ich finds Schade.... und bin auch der Meinung dass da "mehr gewesen sein muss" ! Die ganze Welt lacht über uns - ist ja auch kein Wunder beim "Dream-Team" Merkel, Westerwelle, Schäuble - egal wo sie auftreten,einen staatsmännischen Eindruck machen diese Drei bestimmt nicht, da hatte der Köhler schon ein anderes Format ! Gruss Poldi

Bundespräsident Köhler zurückgetreten
-
-
Wird jetzt Jürgen Rüttgers Bundespräsident?
Ne Wolfgagng, jetzt kommt ne Frau. Und weil dann alle hohen Aemter von Frauen besetzt sind wird TAMPAX oder OB offizieler Sponsor der Bundesregierung. Die Buerger muessen dann nicht mehr fuer Politiker aufkommen, in Zeiten der leeren Kassen ein SegenWesterwelle hat auch schon sein OK gegeben :cheerup:
Gruesse Walter
-
...vielleicht ist Köhler ja nur der Erste dieser brillianten Riege, der die Flinte ins Korn wirft weil einfach alles im Eimer ist. Da muss hinter den Kulissen wesentlich mehr passiert sein wenn ein Wirtschaftskenner wie Köhler in den Sack haut.
Ich bekomme wirklich langsam Magengrummeln bei der Betrachtung dieser Schmierenkomödianten, und zwar aus ALLEN Fraktionen.
Für Voll kann man dort wirklich niemanden mehr nehmen.
Tragisch an der gánzen Geschichte ist nur, es geht hier um keine Fussballmannschaft sondern um das Wohl eines gesamten Volkes.
Welche Folgen das Abtreten eines deutschen Bundespräsidenten in gesamt Europa haben kann möchte ich gar nicht näher überdenken in einer Situation, in der alles wankt.Gruß aus Mittelholstein
Stefan
-
Welche Folgen das Abtreten eines deutschen Bundespräsidenten in gesamt Europa haben kann möchte ich gar nicht näher überdenken in einer Situation, in der alles wankt.
sehe ich leider genauso - Poldi
-
Vielleicht war ja alles vorher in der CDU mit handfesten wirtschaftlichen Hintergründen ausgedealt. (-8
Köhler tritt zurück und behält seine Bezüge -wie jeder Bundespräsident- als Ehrensold.
http://www.focus.de/politik/de…in-kommentar_2768033.html
Merkel tut überrascht und sagt, um das Ganze glaubhaft aussehen zu lassen, das Abendessen bei Jogi Löw ab.
4 Wochen lang wird jetzt diskutiert, dann haben auch die ausscheidenden Minister der CDU in NRW ihre Altersversorgung gesichert, die die der Bundesminister übertrifft, aber nach der gesetzlichen Regelung einen Verbleib im Ministeramt bis Ende Juni 2010 voraussetzt. Dann wird Rüttgers Bundespräsident und in NRW regiert die große Koalition ohne Rüttgers.Ich hoffe inständig, dass das nur eine absurde Phantasterei von mir ist ... #-p
-
...Da muss hinter den Kulissen wesentlich mehr passiert sein wenn ein Wirtschaftskenner wie Köhler in den Sack haut.
Verdanken wir nicht "Wirtschaftskennern" die Finanzkrise? -
Die Flitzpiepe Rüttgers geht ja wohl gar nicht.
-
@wolwo
Rate mal, warum die hier in NRW so lange herumverhandeln................... (Ist doch nur Steuergeld)
Und daher denke ich, da ist mehr hinter den Kulissen:
Zitat«Man kann Respekt vor einem Amt auch vermissen lassen, indem man es wegwirft.» (Tarek Al-Wazir, Fraktionschef der Grünen im Hessischen Landtag)
und der güldene Handschlag:
Zitat§ 1
Scheidet der Bundespräsident mit Ablauf seiner Amtszeit oder vorher aus politischen
oder gesundheitlichen Gründen aus seinem Amt aus, so erhält er einen Ehrensold in Höhe
der Amtsbezüge mit Ausnahme der Aufwandsgelder(-8
-
Kommentar Süddeutsche Zeitung:
ZitatEs hat wohl noch nie jemand dem Amt des Bundespräsidenten so großen Schaden zugefügt, wie es Horst Köhler an diesem Montag getan hat. Köhler hat die Präsidentschaft dieses Landes nicht bedächtig niedergelegt, etwa weil ihn Krankheit oder ernste Umstände im Familienkreise dazu gezwungen hätten. Nein, er hat das höchste Amt im Staate hingeworfen, weil er beleidigt ist.
Wer sich den ganzen - übrigens sehr lesenswerten - Artikel zu Gemüte führen möchte:http://www.sueddeutsche.de/pol…-null-bock-horst-1.952519
Gruß, Andreas -
...wie ich gerade zugetragen bekam soll ein gewisser Herr Deppendorf als mögliche Nachfolgerin für Köhler unsere gute Frau von der Leyen in den Ring geworfen haben.
Sollte das der Fall sein darf keine Zeit verschwendet werden um Verhandlungen mit Obama aufzunehmen über den möglichen Ankauf Deutschlands der Airforce One, damit die Staatsrepräsentantin auch ihre gesamte Kinderschar mit bekommt bei Auslandsbesuchen.
Alternativ sollte man über den Anbau eines Dachgepäckträgers auf die derzeitige Präsidentenmaschine nachdenken. -
Partnerangebote für Euch!
PZ Baden-Baden82.225 €- Verbrauch innerorts
- 10,6 l/100km
- außerorts
- 7,7 l/100km
- kombiniert
- 8,8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 200
- Energielabel
- D
PZ Mannheim02.2020 • 89.900 €- Verbrauch innerorts
- 12,2 l/100km
- außerorts
- 8,4 l/100km
- kombiniert
- 9,8 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 224
- Energielabel
- E
PZ Würzburg03.2009 • 77.900 €- Verbrauch innerorts
- 15,5 l/100km
- außerorts
- 7,3 l/100km
- kombiniert
- 10,3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 242