Wie vielleicht der Eine und Andere mitbekommen hat habe ich von 18 Zoll Boxster S Rädern auf 19 Zoll OZ Ultraleggera (8,5 und 10 Zoll Breite) gewechselt.
Das Fahrzeug ist ein 987 Boxster 2,7 von 2005 mit 239 PS und Porsche Klappenauspuff.
Ich habe mich gefragt was das für die Performance bedeutet da hier eigentlich immer negatives über einen 18 zu 19 Zoll Wechsel berichtet wird.
Die Fakten:
Gewicht der Porsche Felgen vorne 9,7 KG mit Bridgestone 235/40/18 11,15 KG gesamt 20,85 x2= 41,7 KG Vorderachse
Gewicht der Porsche Felgen hinten 10,5 KG mit Bridgestone 265/40/18 13,35 KG gesamt 23,85 x2= 47,7 KG Hinterachse
Gewicht der OZ Felgen vorne 9,6 KG mit Michelin PS2 235/35/19 9,76 KG gesamt 19,37 x2= 38,74 KG
Vorderachse
Gewicht der OZ Felgen vorne 10,5 KG mit Michelin PS2 265/35/19 11,35 KG gesamt 21,85 x2= 43,7 KG Hinterachse
Gewichtsvorteil der bewegten Massen zu Gunsten der 19 Zoll OZ 6,96 KG
Abrollumfangdifferenz rechnerisch vorne +0,3 %, hinten -0,1 % Tachoabweichung dadurch im Bereich um 0 %. Vorne 1mm höher hinten 0,5 mm tiefer.
Speedtest mit OZ auf der Autobahn mit 5m Höhendifferenz (bergauf ) auf 10 km: 269 km/h, mit den 18 Zoll waren es 263 km/h Wetterbedingungen und Temperatur annähernd gleich, Luftdruck unbekannt.
Subjektive Eindrücke:
Sehr schöne Optik in Verbindung mit Spurverbreiterungen vorne 5 mm hinten 15 mm (ja, ja ich weiß "mach Ihn tiefer" ).
Fahrverhalten und Komfort sowie Straßenlage deutlich besser (wird aber schon viel an den Reifenunterschieden liegen).
Alles in allem hat sich aus meiner Sicht die Aktion gelohnt. Sicher hätte man vielleicht mit anderen 18 Zoll Reifen noch was reißen können.
In Punkto Beschleunigung und Geschwindigkeit hat es sich auf keinen Fall verschlechtert, im Gegenteil s. oben.
Vielleicht hilft das ja manchem der sich einen Kopf macht von 18 auf 19 Zoll zu wechseln die Unsicherheit zu vertreiben (natürlich nur wenn man sich nichts Schwereres anschraubt).
CU