Frage Nachlauf Motorlüfter bei ausgeschalteter Zündung

  • Hi an Alle,


    ich habe da eine Frage zum Motorlüfter an meinem 964 C4 Bj 90 MJ 91.


    Müsste eigentlich der Motorlüfter, nach dem Abstellen des Fahrzeuges, eine gewisse Zeit nachlaufen ?
    Bzw. welche Umstände (Öl Temp Anzeige oder ähnliches) müssten dafür gegeben sein ?


    Ich frage nur, weil bei mir nie was nachläuft....wobei meine Öl Temp auch nie schafft über den waagrechten Stand hinaus zu kommen.


    Gruß
    Dorschdl

  • Hi Dorschdl,


    die Motorlüftung läuft nur nach, wenn der Wagen zu heiß abgestellt wurde.


    Wie heiß das sein muss weiß ich nicht genau. Ich weiß aber aus den "Heizlüfter raus Carbon Rohr rein Freds", dass das so ziemlich unmöglich ist und daher auch der Heizlüfter ausgebaut werden kann.


    MfG


    Michael bei demauchnochniewasnachodernebenhergelaufenist :D

  • Hi Michael,


    na dann bin ich ja beruhigt....derzeit steht der 911er leider eh in der Werkstatt..war ein neues Lenkgetriebe (AT) fällig..das alte leckte mittlerweile mehr als ich Windeln unterlegen konnte ;() konnt Morgen erst wieder heim in die Garage in der Hoffnung damit das schöne Samstagwetter ausnützen zu können.


    Zum Thema Nebenherlaufen.....ich hab schn mal 4 Mechaniker mit Sommerreifen neben einem Renault Laguna laufen sehen weil dieser die Reifendruckanzeige verbaut hatte und beim wechsel die Mechaniker selbiges vergessen hatten....das Fahrzeug behauptete darauf hin steif und fest...keine Räder vorhanden *lol* udn man rollte mit den Sommerreifen paralle zum Auto weil dann fuhr er als er die Räder erkannte...

  • Guten Abend,


    also an meinem 964 läuft die Motorlüftung eigentlich nach jedem abstellen des Motors. Und zwar seit dem ich den Wagen 1991 gekauft habe.Und auch ziemlich lange. Ich habe die Zeit nie gemessen aber es sind sicher fünf Minuten. Sollte hier ab Werk ein Fehler vorliegen? Fahre allerdings nur im Sommer! Oder was macht im Motorraum links ,in Fahrtrichtung, die Geräusche


    mfg.hanna

  • hallo hanna,
    schau mal an deinem rohr, welches vom zusatzluftgebläse schräg nach unten links geht, da siehst du einen eingesteckten widerstand mit zwei kabeln. diesen ersetzen und dann ist ruhe.


    gruß rs doc

  • Zitat

    Original von rsdoktor
    hallo hanna,
    schau mal an deinem rohr, welches vom zusatzluftgebläse schräg nach unten links geht, da siehst du einen eingesteckten widerstand mit zwei kabeln. diesen ersetzen und dann ist ruhe.


    gruß rs doc



    Hallo rsdoc,


    helfen Sie mir bitte auf dieSprünge.Ich kann z.Zt.den von Matze eingestellten Ersatzteil-Katalog nicht öffnen.Habe ich den richtigen "Fühler" (96465912000) ausgebaut? Im ausgebauten Zustand kalt, messe ich mit dem Ohm-Prüfer keinen Durchgang. Wenn es der richtige Fühler ist, und ich ihn mit dem Föhn erwärme müsste er doch Durchgang haben. Ich meine auch in Erinnerung zu haben, das der Lüfter sogar anläuft wenn ich die Zündung etwas länger eingeschaltet hatte.


    Meine Autos stehen noch ohne Batterien in der Garage, sonst hätte ich es geprüft und genauere Angaben gemacht.



    Danke,


    mfg. hanna


    Nach nochmaligen durchlesen kommen mir doch Zweifel. Hat Frau Blödsinn geschrieben?

  • hallo hanna,


    erstmal habe ich rein gar nichts dagegen (und ist in den meisten foren auch so üblich)
    wenn man sich duzt, auch wenn man noch nicht zusammen auf einer sau geritten ist (spruch aus bayern :D)


    nun zum text: der vorwiderstand, den ich meinte, ist am gleichen rohr, nur etwas weiter unten und nach links. der vorwiderstand hat eine bimetallfeder und die macht öfter die grätsche.
    der vorwiderstand hat die teilenummer:


    96461655002 Vorwiderstand 29,04Euro


    wenn du den ersetzt, wirst du ruhe haben. es kann natürlich auch sein, dass der NTC -temperaturfühler eine macke hat, kommt jedoch nicht so häufig vor.


    gruß wolfgang alias rs doc


    ps: ich kann keinen blödsinn erkennen und wenn, dann hat jeder, auch der doc, schon öfter blödsinn geschrieben :RD:

  • Zitat

    Original von Dorschdl


    Müsste eigentlich der Motorlüfter, nach dem Abstellen des Fahrzeuges, eine gewisse Zeit nachlaufen ?
    Bzw. welche Umstände (Öl Temp Anzeige oder ähnliches) müssten dafür gegeben sein ?


    Wie andere schon schrieben, da muss der Motor relativ warm sein.


    Manchmal ist es aber auch so, dass der Lüfter erst nach einer gewissen Zeit anspricht. Die Motortemperaturüberwachung besteht im Intervall für immer 15 Minuten. Ab 95 Grad an, ab 93 wieder aus. Wieder Überwachung für 15 Minuten usw.


    Es kann also sein, Wagen in die Garage, abgeschlossen, 5 Minuten passiert nichts, dann springt der Lüfter erst an. Bekommt man dann u.U. selten mit...