Sitzheizung beim 928 S4

  • Hallo Claus,



    ich habe keine Memo im Sitz.


    Ja es ist schon komisch, aber es könnte so sein, daß entweder irgendwo ein "Wackler" sitzt oder eine bzw. mehrere Verbindungen korrodiert sind.


    Nachdem mir so geholfen wurde, verfüge ich jetzt über Schaltpläne und kann mich auf die Suche machen.


    Auch Dir vielen Dank für Deine Antwort und die Anregung.


    Gruß


    René

  • hallo zusammen,


    bei mir funktioniert die sitzheizung auf der fahrerseite nicht. hab in meinem werkstattbuch nur die prüfanleitung ab modell 89 drin. gibts da große unterschiede? wenn ja: hat jemand diese anleitung?


    gruß fabe

    2 x Porsche 928 S4 MJ88 - 16 Zylinder sind nicht genug ;)
    Nissan Skyline GTR R33 4oo HP/FT

    Lexus GS 300 mit 2JZ

    Ford Fiesta ST 2019

  • Hallo Fabe,


    die Prüfanleitung aus dem Werkstatthandbuch ist genau genommen die Prüf- und Einstellanleitung für das ab 89 verbaute Steuergerät, das die Sitzheizung in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur regelt :headbange . Davor gab es wohl dieses Steuergerät nicht. Welches MJ hast Du?


    Gruß,
    Piebie

    Ecki


    (86er 928 S2)

    (89er 928 S4 - 92er Prototyp Strosek Ultra Wing)


    fragt:


    Kann man durch kräftiges Gas geben
    ganz links auf der Autobahn neue Überholspuren erzeugen?

    Einmal editiert, zuletzt von Piebie ()

  • hi piebie,


    hab nen 88er modelljahr...


    dann werd ich mal nachschaltplan mal die matten und den schalter durchmessen... oder soll ich auf irgendwas achten?


    fabe

    2 x Porsche 928 S4 MJ88 - 16 Zylinder sind nicht genug ;)
    Nissan Skyline GTR R33 4oo HP/FT

    Lexus GS 300 mit 2JZ

    Ford Fiesta ST 2019

  • @ fabe


    wie 928robi es oben beschrieben hat, es gibt eine gute Anleitung im Werkstatthandbuch. Dort sind auch die Messwerte aufgeführt. Ist alles kein Hexenwerk... (wie immer).

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hallo Männer,

    Ich möchte den Thread mal reaktivieren für meinen S4 1989.

    Die Sitzheizung rechts geht nicht, das möchte ich beheben.

    Also hab ich schnell den Sitz ausgebaut und festgestellt, dass der Widerstand in der SitzkissenHeizung offen ist. also kein Widerstand, wohingegen die Rückenlehne Widerstand hat.

    Ich vermute das die beiden „in Reihe“ sind- geht einer nicht gehen beide nicht.

    Korrekt?


    Ich habe festgestellt, dass nur auf der Sitzfläche selber eine Heizmatte ist, nicht zusätzlich an den Seiten.


    Weiterhin ist da ein(wackeliger) Temperatursensor mittig in der Sitzfläche.

    Soweit erkennbar sind die Kabel bis dahin OK.

    Ich dachte eigentlich dass man den Lederbezug jetzt einfach rundherum aushakt und dann die Heizfläche sehen kann, ist aber nicht so.

    Das ist so zusammengeklebt, bzw „abgesteppt“ ( quer als auch seitlich der Sitzfläche) da komme ich an die Heizmatte gar nicht richtig dran.


    Habt ihr einen Tip wie ich die Sitzheizung wieder zum laufen bekomme?

    Nachtrag: Die Sitze sind nicht die originalen 1989, sondern wahrscheinlich aus „8738 04“

    (928 521 002 35?) .Meiner hatte damals keine Heizungen, ich habe aber alle Relais etc mit umgebaut.

    Danke sehr!

    Björn

  • ...habe mich etwas weiter vorgetraut: Sitzkissen ist draussen.

    Es ist trotzdem so dass die Schichten ziemlich verwoben sind, und alle Klammern möchte ich nicht lösen, da ist ja so wenig „Fleisch“ wo man die Klammern wieder reinklemmen kann..🙁

    Es kann also nur ein Kabelbruch sein, es ist aber nicht ersichtbar wo in dem Sitzkissen.


    Frage: Kann ich für die Sitzfläche einfach eine Carbon Heizmatte kaufen und diese in Streifen von der Seite unter den Bezug schieben?( das würde vom Platz her jetzt gehen).

    Kann ich die Carbonheizmatte dann einfach an das Porsche Sitzheizungsrelais anschliessen - und die originale Heizung der Rückenlehne angeschlossen lassen ?

    Meine Sitzheizung hat nur „an/aus“ und hat eine Zeitschaltung.-

    Den Temperatursensor könnte ich ja noch angeschlossen lassen.

    Oder müsste ich dann auch noch die Rückenlehne mit Carbon ausrüsten ( sehr ungern)

    Alternativ brücke ich den Anschluss für das Sitzkissen und habe dann nur Heizung im Rücken.


    Ich bin gespannt


    Danke

    Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat

  • Da habe ich mich damals nen kleines universal maetchen gekauft etwa 30x30 cm , gut fuer 12 v , drein gelegt ,etwas drueber zum schuetzen , und die sache wieder abgedichtet , und gut ist es ,... etwa 30 euro,


    gruss Remco.

    stemhamer


    100% schmierung gibt 0% verschleiss. :old:


    porsche 928S4 felsengruen automatic 1986

    leider nicht mehr mit seine speziale 2stufen-LPG-Gaz-anlage ,

  • Danke Remco,

    dann hast du also gemischt: Carbon unten und den guten alten Heizdraht in drr Rückenlehne?

    Hat das mit der Temperatursteuerung dann geklappt?

    Danke Björn

    Ich hab die Kraft der acht Kerzen
    928S4 1989 - Automat