Türschließzylinder -- Feder defekt

  • Hallo


    bei meinem 964 habe ich folgendes Problem:


    Wenn ich die Fahrertür auf oder abschließe dann merke ich, daß die Feder die den Schlüssel wieder auf senkrecht stellt, nicht
    mehr funktioniert. Das ist zwar kein Beinbruch, aber ich möchte es gerne richtig haben. Weiß jemand ob man die Rückstellfeder
    einzeln bekommt? Oder ist die Feder nur in Verbindung mit einem Schließzylinder oder nur mit dem Schloss zu bekommen?


    Vieleicht hat ja jemand einen Tipp. ?:-(

  • servus kay,


    die feder bekommst du mit sicherheit nicht einzeln, ich glaube aber auch nicht, daß sie kaputt ist.
    ich würde es erst mal mit satt wd40 oder ähnlichem probieren, flut den zylinder mal richtig.


    gruß rs doc

  • Hallo


    habe ich gemacht. Das Problem ist nicht die Leichtgängigkeit, die ist gegeben. Das Problem ist ,das der Schließzylinder zwar leichtgängig ist ,aber nicht von selber in die Mittelstellung geht. Man merkt keinen Gegendruck. Ich kann mir es eigentlich nur mit einer defekten Feder erklären.Und da stellt sich halt die Frage,wie ich an die Feder komme,oder was ich mir besorgen muss,den Griff oder den Zylinder ?

  • äh, ich würde mir die Feder selber wickeln / zurecht basteln.
    Es kommt natürlich auf die Größe der Feder an.
    Wenn Du bei www.conrda.de Federn in die Suchmaske eingibst erscheinen 104 Treffer
    Diese Federn kannst Du (wenn es wirklich keine passende gibt!) selber dehnen - oder stauchen
    wenn es nicht anders geht - aufwickeln (aufdröseln) und über einem passenden Stab neu wickeln.
    Wir hatten in der Lehre eine Vorrichtung um in der Drehbank Federn (für ~3mm - ~5mm Federstahldraht) selber zu wickeln.
    Akkuschrauber in den Schraubstock (nur als Lager) und über einen Dorn mit Loch (d=Federdraht) den Federdraht wickeln.
    Geht zu zweit evtl leichter.


    Stefan :wink:


    wenn die Idee gefällt :hack:


    PS: hier gibt es die passenden Federstahldrähte: www.conrad.de


    Home » Hobby » Modellbau » Technischer Modellbau » Federstahldrähte Federstahldrähte

    Einmal editiert, zuletzt von Friese_250 () aus folgendem Grund: Nachtrag eingefügt

  • Ich sollte eigendlich noch ein Fahrertuergriff ohne Schliesszylinder haben, nur ob es sich lohnt den von USA nach Germany zu schippen???


    Sonst, selber drehen aus einer alten Kugelschreiberfeder. :Zaunpfahlwink:



    Mr.JAJA :old:

    If you are in total control, you are not going fast enough. "Or you wife sits in the passenger seat" Mr.JAJA

  • Die Feder nachzubauen ist eigentlich keine schlechte Idee.Ich habe heute die Türverkleidung abgebaut. Bei mir scheint die Feder komplett zu fehlen. Ich möchte nicht noch die linke Türverkleidung abbauen.Daher meine Frage hat jemand ein Foto des Griffes,damit ich weiss wie die Feder aussieht und wo sie genau sitzt? ?:-(

  • Allein der ausbau der Tuergriffs ist schon ein Baer. Da sind Abdeckungen, Gestaenge und Kabel die entfernt werden muessen um ueberhaupt erstmal den Griff abschrauben zu koennen.
    Ich kann bis Sammstag leider nicht sehen ob mein Griff die Feder noch dran hat.


    Mr.JAJA :old:

    If you are in total control, you are not going fast enough. "Or you wife sits in the passenger seat" Mr.JAJA