Hallo,
also ich weiß, dass man zu dem Thema einiges in der Suche findet und ich hab auch einiges gelesen. Hab aber trotzdem ein paar Fragen, die vermutlich leicht und schnell zu beantworten sind.
Machne erinnern sich ja noch, dass ich bei meinem 24er ne neue Benzinpumpe und zuletzt auch neue Kerzen eingebaut hatte.
Die Karre läuft jetzt wieder.
Allerdings ist der Leerlauf sehr hoch. Anfangs war er bei 2000 u/min. Ich hab zwar gelesen, dass man ohne CO Testgerät nicht viel eistellen kann/sollte, aber ich hab trotzdem mal ein bisschen an der Schraube oben an der Drosselklappe (also auf die man direkt von vorne draufguckt) gedreht. Beim zudrehen wurde die Drehzahl weniger. Hab dann einfach mal gedreht bis sie ganz zu war. Die Drehzahl ging allerdings nur bis auf 1200u/min runter.
Da ich den Wagen erst seit kurzen habe und vorher vll auch schon von jemand anderem rumprobiert wurde, vermute ich mal dass noch andere Sachen verstellt sind.
Jetzt aber zu den Fragen:
Also die Schraube oben an der Drosselklappe hat mit dem Gemisch nichts zu tun oder? Das Gemisch wird am Mengenteiler verstellt oder?
Wie greift die Schraube oben an der DK auf die Leerlaufdrehzahl ein? Hat diese Schraube ne Grundeinstellung?
Achso, die Kerzen waren übrigens verrust. Also läuft er zu Fett, oder?
Sorry wenn manche Fragen blöd sind, aber ich hab von der K-Jetronic noch nicht viel Ahnung.
Danke für Eure Antworten