Sturzeinstellung Porsche Cayman S mit H&R Federn

  • Hallo zusammen



    Habe die H&R-Federn bei meinem Cayman S verbaut.



    Was würdet ihr für Sturz/ Spurwerte einstellen lassen damit das Auto weniger untersteuert und mehr mit dem Heck kommt?



    Danke für eure Antworten



    MFG


    Sandrotha

  • Wie schon mehrfach geschrieben, würde ich den Sturz an der Vorderachse auf min. -1°.30‘, wenn nicht gleich -2° einstellen. Leider lassen das die Serienquerlenker nicht zu. Du kannst entweder die GT3-Querlenker des 996 kaufen, oder die oberen 3 Löcher der Federbeinbefestigung mit einer Feile ca. 5 mm weiter nach innen ausfeilen.


    Ich selbst fahre ca. 2°30‘ an der VA und bin damit extrem zufrieden. Der Grip an der VA ist phantastisch.


    Hinten würde ich mich im gleichen Bereich bewegen. Dort reicht der Verstellweg aus.

  • hallo wolfermann



    danke für die antwort. wieviel negativsturz ist denn mit den original querlenkern möglich vorne?? hätte eigentlich gedacht vorne maximum negativ sturz und hinten zurück auf - 0.5° damit das Auto mehr übersteuert. ist das zuwenig hinten??



    was gibt es bei der variante mit den 3 löchern ausfeilen zu beachten??



    mfg

  • Hinten sind 0,5 Grad zu wenig. Du solltest auf jeden Fall 1,5 Grad einstellen. Du möchtest ja eigentlich den Grip vorne verbessern und nicht nur hinten verschlechtern.


    Im Boxsterbereich habe ich folgende Werte als Vorgabe gelesen:


    Vorderachse Min. -0,45° Max. -0,15°
    Hinterachse Min. -2,0° Max. -0,45°


    Glaub mir, gehe rundum auf -1,5 bis -2 Gard und verwende vorne eine Feile oder die anderen Querlenker.....
    Durch die Querlenker ist auch der Nachlauf änderbar. Wenn du diesen zur Serie reduzierst, dann lenkt der Wagen erheblich besser ein und hat noch weniger Untersteuern.

  • da ich ja die h&r federn verbaut habe sollte doch vorne mehr negativ sturz als -0.45 möglich sein ohne feilen?



    ist das denn problemlos wenn man die löcher 5mm erweitert??



    habe mir eigentlich - 1.0 Grad als maximum vorgestellt, auch wegend dem verschleiss der reifen.



    mfg

  • Die 5 mm sind im Normalfall problemlos möglich. Selbst wenn du -1° erreichen solltest, dann wird sich die Untersteuerneigung verringern, jedoch noch immer vorhanden sein.


    Der Mehrverschleiß ist bei sportlicher Fahrweise eigentlich kein Thema, da die Räder sich bei schneller Kurvenfahrt ganzflächig abnutzen. Selbst bei meinen 2,5° rundum kann ich bei entsprechender Fahrweise keinen Mehrverschleiß am Innenrand feststellen.


    Im Boxsterbereich schreibt Merry Oh, dass mit den H&R-Federn vorne nur 0,55° möglich waren. Stellt sich für mich jetzt die Frage, ob er Zehntelgrade evtl. mit Minuten und Sekunden verwechselt.

  • Ich habe gerade bei mir alles wieder auf Serie gebaut, mit Ausnahme von Eibach Federn zu den PASM-Dämpfern. Ich gucke zu Hause noch mal im Messprotokoll die Sturzwerte an VA und HA nach, sie waren aber aus Erinnerung größer, als ich es mit dem Serien-Querlenker für möglich gehalten hätte.

  • Mit dem B16 Damptronic, maximal zulässiger Tieferlegung (wie vergleichbar die Tieferlegung mit den H&R-Federn ist, weiß ich nicht) und Serienquerlenkern ohne Auffeilen der Löcher komme ich vorne auf -1,65° (dezimal).

    [media]https://www.youtube.com/watch?v=zTODWtTXUPo[/media]

    Einmal editiert, zuletzt von chef-1 ()

  • In der Sreie gehen knapp 2°an der VA
    denke aber für die BAB sollten es 1,2°an der VA und 1° an der HA sein.


    Welche Sperre ist drinn 25% (neues Model) oder keine ?

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...