Hallo,
ich hätte mal eine Frage an die Motorexperten unter den PFF-Usern.
Bei meinem Boxster (Modell 987, 2.7 L, EZ 01/2007) höre ich im Teillastbereich aus dem Motorraum bei mehr als 2000 U/min ein ratterndes/rasselndes Geräusch. Dieses Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller und hört sich an wie eine Nähmaschine. Es tritt erst bei warmem Motor auf. Die Hydrostössel können wohl somit ausgeschlossen werden.
Der Werkstattmeister im PZ sagte bei einer gemeinsamen Probefahrt, dass es sich hierbei um das so genannte "Teillastschlegeln" handeln würde.
Dieses Geräusch kommt wohl aus dem Kurbelgehäuse und entsteht dort vom Lagerstock der
Kurbelwelle.
Er erwähnte, dass bei bestimmten Modellen/Baureihen verschiedenene Kurbelwellenlagerstöcke mit und ohne Stahleinlage verbaut worden sind.
Der Lagerstock besteht aus GGG das heißt Grauguss mit
Kugelgraphit. In diesem Lagerstock sind bei manchen Teilen Eingüsse aus Stahl verbaut, um die Lager und mechanischen Geräusche im Motor so gering wie möglich zu halten.
Seine Vermutung ist, dass mein Motor einen Lagerstock ohne Eingüsse hat und deshalb die Lagergeräusche etwas ausgeprägter sind.
Das Geräusch sei technisch unbedenklich und hat keinen Einfluss auf die Qualität des Motors.
Ob bei meinem Boxster ein Lagerstock ohne Einlagen verbaut wurde, würde erst ein Zerlegen des Motors zeigen.
Trotz seiner Aussage bin ich etwas beunruhigt und habe die Befürchtung, dass es doch ein größeres Problem ist (auch im Hinblick auf die KWS-Problematik).
Habt ihr schon mal was von diesem "Teillastschlegeln" gehört, oder gibt es User, die einen Boxster ähnlichen Alters besitzen und ebenfalls diese Geräusche haben?
Gruß Jochen