Bremspedal verändert Druckpunkt, nur Luft drin oder doch ne andere Ursache?

  • Hallo,
    mein Bremspedal variiert seinen Druckpunkt, Anfangs ist er recht weit hinten.
    Nach dem 1. mal Bremsen rückt er deutlich nach vorne und bleibt dann auch dort.
    Nach x Minuten ohne Bremse gleiches Spiel, erst weiter hinten und dann gleich bleibend weiter vorne.


    Bremsflüssigkeit wurde vor kurzem in der Werkstatt gewechselt.


    Denke zwar, dass hier noch ein wenig Luft im System ist, der Werkstattchef (ein Bekannter von mir der auch einen Transaxle fährt) meinte aber das alles ok sein und keine Luft im System ist.


    Gerade wenn ich den Wagen sportlich (Slalom oder Rennstrecke) bewegt ist das echt ein blödes verhalten da ich nicht aschätzen kann wann wie viel Pedalweg notwendig ist.


    Nochmal entlüften oder anderen Fahler suchen?

  • Hallo Stefan,


    ich würde es erstmal mit entlüften versuchen.


    Habe bei meinem Blauen ein ähnliches Verhalten, das Pedal läßt sich beim ersten Bremsen minimal weiter durchdrücken. Ich hatte mich damit eigentlich abgefunden und dachte das ist ok - mein neuer Gelber reagiert allerdings auch beim ersten Tritt ohne Verzug, deshalb denke ich das im Blauen noch minimal Luft drin ist.


    Gruß,
    Jörg

  • Moin,
    hatte ich auch, nachdem man mir im PZ bei der TÜV Untersuchung die Bremsschläuche erneuert hat. ICh rein und losgefahren, nach 100m umgedreht und gesagt da stimmt was nicht mit der Bremse. Also noch einmal entlüftet und gut war.


    Traurig fande ich das nur, das es das PZ war und auch eine Probefahrt gemacht wurde. :k:

  • Danke für eure Antworten, dann werde ich mal entlüften lassen und schauen obs was gebracht hat.


    Bremsflüssigkeit habe ich von der überteuerten Casrtol SRF auf ATE Super blue racing gewechselt.
    Da man Wasser ja auch nicht komprimieren kann würde sich das bei niedrigen Temperaturen nicht bemerkbar machen.
    Nur der Siedepunkt würde dann herabgesetzt und das ist dann sehr kritisch wenn man dann mal ins leer tritt da Dampfblasen sich gebildet haben.
    Denke auch, dass es nur Lust ist.

  • Super Blue wuerde ich nicht nehmen. Das verfaerbst das ganze System. Ich rate zum ATE Gold, das bis auf die blauen Farbstoffe die gleichen Eigenschaften hat.


    Noch ein persoenlicher Kommentart zum Shcluss: Solange Du das Problem nicht beseitigt hast, hat das Auto auf der RS nichts zu suchen. Das ist im Interesse von Dir und den anderen Teilnehmern.

  • Bei meinem 951er dasselbe Phänomen nach Bremsflüssigkeitswexel...
    Rumgefahren mit Stotterbremserei, dann wieder in Werkstatt und klassisch entlüften lassen mit zwei Mann, einer pumpt, der andere dreht und guckt.
    (Tip von Kollegen stinni...)
    Kam vorne noch Luft raus...
    Danach bockelsfeste Bremse, sowas haste nich gesehen...
    Gruss
    Dundee

    Ich hab so Hunger, das ich vor lauter Durst gar nicht weiss was ich rauchen soll, so müde bin ich !


    Wo Porsche draufsteht, ist auch Porsche drin.

    Einmal editiert, zuletzt von Dundee ()

  • Noch ein persoenlicher Kommentart zum Shcluss: Solange Du das Problem nicht beseitigt hast, hat das Auto auf der RS nichts zu suchen. Das ist im Interesse von Dir und den anderen Teilnehmern.

    Aber im öffentlichen Straßenverkehr lässt du mich fahren ?:-(
    Da das Auto kein Daily Driver ist steht er eh die meiste Zeit oder wird auf dem Anhänger durch die Gegend gefahren.
    Zudem ist Grundsätzlich Bremsleistung vorhanden und von pupmen kann keine Rede sein.
    Der Druckpunk ist einfach nicht stabil.
    Werde wie früher nun mit Hilfe meiner Frau die Bremsen entlüften bevor es wieder auf die Straße oder RS geht.

  • Aber im öffentlichen Straßenverkehr lässt du mich fahren ?:-(
    Da das Auto kein Daily Driver ist steht er eh die meiste Zeit oder wird auf dem Anhänger durch die Gegend gefahren.
    Zudem ist Grundsätzlich Bremsleistung vorhanden und von pupmen kann keine Rede sein.
    Der Druckpunk ist einfach nicht stabil.
    Werde wie früher nun mit Hilfe meiner Frau die Bremsen entlüften bevor es wieder auf die Straße oder RS geht.


    Auch im Strassenverkehr ist das nicht ideal. Auf der RS sind die Beanspruchung und die gefahrenen Geschwindigkeiten bekanntermassen aber groesser. Wichtig ist, dass das Problem schnellst moeglich beseitigt wird, damit Du allzeit moeglichst sicher unterwegs bist ;)