Fehlermeldung: Zündpillenkreis 2 Widerstand zu groß vorhanden, Airbagkontrollleuchte brennt dauernd

  • Hallo Mitglieder des Forums,


    vielleicht erfahre ich nochmal eine so tolle Unterstützung wie bei meiner letzten Frage. Die o.g. Fehlermeldung erscheint beim auslesen in meiner "freien" Porschewerkstatt (ehemaliger Porschebetrieb, heute nur noch VW und Audi). Die verfügen dort noch über den Boschhammer oder wie das Gerät auch heißt.


    Ist es das Airbagsteuergerät oder etwas anderes?
    Falls ja, wo kann ich günstig das Steuergerät tauschen?


    Vielen Dank für die Unterstützung.


    osi964

  • Zitat

    Original von ossi964
    Ist es das Airbagsteuergerät oder etwas anderes?


    Dazu muss man den Stecker zum Airbag aufmachen, den Airbag durch einen Prüfwiderstand ersetzen, und nochmal testen. Ist der Fehler dann weg, ist der Airbag hin. Wenn nicht, Kabel und Stecker prüfen, in letzter Instanz ist halt evtl. das Steuergerät defekt. Gibts seltener, aber kommt vor.

    Als ich dierser Signmatuer scherierb, hatter ich gererad erinmer Ladunmg Kafferer inm derer Tastatuer.

  • Vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Sagen ja beide dasselbe aus, einmal halt nach Porsche Vorschriften nehme ich an. Falls es nicht die Airbag-Einheit sein sollte wäre wahrscheinlich sinnvoll, erst den Kabelstrang zu prüfen/erneuern und dann erst das Steuergerät auszutauschen. Oder verstehe ich da was falsch?


    ossi 964

  • Zitat

    Original von ossi964
    Falls es nicht die Airbag-Einheit sein sollte wäre wahrscheinlich sinnvoll, erst den Kabelstrang zu prüfen/erneuern und dann erst das Steuergerät auszutauschen. Oder verstehe ich da was falsch?


    Schon richtig. Kommt aber drauf an. Laut Teilekatalog:
    Bis Modell '91 ist der Kabelstrang am Steuergerät fest angeschlossen.
    Ab Modell '92 hat das Steuergerät Steckanschlüsse für alle Kabel. Hier ist also eine mögliche Fehlerquelle und die vage Hoffnung, daß es doch nur ein schlechter Stecker ist...

    Als ich dierser Signmatuer scherierb, hatter ich gererad erinmer Ladunmg Kafferer inm derer Tastatuer.

  • Bevor Du sündhaft teure Neuteile einbaust:


    War die Batterie vorher mal schwach oder war sie am Ladegerät?
    Das Airbag-System reagiert empfindlich auf Schwankungen der Bordspannung.
    Batterie laden, Batteriepole säubern und Fehlerspeicher löschen.
    Fehler weg = alles gut. Fehler wieder da = weitersuchen.


    Nächste Möglichkeit:
    Zündung aus, Batteriepole trennen und Plus/Minuskabel miteinander verbinden, Dich erden (irgendwo an Metall fassen) und dann Stecker am Airbagsteuergerät abziehen. Sichtkontrolle nach Korrosion/Feuchtigkeit am Stecker oder den Kontaktfähnchen, dann dasselbe mit dem Stecker an der Airbageinheit. Immer schön den Kopf seitlich vom Airbag halten, Mund leicht geöffnet lassen und hoffen, dass nix explodiert.


    Von Kontaktspray am Stecker halte ich nichts, aber blank sollten die Kontakte sein.
    Wieder aufstecken, Batterie anklemmen, Fehlerspeicher löschen.
    Fehler weg = alles gut. Fehler wieder da = Konto plündern und Neuteile kaufen.

    Irren ist männlich ...äh... menschlich

  • hast du dir schon mal den stecker von der airbageinheit angeschaut? gerade die beifahrerseite macht manchmal zicken, handschuhfach ausgebaut und schauen, ob der stecker auch wirklich richtig sitzt.


    gruß rs doc

  • Die Beifahrereinheit hat 2 Stecker, auf jeder Seite einen.
    Wenn nur einer "wackelt", gibts ne Fehlermeldung. Vielleicht ging ja nur beim Radioeinbau was schief oder ein Kabel wurde gequetscht...
    Weiß nicht ob man die Anschlüsse von unten sieht, wenn man kopfüber in den Fußraum krabbelt.
    Sieht alles unberührt aus und ist an den Anschlüssen oder Kabeln kein Fehler zu sehen, bleibt Dir wohl wirklich nichts anderes übrig, als nen neuen Beifahrer-Airbag zu kaufen.
    Ebay: Naja, da ist die Vorgeschichte des Teils immer nebulös.
    PZ: Sicher, aber auch naja, weils sakrisch teuer wird.
    Such Dir lieber jemand, der gerade ein Race-Projekt baut und die Airbags eh nicht mehr braucht oder eine freie Porsche-Werkstatt/Teilehandel, die gebrauchte Teile geprüft und gelagert da haben.


    Ich stimme aber immer noch eher rsdoc zu, dass nix am Airbag ist, sondern an den Steckern/Kabeln.

    Irren ist männlich ...äh... menschlich