Bei mir ist das Gebläse immer mal kurz angelaufen, wenn der Heiztemperaturregler über 21 gestanden hat.
Im Fahrbetrieb habe ich nie einen Nachlauf wegen heißem Motor erlebt, selbst nicht nach Rennstrecke bei 25° Außentemp. Aber ich mach auch immer ne chillige Auslaufrunde.
Das Ölkühlergebläse vorne dagegen läuft öfter mal an. Allerdings nie im Herbst/Winter. Die Öltemperaturanzeige muss dabei schon im oberen Drittel sein, zB bei Stau oder Stop and Go im Sommer.
an meinem habe ich den wiederstand gewechselt, das teil ging immer mit einschalten der zündung an. danach wurde er nochmal in der werkstatt gewechselt, beim test aus, seit gestern läuft er wieder immer.
Das Zusatzgebläse sorgt für einen gleichmäßigen Luftstrom mit warmer Luft für den Innenraum. Also gerade mit Standgas oder untertourig im Winter wird mehr Heizluft durch die Schweller nach vorne gepustet. Das entlastet die beiden Heizgebläse vorne, die sonst alles allein ansaugen müssen. Dieser Winter war ja saukalt und ich habe keinerlei Einschränkungen bei der Heizung bemerkt. Geht genauso schnell und gut, wie mit Zusatzgebläse.
Die zweite Aufgabe: Für den Motor tödlichen Hitzestau im Motorraum vermeiden, wenn die Kiste heiß abgestellt wird.
Nun ja, andererseits haben viele RS, Cup und gechipte 964 das Gebläse entfernt und laufen wunderbar, trotz höherer Leistung und Belastung. So schlimm kanns also nicht sein. Viele machen auch die Kunststoffabdeckung unter dem Motor weg, dann kann die Hitze besser abstrahlen. Turbos haben sogar 2 Gebläse. Das wären die einzigen, wo ich das Gebläse für nötig halte, wegen höherer Abgas- und Öltemperaturen.
Hat vieleicht jemand einen Schaltplan von der Geschichte? Da müßte ja noch ein Relais irgendwo sitzen. Bei mir war das Gleitlager ausgelaufen und der Motor blockierte somit. Jetzt habe ich einen neuen Bosch-Motor ausm ebay für 148,- Euro eingebaut. Mit nem Netzteil läut der dann auch wie neu, aber an dem Stecker liegen nur 0,7V an wenn die Kiste heiß ist. Also wird der Lüftermotor nicht richtig angesteuert
links im Motorraum ist ein SichKasten mit der dicken Sicherung und dem Schaltrelais. Für die langsame Stufe sitzt im Heizrohr ein Vorwiderstand an dem gerne schon mal die Steckverbindung korrodiert.