993 Keder vorne eingedrückt

  • Liebe Markenkollegen,


    nach längerer Zeit - nicht des Stillstandes aber des dezenteren Fahrens - habe ich heute auf der Autobahn, den 993 mal wieder schneller bewegt.


    Später viel mir auf, dass die Keder (ich meine diese Gummidichtungen zwischen vorderen Kotflügeln und und dem Stossfänger) eingedrückt und sich teilweise gelöst haben, man sieht jetzt braunen Klebstoff. Kann sich jemand das erklären? Fakt ist vor der Schnellfahrt war das nicht da. Die Keder wurden erst im letzten Jahr ersetzt. Ich kann ausschließen, dass es eine irgendeine Fremdeinwirkung gegeben hat.
    Ich habe soeben einen anderen Thread zum Thema "Verdeckverriegelung" eröffnet. Ist es möglich, dass es zwischen einem nicht richtig verriegelten Dach und diesem Kederproblem einen Zusammenhang gibt? Stichwort: Verwindung.


    Herzliche Grüße,
    Dirk

    Das letzte gebaute Auto muss ein Porsche sein!


    - Die goldene Bestie - forever 911 SC Bj 82 -

  • Hallo Dirk,


    bisher hatte der Beitrag "nur" viele Leser. Scheint wohl ein nicht triviales Thema zu sein. Oder doch?


    Weisst Du, ob Dein Keder nur geklebt oder auch getackert ist?
    Wenn nicht getackert und ggf. kein geeigneter Kleber verwendet wurde, dann könnte ich mir vorstellen, dass der Keder Spiel bekommt. Entweder durch Temperatureinwirkung oder aber auch bei hohen Geschwindigkeiten.
    Wenn ich mir vorstelle, wie weit ich mit dem Daumen in die PU-Front drücken kann (wenn der Wagen z.B. in der prallen Sonne steht) dann kann ich mir gut vorstellen, dass der Kleber nict ausreicht und der Keder daher seine Postion verliert.


    Eine andere Erklärung habe ich im Moment nicht parat.


    Beste Grüße,
    Michael

  • Hallo Michael,


    im Moment kann ich noch keine Aussage zur Befestigung treffen, werde mich erkundigen. Unter dem Keder kommt ein "pattex-artiger" Kleber zum Vorschein. Ich habe per Privatnachricht noch die Aussage bekommen, dass die Keder "normalerweise nur von Verb. Schrauben gehalten werden". Das ist bei mir definitiv nicht der Fall.


    Ansonsten hatte ich den 993 jetzt erstmalig auch unter einer Schutzhaube (car-cover Stormforce). Dabei stand er auch mit Haube mal ein paar Stunden in der Sonne; ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sich dabei der Kleber derart verändert haben soll.


    Kann man das sehen, ob der Keder getackert wurde, oder muss ich auf die Aussage desjenigen vertrauen, der's gemacht hat?


    Beste Grüße,
    Dirk

    Das letzte gebaute Auto muss ein Porsche sein!


    - Die goldene Bestie - forever 911 SC Bj 82 -

  • Hallo,


    am besten mit einem Drucklufttacker antackern. In das Ende des Keders wird ein


    Draht eingeschoben und dann der Keder sauber in Form gebogen siehe Pic.


    Ich konnte meine Keder nicht tackern, weil die Stossstange durch Heissgasschweissen (Reparatur einiger Risse)


    an der Stelle zu dick geworden war.


    Das Doppelklebeband dient nur zum exaten Ausrichten des Keders vor dem Tackern, dann kann sich


    der Keder bei der (leider sehr fummeligen) Montage nicht mehr bewegen und nicht mehr verrutschen.


    Wenn die Schrauben der Stossstange einmal fixiert sind, kannst du die Keder nicht mehr bewegen.




    Grüße


    Stefan

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...