Auch ein GTS kommt so langsam in die Jahre und es ist an der Zeit die Kraftstoffleitungen zu erneuern. Bevor es einmal dazu kommt das es nicht nur Feuer auf allen Zylindern gibt...
Der Tausch der Leitungen stellt den Besitzer allerdings vor ein Problem. Die U-Leitung unter dem Luftfilterkasten zwischen Druckdämpfer und Druckregler ist mit € 54 nicht gerade billig oder ist nicht lieferbar. Bei einigen Leitungen ist nur ein aufwendiger Wechsel der gesamten Leitung möglich (Metall und Kunststoff). Diese Leitungen sind auch nicht gerade günstig und der Tausch ist aufwendig. Der Metallteil der Leitungen hält eigentlich ewig nur der Gummi altert und oftmals ist die Pressmuffe an den Anschlüssen locker und lässt sich per Hand leicht drehen.
928's R Us bietet zwei Überholsätze an.
Für BJ 85-86
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/1%20Fuel%20Hose%20Kit%2085%20to%2086.jpg]
...und BJ 87-95
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/2%20Fuel%20Hose%20Kit%2087%20to%2095.jpg]
Die U-Leitung zwischen dem Druckregler und Dämpfer habe ich bereits vor ein paar Monaten gewechselt, soll hier aber der Vollständigkeit halber mit erwähnt werden.
Alte U-Leitung
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/20%20Leitung%20Druckregler%20und%20Druckdaempfer.JPG]
Ausgebaut, zerlegt und fertig zum Einbau
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/3%20ULeitung.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/4%20Uleitung%20fertig.JPG]
Überholt und wieder eingebaut
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/5%20ULeitung%20eingebaut.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/6%20ULeitung%20eingebaut.JPG]
Die Leitung zum Membrandämpfer (unter dem Öleinfulldeckel) wird einfach gegen ein Originalteil getauscht.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/7%20Vordere%20Leitung.JPG]
Der Kunststoffteil der Zulaufleitung zum Membrandämpfer wird mit einem scharfen Messergetrennt und entfernt.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/8%20Ruecklaufleitung.JPG]
Dann die alte Kunststoffleitung durch ein Stück des mitgelieferten Kraftstoffschlauches tauschen und mit den mitgelieferten Klemmen für Einspritzschlauchleitungen sichern.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/19%20Ruecklauf%20alt.JPG]
Zum Schluß geht es an die Rücklaufleitung die durch den Klimakühler führt.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/9%20Ruecklaufleitung%20Kraftstoff%20alt.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/10%20Ruecklauf%20alt.JPG]
Die ausgebaute Rücklaufleitung.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/11%20Ruecklauf%20ausgebaut.JPG]
Mit einem Dremel die alten Muffen sauber auftrennen und aufbiegen.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/12%20Ruecklauf%20Dremel.JPG]
Dann eine weiters Stück der mitgelieferten Kraftstoffleitung ablängen und gegen die alte Leitung tauschen. Zum Schluß die Klemmen nicht vergessen, aber noch nicht festziehen. Erst die Leitung montieren und die Überwurfmuttern festziehen. Dann die Klemmen im eingauten Zustand festziehen, so wird ein Spannungsfreier einbau erreicht.
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/14%20Ruecklauf%20neu.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/15%20Ruecklauf%20eingebaut.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/16%20Ruecklauf%20eingebaut.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/17%20Ruecklauf%20eingebaut.JPG]
[Blocked Image: http://teamschock.de/Pictures/Fuel%20Line%20Kit/18%20Fertig.JPG]
Die gesamte Aktion dauert ungefähr 2 Stunden und kostet weniger als € 100.
Zeit und Geld die meiner Meinung nach gut investiert sind. Präventivwartung ist das Stichwort