Kupplung trennt nicht

  • Hallo zusammen,


    jetzt habe ich die ersten 1500 Km mit meinem neuen Schätzchen abgespult und muss feststellen, dass die Kupplung nicht sauber trennt. Speziell nach längeren Fahrten scheint das Problem aufzutreten. Gestern bin ich 500 Km am Stück gefahren. An der Tankstelle habe ich den Wagen für 10 Minuten zum Tanken abgestellt und dann wieder angelassen. Der erste Gang war eingelegt und die Kupplung getreten beim Anlassen. Was soll ich sagen, der Wagen fuhr einfach los. Speziell im Schiebebetrieb habe ich ähnliche Probleme. Bergrunter 3. Gang, Kupplung treten, der Drezahlmesser bleibt bei ca. 2000 U/min kleben. Nur mit Zwischengas kann ich halbwegs sauber in den 2. Gang schalten. Die Kupplung packt m. E. noch einwandfrei, trennt nur nicht. Eine Spülung, bzw. Entlüftung der Hydraulik hat leider nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Darf ich jetzt wirklich für viel Geld den Motor ausbauen und nachsehen lassen was los ist? Was könnte es überhaupt sein? Ausgeleierter Ausrückhebel? defekte Simmeringe, die Öl in die Kupplung lassen und diese verkleben lassen?
    Bin über jeden Tipp danbkbar.
    Gruß,
    Mike

  • das war mein erster gedanke: ausrückgabel verschlissen. wenn da an den entsprechenden punkten ein paar mm fehlen, hast du genau diesen effekt.


    es kann natürlich auch der nehmer- oder geberzylinder sein, welcher anfängt, kaputt zu gehen.


    gruß rs doc

  • Hi Mike,
    sehe ich auch wie rs doc,
    defekter Simmerring und ölige Beläge eher nicht, da rutscht die Kupplung, trennt aber sauber: Hubert

    Porsche 911ST Clone Bj: 73 Bahiarot

    G Modell Targa Bj: 76 (In Aufbau) Farbe Indischrot

    996 GT3 FL Bj: 2004 Speedgelb

    964 C2 Bj; 93 Ferrarigelb


    Ich kann garnicht so viel fahren wie ich Schraube

    Einmal editiert, zuletzt von Hubert H ()

  • Zitat

    Original von rsdoktor
    das war mein erster gedanke: ausrückgabel verschlissen. wenn da an den entsprechenden punkten ein paar mm fehlen, hast du genau diesen effekt.


    es kann natürlich auch der nehmer- oder geberzylinder sein, welcher anfängt, kaputt zu gehen.


    gruß rs doc


    Hi rs doc,


    würde man einen Defekt am Geber- / Nehmerzylinder von außen sehen können, z.B. undicht, ölig, verschmiert etc.? Muss für den Austausch der Ausrückgabel wirklich der Motor raus, oder geht es auch einfacher? Ich würde mich nicht dagegen wehren das zu machen, es wäre nur schade, da die große Inspektion mit Zündkerzen und Ventile einstellen erst in 17TKm wieder fällig ist. So etwas könnte man ja schön in einem Abwasch machen.


    Gruß,
    Mike

  • genau diesen effekt hatte ich. beim parken am hang mit rückwärtsgang ging der gang nicht mehr raus.


    mein auto hatte 100 tkm auf dem buckel, aber die ausrückgabel und die betätigung waren völlig ruiniert. danach hatte ich selbst mit rs kupplung geringere pedalkräfte als vorher.


    gruß
    frank

  • Mike: das getriebe geht ohne motor ausbau raus.
    einen defekten nehmer- geberzylinder kann man nicht unbedingt durch undichtigkeit erkennen.


    für mich ist die sache klar: ausrückgabel, führungsrohr, lager der ausrückgabel, druckplatte, mitnehmerscheibe und ausrücklager neu, dann hast du wieder ruhe.


    gruß rs doc


    ps: vielleicht kannst du ja noch 17t km damit leben, es ist aber auch schon vorgekommen, daß die ausrückgabel wegen erhöhtem verschleiß bricht und dann stehst du bestenfalls, schlechtesten falls haut dir die abgebrochene ausrückgabel ein loch ins getriebegehäuse :still:

  • Wenn das Entlüften der Kupplung nix gebracht hat (billigste Ursache), dann kommt nur noch in Frage:
    - defekte Ausrückgabel (Rost, meist sind die Nadellager und Buchsen am A...)
    - defektes Ausrücklager (das hätte aber schon hörbare Geräusche gemacht)
    - gebrochene Membranfeder (durch Überhitzung oder Folgeschaden des defekten Ausrücksystems)
    Weiterfahren bringt nix, außer noch mehr Defekte. Getriebe muss raus.
    Kosten: so ab 1800.- bis 3000.-, je nach Werkstatt/PZ und Aufwand an Teilen.

    Irren ist männlich ...äh... menschlich

  • Danke für die vielen Antworten.
    Ich befürchte auch, dass Warten nichts mehr bringt und eine zügige Reparatur besser ist. Dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und das Getriebe ausbauen lassen. Werde dann später mal berichten, was es genau war.
    Danke und Gruß,
    Mike

  • So, jetzt habe ich es schriftlich. Ein letzter Versuch den Nehmerzylinder zu wechseln, brachte es ans Tageslicht, die Kupplung ist komplett hinüber. Laut meiner Werkstatt eigentlich ein Wunder, dass ich nur Probleme mit dem Trennen der Kupplung hatte. Schade , jetzt wird aus meinem geplanten Porsche Alpen Weekend ein BMW Heizöl Wochenende.
    VG,
    Mike