neu lackieren?

  • Moin moin,


    hab den 11er ja jetzt schon fast ein Jahr, habe immer mega-Spass beim fahren aber irgendwie stört mich die Optik immer mehr.
    Die Farbe ist 708, am hinteren rechten Kotflügel hat er Orangenhaut, einige kleine Beulen (in Hauben und Türen) und natürlich Steinschläge in Haube und Spiegeln.
    Problem: habe weder einen vernünftigen Platz zum Schrauben (Einzelgarage vorhanden) noch massig Zeit um was zu machen. Auf der anderen Seite möchte ich schon selber sehen, was alles gemacht wird und das ggf. auch mit Fotos dokumentieren.
    Fragen:
    1) wie weit sollte der Wagen gestrippt werden? D.h. Scheiben raus, Türgriffe ab, Spiegel abbauen, Stossstangen, Embleme, Scheinwerfer? => wieviel Zeit kann man dafür veranschlagen? Was ist mit den Kotflügeln? Und dem Schiebedach?
    2) welche Teile (Keder, Dichtungen, ...) sollten danach erneuert werden? Was kostet der Spass und wo bezieht man die Teile? Z.B. hab ich gehört oder gelesen, dass für die Windschutzscheibe IMMER eine Originaldichtung verwendet werden sollte. Gibts ggf. ne Teileliste?
    3) wie finde ich einen fähigen Lackierer? Worauf sollte ich achten? Gibt es Empfehlungen im/ums Ruhrgebiet?
    4) was kostet der Spass übern Daumen? Und gibts ggf. empfehlenswerte Lackierer, die alles komplett erledigen könnten? (evtl. über Mittelmotor, K&W oder Küke?)
    5) über welchen Zeitrahmen sprechen wir überhaupt übern Daumen?
    6) ist das was, was jetzt Sinn macht oder eher was für die Winterpause? Also erst ne Schraubmöglichkeit suchen (hat evtl. jemand n Tipp in/um Bochum?) und dann alles selber auseinandernehmen und ggf. die Zeit und die Schraubmöglichkeit dafür nutzen den Motor auszubauen und in der Zwischenzeit den auch mal zu checken? (ich weiss, dass das wohl die beste Möglichkeit wäre aber für mich auch die Aufwendigste und wie gesagt, die Zeit...)
    => die Substanz vom Auto ist soweit gut, er ist letztes Jahr mit dem Endoskop gecheckt worden und hohlraumversiegelt worden


    Vielen Dank,
    Tom

  • Zuerst solltest du dir klar darüber werden, wie du den Wagen lackiert haben möchtest, mal ein bisschen anschleifen, Gummis anheben und neue Farbe drauf oder eine saubere Neulackierung, welche dann aber eine Komplettzerlegung mit sich brächte. Dazwischen gibt es viele Abstufungen, die dann aber sehr preisrelevant sind.


    Wenn du das ungefähr weisst, geh frühzeitig zu einem Lackierer und sprich das Vorgehen mit ihm ab. Er sagt dir dann auch, welche Teile raus müssen, was du machen kannst und was er macht. Dann lässt sich der Preis auch einkreisen.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Hallo Tom


    Bin auch mit dem Thema ne Weile schwanger gegangen.


    Letztendlich habe ich mich für folgendes entschieden:


    Was habe ich davon, wenn das Auto mit viel Aufwand komplett neu lackiert wurde und wie neu dasteht und ich mir nachher jedesmal Sorgen machen muss, wenn ich das Auto aus der Garage hole und dann vielleicht ein Steinschlag oder ein parkendes Auto neben mir das perfekte Auto wieder beschädigt. Viel zu viel Stress, der ausserdem noch sehr teuer erkauft wurde.


    Geniese dein Auto und die Tatsache, dass es ja gar nicht so schlimm wäre, wenn mal ein Kratzer dazukommt. Das ist viel cooler!!


    Gruss
    Andreas

  • Hi!


    708 ist eine super Farbe, die selbe wie mein 79er [lexicon]Targa[/lexicon] hat. Dieser wurde vor 1 Monat lackiert, dafür musste ich


    alle Scheiben ausbauen
    Türen aushängen
    Stoßfänger abbauen und sandstrahlen
    Lichter etc.
    Zierteile abmontieren...
    Zerlegen geht an 1 Wochenende, aber zusammenbauen dauert 2x so lang ;)


    Ich hab für den Lackierer einiges vorgearbeitet und gefüllert, dadurch haben sich die Kosten in Grenzen gehalten (~1000,-eur)
    Aber alleine für neue Gummidichtungen, Embleme etc. bist du ca 1000 Eur los (großteils nicht bei Porsche, im Nachbau)


    Das Ergebnis ist allerdings nahezu ein "Neuwagen", da ich ja die selbe Farbe wie bei der Auslieferung nahm...
    ciao
    Sahne

    Porsche 911 SC targa / MJ 1979
    Porsche 996 C2 / MJ 1999

    Einmal editiert, zuletzt von sahne78 ()

  • Danke für die Kommentare bisher.
    Andreas: Deine Einstellung habe ich ja bisher auch geteilt. Der Nutzwert des Wagens ist schon höher wenn man damit auch mal einkaufen fährt und abends mal in die Kneipe. Aber auf der anderen Seite steht er auch ein bischen traurig da mit den kleineren Mängeln. Dazu kommt beginnender Rost am Haubenemblem und wie das unter den "Servicelöchern" hinten aussieht ist auch umstritten. Daher die Überlegungen zum lackieren.
    @Sahne: danke das hilft schonmal sehr. Evtl. kann ich ja mal meinen Vater überreden ein Wochenende draussen zu parken und die Demontage dort durchführen. Hast Du eine Liste der Teile die Du erneuert hast? Und wie hast Du den Wagen dann zum Lackierer gebracht bzw. wieder abgeholt?
    Pilot69: wenn ichs wirklich mache, soll das auch vernünftig sein.


    BR
    Tom

  • Hallo Tom,


    ich hatte das gleiche Thema; der Wagen schaut einfach 1000 mal besser nach der Lackierung aus!


    Vorher:


    photo-10569-ae518dca.jpg


    Nachher:


    [Blockierte Grafik: http://www.cyberscouts.de/911/fertig03.jpg]


    Ich habe den Wagen teilzerlegt; d.h. alle Karosserie Anbauteile und Zierteile entfernt. Die vordere Scheibe wurde gegen Selbstbeteiligung von der Kasko bezahlt - ist doch einfach bei der Demontage gekracht und hatte Kratzer. Die Seitenscheiben habe ich auch entfernt; die Heckscheibe hat der Lackierer aus- und wieder eingebaut. Die Türen blieben drin, die Kotflügel blieben dran und wurden nur losegeschraubt (vorher natürlich penibel auf Rost überprüfen und den Keder entfernen). Da meiner aus Amiland kam und schon einmal überspritzt wurde, haben wir uns entschieden, dass alles bis auf das Blech runter kommt. Der ursprüngliche Preis für alles (inkl. abholen und bringen auf dem Trailer) waren 1.600,00€. Beim Strippen mussten dann noch 6 kleine Stellen geschweißt werden, was seperat in Rechnung gestellt wurde. Ich empfehle Dir einen genauen Blick auf den Scheibenrahmen zu werfen, ob dieser verrostet ist. Das kommt gerne vor. Ein weiterer Tip: alle Lackierer sind Saubrüder und nebeln alles mögliche ein. Von daher bestehe darauf, dass sauber abgeklebt wird - wenn Du Angst um die Füchse hast besorge Dir ein paar Stahlfelgen. Noch en Tip: verwende bei der Front und Heckscheibe Originaldichtungen! Sind zwar doppelt so teuer wir Zubehör, garantieren aber Passform. Ich würde den Lackierer nicht mehr mit dem Einbau der Scheiben beauftragen - das ist eine diffizile Arbeit für den Spezialisten. Für die Seitenfenster hilft Dir WD40 und ein Heisluftföhn (OK-WD40 kann die Dichtungen angreifen - ich habe es danach abgewischt und die Dichtungen sind OK). Alle anderen Dichtungen (Tür, Kofferraum etc.) kannst Du im Zubehör kaufen. Für die Anbauteile neue Schrauben besorgen. Rechne mit 500-1000 € für die Dichtungen, Schrauben, Leisten, etc. Wer will schon an einen frisch lackierten Wagen schmonzige Teile schrauben? Ein Kollege hat hier schon mal eine Teileliste eingestellt. Die Suche wird Dir helfen.


    beste Grüße


    HEiko

    beste Grüße


    Heiko

    +++++++++++

    911 Coupé Bj. 1974 lachsdiamant-metallic

    911 Targa Bj. 1976 hellgelb

  • Moin,


    das Zerlegen geht schnell, sieht man von den angegammelten Schrauben ab. Die Scheiben kannst Du rausdrücken und den Windschutzscheibenrahmen ( 160 Euro ) sogar wiederverwenden wenn Du es vorsichtig machst. Wenn Du eine neue Dichtung montieren willst, würde ich die alte Dichtung sogar zerschneiden um den Rahmen ohne jeglichen Verzug entnehmen zu können. Die Stoßstangen und Kotflügel sind jeweils innerhalb einer Stunde demontiert. Innerhalb eines Tages ist der Wagen also fertig um ihn zum Lackierer zu bringen. Die gleiche Zeit benötigst Du auch für die Montage nach dem lackieren. In den Teilelisten würde ich mir alle Schrauben raussuchen und im PZ bestellen. Die Montage ist dann wirklich sehr einfach. Und blos keinen Unterbodenschutz spritzen, sondern nur klares Wachs. Anbei die Bilder meiner Totaloperation: Wenn Du Dir mal ein paar Autos ansehen möchtest, melde Dich bei mir und wir machen mal einen Termin bei meinem Spezi ( 70 Kilometer östlich von Dir ).


    Gruß,


    Wolfgang

  • Moin!


    Tom: Liste habe ich keine parat, aber gehe auf eine Teileseite wie elferteile oder elfershop etc.; dann kannst du dich durchklicken und einfach alle Gummiteile die aussen verbaut sind neu einmal zum Spass in den Warenkorb verfrachten ;)
    Zum Lackierer gings per Abschleppseil, zurück mit Werkstattkennzeichen...
    Ciao
    Sahne

    Porsche 911 SC targa / MJ 1979
    Porsche 996 C2 / MJ 1999