-Mode (rotes Licht)


    Ich habe den Stecker wieder weggemacht, das Plus-Kabel wieder nur so an die Batterie geklemmt. Keine Änderung.
    Alle Anschlüsse sind nach Sichtprüfung ok.


    Was kann es sein?
    Die 50A-Sicherung ist übrigens ok(Sichtprüfung).
    Grüsse
    LDB



    EDIT:
    1. Sub abgeklemmt, grün an der Endstufe flackert
    2. Chinch abgesteckt, grün flackert, komischerweise noch schwächer
    3. Vorne an der Batterie die Sicherung zerlegt, alles ok, grün flackert.
    4. + und - an der Endstufe mehrmals neu angeschlossen, keine Änderung.
    5. vorne in den Türen die Masse der Lautsprecher kontrolliert, alles ok
    6. Masse für die endstufe neu gemacht, keine Änderung.

  • nee, bisher nur sichtprüfung.
    mein messgerät ist im anderen auto 100 km entfernt, aber ich bin wohl morgen wieder daheim:)


    ich habe probiert nachzuvollziehen, durch was ich es ausgelöst habe.


    1.ich habe hinten neue lautsprecher eingebaut, aber noch nicht angeschlossen(lose kabel). ----- fällt also aus
    2.hab dabei das chinch-kabel etwas neu gelegt---- werd da nichts umgeknickt haben
    3.hab an der batterie den neuen stecker für das plus-kabel zur endstufe gemacht--- da kam der fehler, nachdem ich aber alles wieder zurückgerüstet habe war dieser immer noch da.. wie bei dem startproblem:(
    4.in den türen die lausprecher auseinandergehabt, mehrmals, auch danach nochmal wegen der kabel kontrolliert.


    ich kann halt absolut nicht nachvollziehen, durch was der fehler ausgelöst wurde.
    hätte ich die endstufe verbraten oder den sub, schlecht, aber ok.


    aber es muss irgendetwas mit den leitungen sein meiner meinung nach, denn alle drei getesteten endstufen haben nicht funktioniert (es ist ausgeschlossen dass alle defekt sind).


    werd wohl nicht um das messen herumkommen. aber was kann ich da genau messen? spannung bei laufendem und ausgeschaltetem motor?

  • Hallo,


    ich würde zunächst mal die Eingangsspannung an der bzw. den Endstufen messen. Es kann ein Masseproblem sein, da reicht schon irgendwo ein ungewollter Kontakt zu Karosserie. Das kann am Kabel liegen oder auch am Sicherungshalter.


    Gruss, Wolfgang

  • Du wirst ums messen nicht drum herum kommen. Ich will ja nicht hoffen das Du Plus und Minus verwechselt hast :)


    Aber was machst Du da eingentlich?


    Die ESX Ednstufe flackert (grün flackert, rot ist aus)
    Die Axton flackert auch (hat nur ein Licht)
    Die Alpine geht direkt in den Protect-Mode (rotes Licht)


    Ich kenne weder die Eine noch die Andere Endstufe. Also weiss ich auch nicht was da an sein muss und was da flackern muss. Ich würde nun erst mal die Endstufen an meinen Labornetzteil hängen und schauen ob die überhaupt klappen. Andernfalls kannst Du nur messen und die Ergebnisse mal hier posten.

  • Hi Stinni,


    Alpine war schon zu unseren Jugendzeiten ganz weit vorne im CarHifi-Bereich. Ich hatte vor gut 20 Jahren auch das komplette Programm in meinem Golf, das legendäre Alpine 7619R, zwei große Alpine Endstufen, 6-fach Wechsler von Alpine und komplettes Lautsprecherboard von Infinity, das gute alte CS1 sowie im Frontbereich das MB Quart. Das waren noch Zeiten :cool2:


    Probleme kamen meistens von irgend einem Kabelbruch oder schlecht insolierter Übergangsstelle vom Sicherzungshalter, der im Versorgungskabel eingelassen war.


    Gruss, Wolfgang

  • Hallo Leute :)


    Ich messe mal heute Abend die Spannung und hoffe somit den Übeltäter schnell zu finden. Es kann ja eigentlich nur an den Kabeln liegen(Masse, Knick, Bruch...). Was ist mit dem Sicherungshalter gemeint? Die 50A-Sicherung vorne an der Batterie? Ich weiss sicher was es ist, nur nenn ich es wohl anders:)


    Was ist eigentlich mit dem Kontakt der Endstufe zur Karosserie? Denn diese hatte einen ungewollten Kontakt im Kofferraum (hab den Teppich ausgebaut).



    Stinni, eigentlich habe ich nur die ESX Endstufe verbaut. Die anderen beiden, sowie noch weitere liegen hier rum. Muss noch das Frontsystem anschliessen, in den nächsten Monaten wollte ich auch mal an den BMW IX wieder dran, der soll auch einwenig Musik bekommen.
    Die meisten Endstufen haben ein grünes und ein rotes Licht. Grün heisst, alles ok, Rot ist der Protect Mode(Beispiel-Massekabel nicht angeschlossen). Wenn das Grüne aber flackert hat er wohl etwas Saft, aber irgendetwas fehlt. Nur was? Dass muss man herausfinden.


    Zu den Endstufen
    ESX ist ganz vorne im HiFI-Bereich, Alpine ist auch nicht von schlechten Eltern. Axton ist eine gute 2,5 (Schulnote). Vor allem aber sind bei diesen Endstufen die Watt-Angaben zuverlässig und die Qualität stimmt.


    MacAudio, Magnat, Novex usw., das sind zwar wohl die Endstufen die in den meisten Boooom-Kisten drin sind, die durch die Gegend fahren, eigentlich ist es aber nur Metallschrott. Stark übertriebene Watt Angaben, nicht pegelfest, oft eine grausige Tonentwicklung:)


    Gleiches bei den Lautsprechern. Hab hinten übrigens die 16-er nicht einbauen können, passen von den Löchern nicht. Zum Glück hatte ich noch die kleinen schexxx-teueren 4x6 Polk Audio da. Der Vorbesitzer hat sich aber auch kein Schrott verbaut. Da waren AMA-Lautsprecher drin. Alte Firma, gute Qualität, vor allem bei Endstufen.

  • Hallo,


    wie geschrieben, ich habe mich vor rund 20 Jahren auch mit solchen Car-HiFi-Geschichten beschäftigt. Seinerzeit hat man eben einen dedizierten Sicherungshalter im Versorgungskabel verbaut. Scheinbar hast Du diesen Sicherungshalter ja auch, vorne an der Batterie.


    Gruss, Wolfgang

  • Hallo Wolfgang,
    glaub wir meinen beide die dicke 50 Ampere-Sicherung am Plus-Kabel zur Endstufe, welche vorne bei der Batterie liegt:)
    Habe es schon gestern auseinandergehabt, die Sicherung genau angeschaut. Aber diese ist ok, die Kabel die rein- und rausgehen auch.
    Ich komme ja ums Messen nicht rum, werde ich mal heute Abend machen.
    Viele Grüsse
    Vadim