Hallo US-Reimport fahrer,
kann man denn mit einfachen Mitteln, die US-Tachoscheibe gegen eine deutsche austauschen?
Ist schon ein bisserl nervig auf dauer, immer auf die digitale Anzeige gucken zu müssen.
Grüße
Hallo US-Reimport fahrer,
kann man denn mit einfachen Mitteln, die US-Tachoscheibe gegen eine deutsche austauschen?
Ist schon ein bisserl nervig auf dauer, immer auf die digitale Anzeige gucken zu müssen.
Grüße
Hallo 964t,
ich habe das bei sestosenso24.de/ machen lassen und bin absolut zufrieden.
Die bieten das auch bei ebay an:
http://cgi.ebay.de/Porsche-996…3%B6r&hash=item51914c49b1
@ jheidorn
und was hat der Umbau gekostet wenn man fragen darf?
Gruß Thomas
Ich habe das Kombi-Instrument selbst ausgebaut und dann versendet.
Ohne Versandkosten kam ich da auf €149.
VG
Habe das gleiche selber erledigt - geht mit handwerklicher Begabung ganz gut.
Tachoscheiben von ebay (aus Österreich, ca. 70€), Instrument ausbauen (Schraube unter Mikrofonabdeckung und Warnblinkschalter), Instrument auseinanderschrauben/klipsen, Nadeln vorsichtig abziehen (Stellung merken), alte Scheiben abziehen und neue aufbringen. Nadeln aufstecken und das ganze rückwärts (vorher alles staubfrei machen!)..
Wünsche viel Erfolg
kann man denn mit einfachen Mitteln, die US-Tachoscheibe gegen eine deutsche austauschen?
Servus,
wenn man weiß wie es geht ist alles kein Problem [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/good.gif]
Allerdings würde ich keinem empfehlen es selber zu machen wenn er das zum 1.mal macht.
Danach werden dann einige Anzeigen nicht mehr gehen, weil die Motoren aus der Welle gesprungen sind [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/acute.gif]
Dann einfach mal melden, repariere ich täglich [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/blum1.gif]
Anscheinend kann man die komplette Instrumententafel in einem ausbauen. Sieht so einfach aus, aber ich lass das lieber nen Fachann machen. Nacher geht dann wirklich noch ein Instrument über den Jordan.
Aber mal ne Frage in dei Runde: Wie kann man denn überpürfen, dass die richtigen Instrumentet auch im richtigen Auto drin sind? Könnte mir vorstellen, dass da Schindluder getrieben wird
Gibt es da ne Nummer hinter dem Tacho oder so, wie es beim 964 war?
Aber mal ne Frage in dei Runde: Wie kann man denn überpürfen, dass die richtigen Instrumentet auch im richtigen Auto drin sind? Könnte mir vorstellen, dass da Schindluder getrieben wird
Servus,
kein Problem, im Kombiinstrument ist die Fgst-Nr. reincodiert [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/good.gif]
Am Tester kein Problem [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/biggrin.gif]
Da kann man dann auch alle Betriebsstunden auslesen [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/acute.gif]
Auf den digitalen Tacho zu schauen nervt mich eigentlich nicht.
Was mich stoert ist die Temperaturanzeige in Fahrenheit.
Das laesst sich aber nicht umprogrammieren, oder?
Was mich stoert ist die Temperaturanzeige in Fahrenheit.
Das laesst sich aber nicht umprogrammieren, oder?
Servus Stefan,
bei den VFL Modellen lässt sich die Temperatur Anzeige leider nicht umcodieren [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/sad.gif]
Geht erst ab FL [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/good.gif]
In Deinem Fall würde ich mir einfach ein deutsches Kombiinstrument in der Bucht ersteigern.
Die VFL gibt es dort reichlich, teilweise schon für unter 100.- EUR [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/praising.gif]
Dann einfach im PZ in Dein Auto codieren und fertig [Blockierte Grafik: http://www.kolobok.us/smiles/big_standart/good.gif]