Benzunpumpenrelais

  • Hallo,
    ich bin jetzt das erste Mal mit meinem 924 S, 150 Pferdchen 1987 liegengeblieben. Der ADAC Mechaniker hat das Benzinpumpenrelais als Ursache identifiziert und den Motor durch rappeln an besagten Relais während des Startvorganges wieder zum Laufen gebracht. Ich habe mir darauf ein neues Relais bestellt, aber die haben wohl etwas Lieferzeit. Leider ist mir heute das selbe noch einmal passiert, der Motor ließ sich nicht mehr starten, auch wackeln am Relais brachte keine Änderung.
    Kann man das Relais aushilfsweise überbrücken ? Sollte der Defekt woanders liegen, bräuchte ich nicht auf die Zusendung des Relais zu warten und könnte das Auto gleich in die Werkstatt schleppen, oder falls das Relais defekt ist, den Wagen bei dem Mistwetter in die Garage bringen. Es geht da hinein ziemlich bergauf, ist mit Muskelkraft kaum zu machen.
    Sollte jemand eine Überbrückungsmöglichkeit kennen, bitte ich um eine Beschreibung für Technikanalphabeten.
    Grüsse
    Götz

  • Brücke zwischen Sicherung 2 und 3 im oberen Sicherungskasten und die Spritpumpe sollte dauerhaft laufen!
    Wüsste jetzt nicht wofür man da eine Anleitung braucht. 8:-)



    Gruß Mark

  • Besten Dank,
    Ihr habt mir sehr geholfen.
    Mein technisches Englisch reicht zwar nicht für alle rethorischen Finessen, aber nachbasteln geht schon.


    Götz

  • Brücke zwischen Sicherung 2 und 3 im oberen Sicherungskasten und die Spritpumpe sollte dauerhaft laufen!


    Gruß Mark

    Die Benzinpumpe läuft dann zwar, aber es ist ja ein DME-Relais und kein Benzinpumpen-Relais. Da hängt also auch der Strom für´s Steuergerät dran sowie noch ein paar andere Kleinigkeiten. Somit wird der Motor noch immer keinen Muckser von sich geben.


    @ Götz: baue Dir so ein "Dreibein" und stecke es in die Anschlüsse 30, 87 und 87b. Wenn er dann nicht läuft, hast Du definitiv ein anderes Problem. Was ich auch schomal hatte: die Steckplätze in der Zentralelektrik waren defekt und darum bekam das DME-Relais keinen Strom.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

  • Bei mir damals (ca. 3 Jahren) hat es mit der simplen "überbrückungsmethode" funktioniert.
    Die methode habe ich aus dem PFF ... also gibt's noch mehr Threads hierzu.

  • Hallo,
    Ich habe das (den ?) Dreibein nachgebastelt und mit zusätzlichem Kabelstecker als Schalterersatz verfeinert. Hat prima funktioniert, die Leitung wurde aber auch ein bischen warm, Hamburg München würde ich so nicht fahren. Mittlerweise steckt ein Ersatzrelais im Sicherungskasten und die Kabelbrücke als Notfallausrüstung im Handschuhfach. An die Reparatur des alten Relais, wie in Davids Link beschrieben, habe ich mich wegen meiner profunden Lötkenntnisse noch nicht gewagt, optisch lässt sich jedenfalls kein Fehler erkennen und die Elektromagneten ziehen auch an, wenn man Spannung anlegt. Sollte das neue Relais wieder 22 Jahre halten ist dies auch unwichtig.
    Grüsse und besten Dank für die Unterstützung


    Götz