Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Schwarzen folgendes Problem:
Vorgeschichte:
Im Winter haben wir turnusgemäß Riemen, Rollen und WaPu getauscht.
Vorher war thermisch alles i.O.
Jetzt hat er folgende Eigenart:
Kühlwasseranzeige zuerst lange auf "Null" (sprich ganz unten)
springt dann fast unvermittelt auf den ersten Teilstrich, da wo die Anzeige auch hingehört.
Einige Kilometer kann man fahren (ca. 20 km), Anzeige pendelt aber auch bei konstanter Fahrt um den ersten Teilstrich. (war früher nie der Fall - festgenagelt am Strich - außer in der City oder Rennstrecke)
Nach dem pendelt die Anzeige mehrmals hoch bis an den zweiten Strich, um dann wieder plötzlich auf den ersten Teilstrich oder sogar darunter zu fallen.
Dann geht die Anzeige nicht mehr runter sondern nur noch hoch bis in den Roten Bereich!
Ausgleichsbehälter ist voll! und bestenfalls handwarm.
Man füllt dann über die Entlüftungsschraube 2-3 Liter Wasser nach, dann beginnt das Spiel von vorne.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob ein Zusammenhang mit der Heizung besteht und bin die letzte "Wasserfüllung" mit ständig geschlossener Heizung gefahren.
Keine Änderung.
Folgendes wurde schon überprüft:
Thermostat war neu mit der WaPu. Wurde gegen ein anderes getauscht - keine Änderung.
Kopfdichtung würde ich (trotz) des Wasserverlustes ausschließen - keine Rauchentwicklung - ich sehe (gelegentlich) Wasserspuren beim losfahren im Kaltstart!
Die Suche läßt mich immer wiede über das Heizungsregelventil "stolpern".
Das Ventil regelt, das haben wir gesehen.
Ich habe keinerlei Geruch / beschlagene Scheiben o.ä. innen.
Frage also: Kann mich das so ärgern?
Müsste nicht bei geschlossener Heizung & somit geschlossenem Ventil die Syptomatik aufhören?
Warum holt sich das Auto nicht das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter? Dieser ist nach wie vor voll!!!
Huia