Moin moin,
hab den 11er ja jetzt schon fast ein Jahr, habe immer mega-Spass beim fahren aber irgendwie stört mich die Optik immer mehr.
Die Farbe ist 708, am hinteren rechten Kotflügel hat er Orangenhaut, einige kleine Beulen (in Hauben und Türen) und natürlich Steinschläge in Haube und Spiegeln.
Problem: habe weder einen vernünftigen Platz zum Schrauben (Einzelgarage vorhanden) noch massig Zeit um was zu machen. Auf der anderen Seite möchte ich schon selber sehen, was alles gemacht wird und das ggf. auch mit Fotos dokumentieren.
Fragen:
1) wie weit sollte der Wagen gestrippt werden? D.h. Scheiben raus, Türgriffe ab, Spiegel abbauen, Stossstangen, Embleme, Scheinwerfer? => wieviel Zeit kann man dafür veranschlagen? Was ist mit den Kotflügeln? Und dem Schiebedach?
2) welche Teile (Keder, Dichtungen, ...) sollten danach erneuert werden? Was kostet der Spass und wo bezieht man die Teile? Z.B. hab ich gehört oder gelesen, dass für die Windschutzscheibe IMMER eine Originaldichtung verwendet werden sollte. Gibts ggf. ne Teileliste?
3) wie finde ich einen fähigen Lackierer? Worauf sollte ich achten? Gibt es Empfehlungen im/ums Ruhrgebiet?
4) was kostet der Spass übern Daumen? Und gibts ggf. empfehlenswerte Lackierer, die alles komplett erledigen könnten? (evtl. über Mittelmotor, K&W oder Küke?)
5) über welchen Zeitrahmen sprechen wir überhaupt übern Daumen?
6) ist das was, was jetzt Sinn macht oder eher was für die Winterpause? Also erst ne Schraubmöglichkeit suchen (hat evtl. jemand n Tipp in/um Bochum?) und dann alles selber auseinandernehmen und ggf. die Zeit und die Schraubmöglichkeit dafür nutzen den Motor auszubauen und in der Zwischenzeit den auch mal zu checken? (ich weiss, dass das wohl die beste Möglichkeit wäre aber für mich auch die Aufwendigste und wie gesagt, die Zeit...)
=> die Substanz vom Auto ist soweit gut, er ist letztes Jahr mit dem Endoskop gecheckt worden und hohlraumversiegelt worden
Vielen Dank,
Tom