Kühlwasser - Verlust - Schwankende Temperatur

  • Hallo zusammen,


    ich habe mit meinem Schwarzen folgendes Problem:


    Vorgeschichte:
    Im Winter haben wir turnusgemäß Riemen, Rollen und WaPu getauscht.
    Vorher war thermisch alles i.O.



    Jetzt hat er folgende Eigenart:


    Kühlwasseranzeige zuerst lange auf "Null" (sprich ganz unten)
    springt dann fast unvermittelt auf den ersten Teilstrich, da wo die Anzeige auch hingehört.


    Einige Kilometer kann man fahren (ca. 20 km), Anzeige pendelt aber auch bei konstanter Fahrt um den ersten Teilstrich. (war früher nie der Fall - festgenagelt am Strich - außer in der City oder Rennstrecke)


    Nach dem pendelt die Anzeige mehrmals hoch bis an den zweiten Strich, um dann wieder plötzlich auf den ersten Teilstrich oder sogar darunter zu fallen.


    Dann geht die Anzeige nicht mehr runter sondern nur noch hoch bis in den Roten Bereich!


    Ausgleichsbehälter ist voll! und bestenfalls handwarm.


    Man füllt dann über die Entlüftungsschraube 2-3 Liter Wasser nach, dann beginnt das Spiel von vorne.


    Ich habe mich auch schon gefragt, ob ein Zusammenhang mit der Heizung besteht und bin die letzte "Wasserfüllung" mit ständig geschlossener Heizung gefahren.


    Keine Änderung.


    Folgendes wurde schon überprüft:
    Thermostat war neu mit der WaPu. Wurde gegen ein anderes getauscht - keine Änderung.


    Kopfdichtung würde ich (trotz) des Wasserverlustes ausschließen - keine Rauchentwicklung - ich sehe (gelegentlich) Wasserspuren beim losfahren im Kaltstart!



    Die Suche läßt mich immer wiede über das Heizungsregelventil "stolpern".
    Das Ventil regelt, das haben wir gesehen.


    Ich habe keinerlei Geruch / beschlagene Scheiben o.ä. innen.


    Frage also: Kann mich das so ärgern?
    Müsste nicht bei geschlossener Heizung & somit geschlossenem Ventil die Syptomatik aufhören?
    Warum holt sich das Auto nicht das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter? Dieser ist nach wie vor voll!!!


    :hilferuf:


    Huia

  • Hallo Huia


    Das System ist noch nicht sauber entlüftet. Die schwankende Temperaturanzeige lässt auf Luft- und Dampfblasen im System schliessen, die beim Sensor vorbeitreiben.
    Die Entlüftungsschrauben am Kühlsystem zeigen ja deutlich, dass das System nicht einfach so entlüftet.
    Es gibt verschieden Möglichkeiten, das System zu entlüften.
    Ich gehe mal davon aus, dass das System im 968 noch weitere Entlüftungsschrauben hat. Überall entlüften und der minimale Rest macht die Physik.
    Bei komplexeren Kühlsystemen wird oft auch das System evakuiert (Unterdruck), bevor es befüllt wird. Das sollte auch mit einem bereits befüllten System funktionieren, die Gasblasen im System dehnen sich beim Evakuieren extrem aus und entlüften sich so. Bei Normaldruck sind dann die Gasblasen sehr klein und entlüften sich mit der Zeit.
    Es gibt auch Autos, die in eine Extremlage gerbacht werden müssen (z.B. an der HA maximal anheben) damit das System entlüftet.


    Greetz

    Nach 320'000 Spiegeleiern kann die Kantine nicht so schlecht gewesen sein!
    Harm Lagaay


    PS: Ich heisse nicht Greetz k:thinking:

  • Wieso füllst Du über die Entlüftungsschraube Kühlmittel ein?


    Du hast anscheinend massiv Luft im System. Werden die Kühlschläuche zum Kühler warm?

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Hallo Schocki,


    wir haben schon mehrfach entlüftet.
    Ich fülle über die Schraube nach, weil der Ausgleichsbehälter voll ist, trotzdem im kleinen kreisauf keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist.



    Schläuche zum kühler werden warm, Ventilatoren springen an.


    ????


    Huia

    Einmal editiert, zuletzt von Huia ()

  • Baut das Kühlsystem denn den nötigen Druck auf? Wenn ja, dann fahre das Auto mal warm, stell den Motor ab und öffne die Entlüftungsschraube. Dann muss der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sinken. Das machst du dann so lange bis keine Luft mehr aus der Entlüftungsschraube kommt.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Habe ich auch schon öfters gemacht, da ich das Auto auch benötige.


    d.h. Wenn während der Fahrt der Temp.Anzeiger hoch geht, anhalten, Motor aus, 12er Schlüssel zücken, Wasser durch die Entl. schraube rein, weiter gehts!!


    Wie lange müsste man denn warten, bis da Wasser aus dem Ausgleichsbehälter in den kleinen kreislauf kommt? Ich fürchte, da läuft eben nix rüber, da der Ausgleichsbehälter immer voll bleibt!!(und max. handwarm)


    Gruß
    Huia

  • Ist die richtige Wasserpumpe verbaut worden? Da gabs doch mal eine mit und eine ohne Bohrung am/im Anschlussstuzen. Weis nicht mehr ob das beim 968 oder 951 so war, das hatte auch so einen Efekt. Musst mal die Suche aktivieren, da war mal was.

    Porsche 996 / 996tt


    Könnte alles so einfach sein, ist es aber nicht...

  • Hallo turbo,


    meintest du das hier Pumpenthread


    Hmm, ich war zwar bei den arbeiten dabei, jedoch nicht genau dort, als die WaPu montiert wurde, aber da war m.E. ein richtiger Kunstoffanschluß mit dabei, nicht nur ein "Blindstopfen".


    Ich frag mal nach ...


    Gruß
    Huia

  • Hallo Huiar,


    da wir ja die gleichen Pumpen im CS und in Deinem Verbaut haben sollte es die Pumpe eigentlich nicht sei...hast Du die Teilenummer noch vom Karton ?


    Werden Ihn abpressen und dabei die entlüfterschraube offnen bis wasser kommt, vieleicht hilfts?


    Aber wo geht das Wasser hin? Zum Heizungsregelventil dahin ?

  • Pumpe kanns eigentlich nicht sein, kam ja beim entlüften dann immer genügend Wasser hoch ...


    Ich tippe schon auf das Ventil, hätte aber gerne gehört, warum er sich dann kein Wasser aus dem großen Kreislauf "nimmt" sondern nur aus dem kleinen???


    Ist doch eigentlich unlogisch ....


    Normal müsste er sich doch bei defektem Regelventil solange Wasser "spucken", bis der Ausgleichsbehälter leer ist???!!


    Huia


    PS : ich hab den karton noch, da liegen die Altteile drin rum.
    Ich schau mal nach ...

    Einmal editiert, zuletzt von Huia ()

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...