Schiebedach / Himmel

  • Hallo,


    da ihr mir schon mit einigen Tips geholfen habt, werd ich gleich nochmal auf euch zurückgreifen ;) Ich bin gerade dabei das Schiebedach des 928S4 auszubauen. Ich will die Dichtung erneuern und auch gleich frisch lackieren. Soweit so gut. Ich hab den Himmel überall von seinen Schräubchen befreit und hänge am Schiebedach fest. Der Himmel ist ja aussen unter die Schienen geklemmt. Im ersten Bild habe ich die Schiene unter dem Windabweiser ausgebaut und lauter Kleber kam mir entgegen. Muß ich zum Ausbau sämtliche Schienen lösen? Nach hinten hin im Bild 2 kommt man so ja nichtmal an die Schräubchen ran. Ist ja zum Verzweifeln. Gibts da ne andere Variante die ich in meinen Überlegungen nicht berücksichtigt habe?


    Bitte helft mir :)


    Gruß
    Loki

  • Du musst nur die drei Schrauben des Himmels vorne lösen. Dann das Schiebedach wieder ca. 50% zufahren und Du kannst den Himmel nach vorne herausziehen.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Jepp,
    wie Schocki schon schrieb. Die Schrauben der Verkleidung findest Du wenn Du zwischen dem Schiebedach und dem Himmel schaust.
    Vorsicht beim Zusammenbau, neue Dichtungen sind etwas dicker und passen somit nicht auf Anhieb. Will heißen, wenn Du das Schiebedach mit der neuen Dichtung eingebaut hast, versuche nicht mit Gewalt das Dach exact auszurichten. Das wird anfänglich nicht richtig gerade im Ausschnitt sitzen.
    Gruß
    Ludger

    Gruß Ludger


    Rettet die Grotten, weg mit den Schrottpressen


    928 GTS Kompressor

    (928 S4 Bj 89 Automatik) vekauft
    928 S2 Bj 85 Automatik Umbau DP - Motorsport
    928 S2 bj 85 Schaltgetriebe

    Einmal editiert, zuletzt von Snüffelstück ()

  • Hai,
    jawoll. solltest dei Leiste sogar unbedingt erneuern da hierüber das Wasser in die dafür vorgesehenen Ablaufrinnen geleitet wird. Bei einer gebrochenen Leiste kann das Wasser auf den Fahrzeughimmel tropfen und zum verziehen des selbigen führen.
    Gruß
    Ludger

    Gruß Ludger


    Rettet die Grotten, weg mit den Schrottpressen


    928 GTS Kompressor

    (928 S4 Bj 89 Automatik) vekauft
    928 S2 Bj 85 Automatik Umbau DP - Motorsport
    928 S2 bj 85 Schaltgetriebe

  • Ok, hab die Leiste gekauft, war ja nichtmal so teuer um die 20 Euro.
    Bin gerade beim Einbau und hab beim Ausbau auf die Dichtungen nicht geachtet.


    Habe zwei Dichtungen, die eine geht ums Schiebedach, nur nicht ganz - ist das so richtig?


    Wo genau wird die kleinere Dichtung verbaut? Dachte die kommt unter das Wasserleitblech?


    Freu mich schon auf eure Antworten.


    Gruß
    Sven

  • Hai Sven,
    machmal nen Foto. Normalerweise geht die Dichtung komplett ums Schiebedach, evtl war die ja bei Deinem gestückelt.
    Gruß
    Ludger

    Gruß Ludger


    Rettet die Grotten, weg mit den Schrottpressen


    928 GTS Kompressor

    (928 S4 Bj 89 Automatik) vekauft
    928 S2 Bj 85 Automatik Umbau DP - Motorsport
    928 S2 bj 85 Schaltgetriebe

  • Hallo Sven,


    die Dichtung geht natürlich um das ganze Schiebedach, aber wird auch gestückelt. Das heißt bei Neukauf, Du mußt 2 Dichtungen kaufen. 1 x lang über alle 4 Ecken. 1 x für die hintere Seite ca. 10 cm von den Ecken weg. Die hintere Dcitung hat noch eine zusätzliche Gummilippe (wahrscheinlich für den Wasserlauf). Die Dichtungen werden stumpf geklebt. Aber erst montieren, da die Dichtungen Überlängen haben.


    Gruß Schröder

  • Danke schonmal für die Antworten. Ich habe auch zwei Dichtungen. Laut PET habe ich die lange über alle 4 Ecken und für die hintere Seite eine kurze Dichtung bekommen. Dann muß ich die hintere also nur zuschneiden. Müßen die Dichtungen verklebt werden? Wenn ja was für Kleber sollte ich nehmen?


    Danke,
    Sven

  • Hallo Sven,


    Dichtung immer noch nicht drin??


    Lt. Reparaturleitfaden von 1985 müssen die Dichtungen ubedingt zusammengeklebt werden. Am besten eignen sich dazu sogenannte Sekundenkleber, wie z. B. Loctite Zyanacrylkleber.


    Gruß Willi

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...