Sitzheizung beim 928 S4

  • Hallo Bjoern, kann ueber tempsteuerung nichts sagen,..

    Habe es noch nicht gebraucht,..

    Habe nur mal nen kurze weile erwaermt, und selber schalter gekippt/aus.


    Wollte nur das es functionierte,...

    stemhamer


    100% schmierung gibt 0% verschleiss. :old:


    porsche 928S4 felsengruen automatic 1986

    leider nicht mehr mit seine speziale 2stufen-LPG-Gaz-anlage ,

  • Hallo,

    wie es beim 928 kan. ich gerade ohne Schaltplan nicht beurteilen.

    Bei allen meinen Audis sind die Heizmatten in Reihe geschaltet und somit auf 6 Volt ausgelegt.

    die Carbonmatten sind hingegen auf Parallelschaltung und somit 12V ausgelegt.

    Auch haben die Carbon Nachrüstmatten keinen passenden Sensor.


    Ich denke das ist beim 928 auch so.


    Gruß Stefan

    alte Porsches:
    911S Ex US '76 mit Umbau auf 3,2l 207PS (Motor 930/21 mit Getriebe 915/68) - Silbermetallic, Schiebedach

    911SC Targa Ex US '81 3,0l 179PS (Motor 930/16 mit Getriebe 915/63) - Weinrotmetallic

    944/1 Targa '84 2,5l 163PS - Platinmetallic (bis 03/2017)

  • Wer kann mir die Funktionsweise der Sitzheizung erklären?

    Mein WSM ist ZT nicht greifbar weil zuhause.

    Ist es richtig das beide Heizmatten in Reihe sind- also nur funktionieren wenn BEIDE Heizmatten OK sind?

    Bei mir ist definitiv die Heizmatte der Sitzfläche an mehreren Stellen (seitlich) defekt und für mich nicht reparabel. Habe sie komplette freigelegt und mit kleinen Nadeln gemessen.. Mindestens 3 x seitlich gebrochen...

    Habe daher eine Carbon Heizmatte besorgt und nur eine Matte auf der Sitzfläche montiert.

    Wenn ich 12V direkt von eine Batterie, draufgebe dann funktioniert es, wird warm, und nicht zu warm.


    Ich möchte NICHT die Rückenlehne zerlegen um die theoretisch funktionierende Heizmatte dort auch noch durch Karbon zu ersetzen.


    Der Temperatursensor ist original ja an der Zuleitung zur Sitzflächenheizmatte.

    Hinter diesem Sensor habe ich die Karbonmatte angeschlossen und mal probiert indem ich am ausgebauten Sitz am Anschlusskabel Plus auf das rote Kabel gelegt habe und Minus auf das braune UND schwarze Kabel.

    Leider hat das nicht funktioniert.

    Ich hatte gedacht, das nach dem Einschalten die Heizung für 10-15 Minuten an bleibt und dann ausgeht, so wie auf der Fahrerseite auch.

    Das Steuergerät 92861852100 hat jetzt ( wohl neuerdings) leider eine Unterbrechnung in der Leiterbahn, es roch etwas verkokelt...😩. Da löte ich eine Überbrückung rein.


    Gibt es eine Möglichkeit beide Heizmatten zu nutzen?

    Die Heizmatte Rückenlehne hat 10 Ohm Widerstand, die neue Carbonheizmatte Sitzfläche 5 Ohm.

    Soweit ich weiß gibt es die Heizmatte nicht mehr ( müsste sein 92865310201)

    Und auch das Sitzpolster ( Schaumteil) 92852138525 /26? gibt es nicht mehr.


    Freue mich auf Ideen von euch.

    Ein paar Fotos anbei

    Grüße Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

  • Ist eine Reihenschaltung. De Heizelemente für den Rücken und Seitenwangen sind noch lieferbar. Schaumteile sollten auch noch lieferbar sein, frag einfach einmal im PZ nach.


    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

    Einmal editiert, zuletzt von Schocki ()

  • Danke Schocki,

    Ist es möglich nur die Rückenlehnenheizmatte alleine zu betreiben, ohne die Sitzfläche?

    Also wenn ich das Kabel der Sitzflächenhzg nicht anschließe - sondern dort am Stecker nur überbrücke ( von 1 auf 2)?

    Kann dann der Temperatursensor außer acht gelassen werden?

    Danke sehr

    Eine schönen Sonntag

    Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

    Einmal editiert, zuletzt von kuehl118 ()

  • Hallo Björn,


    zunächst einmal vielen Dank für Deine Dokumentation des Problems ... das ermöglicht das Lernen der Mitleser.


    Wenn die Matten in Reihe geschaltet sind, sorgt ein Kurzschließen einer Matte dafür, daß der Widerstand des Gesamtsystems abnimmt. Dadurch kommt es zu einem höheren Stromfluß, der wiederum zu einem Durchbrennen der restlichen angeschlossenen Matten führen kann.


    Gruß

    Richard

    1995 ... letzte Stufe der Evolution ... zeitloses Design in Perfektion ... handgeschaltet

  • Wie schon Richard sagt, geht so leider nicht. Reihenschaltung. Einzige Möglichkeit die ich sehe ist einen alten Sitz aufzutreiben wo die Heizmatten noch funktionieren.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Danke die Herren.

    Problematisch ist ja, dass die originalen Heizmatten so breit sind und zwar 30 cm mindestens, zusätzlich noch die Stromleitungen rechts und links von der Sitzfläche.

    Da die Abspann- Stangen im Leder auf der Breite von circa 30 cm befestigt werden müssen, habe ich bis heute keine passenden, breiten Carbonmatten gefunden die sich über die Breite von 30 ausschneiden lassen.

    Es müssen wirklich 30cm sein, da der Lederbezug unter die Polster verstärkt ist und mit Kleber am Schaum befestigt wird und dadurch seine Form bekommt und hält.

    Ein löchriges Ausscheiden für jeweils nur die 3 Klammern pro Abspannstange reicht wahrscheinlich nicht aus, da die Verstärkungen an den Abspannstangen bei Belastungen ungeklärt wohl wieder aus der Quer-Ritze gezogen werden.


    Ich probiere das mal aus.

    Dann lass ich aber die Lehnenheizung ohne Funktion und setzte die Carbonmatte mit dem mitgelieferten Relay und Anschlussatz in Betrieb. Dann eben nur für Popometer des Beifahrers mit speratem Schalter. Bei mir ist zum Glück bei diesem Beifahrersitz noch ein Blinddeckel frei, da dieser Sitz keine Lordose hat.


    Ich habe gesehen, dass es bei Rose P die Heizmatte für die Rückenlehne zu kaufen gibt (130€), aber so richtig passen würde die im Sitzkissen wohl nicht, und es fehlt der Temperatursensor...


    Ich hoffe das andere User von diesen Infos etwas mitnehmen können.

    Grüße Björn


    ( Schocki- die 3 Anschlusskabel des Sitzes sind rot, braun und schwarz.

    Woher bekomme ich 12V für die Carbonmatte nur bei Zündung ein? Rot/schwarz oder rot/braun. :blumengruss:

  • Schwarz ist Klemme 15.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hallo Björn,

    wenn man in dem Schaltplan etwas weiter links schaut ... Schocki hatte leider nur einen Ausschnitt gewählt ... sieht man, daß das braune Kabel zum MP5 geht (Masse), das rote Kabel von Sicherung 20 und damit von Klemme 30 (Dauerplus) kommt sowie das schwarze Kabel von Sicherung 8 und damit von Klemme 15 (Zündungsplus) ... die richtige Antwort wäre somit rot und schwarz ... wenn Dein Kabelbaum an dieser Stelle noch original, wovon eigentlich auszugehen ist.


    Weiter viel Erfolg

    Gruß

    Richard


    P.S. Schocki war jetzt schneller !

    1995 ... letzte Stufe der Evolution ... zeitloses Design in Perfektion ... handgeschaltet