Liebe Kollegen,
ich habe den 993 für einen längeren Zeitraum eingemottet und jetzt reaktiviert.
Das Schaltverhalten stellt sich augenblicklich wie folgt dar:
1. Wenn der 993 kalt ist, gibt es keine Probleme
2. Wenn er ordentlich getreten wird, gibt es keine Probleme. Weder beim Rauf- noch beim Runterschalten.
3. Wenn er warm gefahren ist und man fährt in der Stadt bei ca. 50 km/h und produziert Lastwechsel weniger durch tatsächliches Schalten sondern durch Spiel mit dem Gas, gibt es ständig metallische Klackgeräusche. Das lässt sich also bewusst provozieren. Beim aktiven Schalten tritt es eher beim Runter- als beim Raufschalten auf.
4. Es gibt eine ganz üble Konstellation: Ruckartiger Schaltvorgang trifft auf Klackgeräusch, das ist so übel und laut, dass sich Passanten umdrehen. M.E. hat das was mit den Zwischenstufen zu tun. Schaltet man runter während eine Zwischenstufe gerade dasselbe tut, oder vielleicht gerade hochschalten will, könnte es zu dieser Verstärkung kommen.
Diese Situation tritt eher dann auf, wenn ich den Eindruck habe, dass der 993 im Teillastbetrieb ständig "nach Drehzahl schreit".
Gibt es neue Aspekte? Oder neue Leidensgenossen?
Gruss,
Dirk