Trommelbremsen mit 205`er Lochkreis

  • Hallo.


    Ich bin neu hier. Heisse Markus und habe keinen Porsche ;)
    Ich habe einen Ovali Käfer Bj 56. Hier überlege ich eine verbesserte Bremsanlage einzubauen, aber alle irgendwie doch Baujahrkonform. Die frühen Bremsanlagen haben doch auch den 205`er Lochkreis, oder irre ich mich da ?


    Hat evtl jemand Bezugsquellen mit Preise (damit ich schonmal gucken kann wie viel und wie lange ich sparen muss)


    Hier mal mein B-Log, was ich so zur Zeit alles mache
    http://www.dj-viela.de/dj-viel…la_kaefer_b-log_home.html


    Warum und wofür ich das machen will ?
    Ich möchte meinen Motor noch ein bisschen mit Vintagespeed aufpeppeln:
    - 30 PS Motorblock
    - Okrasa-Nockenwelle
    - Zylinderkopfe um ca 1,5 mm planen lassen
    - Zylinder ??? evtl übermaß
    - Richert 2 Vergaser-Anlage 28 PCI
    und dann mal sehen was noch ? ;) in den Wintermonaten will ich anfangen


    Gruß und schonmal Danke
    Markus

  • Hallo!
    passend und zeitgenössisch für den Käfer mit Fünflochfelgen sind die Trommeln vom 356 A (Trommeln mit Längsrippen) und 356 B (querverrippt). Beide Trommeln sind vorne als Duplexbremse ausgeführt und bremsen auch wegen der Alutrommel deutlich besser als Käferbremsen.
    Erforderlich sind jedenfalls die vorderen Trommeln mit Bremsträgerblechen, Radbremszylindern, Bremsbacken usw, ob die Käferachsschenkel passen weiß ich im Moment nicht so genau. Außerdem muß man 356 Felgen fahren, weil die Käferfelgen nicht auf die Trommeln passen.
    Das Problem sind die Preise und der Umstand, dass die normalerweise verfügbaren gebrauchten Trommeln häufig hinüber sind, weil es gerade bei nicht benutzten Trommeln (speziell B Trommeln) zu Korrosion zwischen Stahlring und Alukörper kommt und der Ring unrund wird bzw Risse kriegt. Man kann Glück haben und eine gebrauchte Trommel für € 200,-- ist i.O. , geprüfte oder neuwertige Teile können aber auch schnell € 1000,-- kosten. Außerdem dürfen die Trommeln ein Innenmaß von 281 mm nicht überschreiten. Bei ebay bietet allerdings ein Anbieter aus Delmenhorst eine Aufarbeitung von Trommeln an, Erfahrung habe ich damit bisher nicht.
    Eine komplette 356 A Bremse vorne habe ich noch liegen, bei Interesse bitte melden.
    Gruß Ingo

  • Hallo,


    nach meinem Wissen paßt die A Trommel noch in die original Käferfelge, ob es sinnvoll ist die Käferfelge zu verwenden ist fraglich. Die durchbrochenen 356-Felgen sorgen sicher für eine bessere Kühlung der Trommel.
    Mein T1 hat auf der einen Seite einen Achsschenkel mit kleinem Lagerzapfen (wie Käfer) und Kontermuttern, und auf der anderen Seite die Achsschenkel von den Nachfolgemodellen mit dickerem Lagerzapfen und Klemmmutter. Hier kommt es auf die richtigen Lager an.
    Also sollte die Bremsanlage ohne Austausch der Achsschenkel auf den Käfer passen, richtige Auswahl der Lager vorausgesetzt.


    Habe zwei Trommeln (A+B) bei Metalltechnik Kühne in Delmenhorst mit neuen Stahlringen versehen lassen, sieht sehr gut aus. Bei auf Maximum ausgedrehten Trommeln ist zu bedenken das für die optimale Bremswirkung der Radius des Bremsbelages dem der Trommel angepaßt werden muß.


    Viele Grüße


    fantus