QuoteOriginal von stormbird
hallo,
für 200 Flocken bekommst du auch die kleine Hilti. Da gibts zur Zeit ein Angebot.
Frag mal nach.
Gruß Manfred
wo???
QuoteOriginal von stormbird
hallo,
für 200 Flocken bekommst du auch die kleine Hilti. Da gibts zur Zeit ein Angebot.
Frag mal nach.
Gruß Manfred
wo???
Hallo coes,
Schau mal hier: Welcher Bohrhammer ???
Dort wird jeder fündig! :-)
http://cgi.ebay.de/Hilti-Te-12…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
http://cgi.ebay.de/Hilti-Bohrh…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
http://cgi.ebay.de/Hilti-Bohrh…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
http://cgi.ebay.de/HILTI-Bohrh…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
http://cgi.ebay.de/Hilti-Akku-…A12%7C39%3A1%7C240%3A1318
PS:lieber ne gebrauchte Hilti als ein neues Baumarktmodell
QuoteOriginal von coes
wo???
bei Hilti
Wir benötigen die Dinger für unsere Montagetruppen täglich. 500 Bohrungen pro Tag sind keine Seltenheit. Gute Erfahrungen haben wir mit DUSS gemacht. Sehen zwar aus wie aus den 50igern aber sehr robust und haltbar.
Makita und Hilti kann ich nicht empfehlen. Die halten den Belastungen nicht stand. Für den Hausgebrauch sollte aber auch eine preiswerte aus dem Baumarkt reichen. Obwohl die kosten fast so viel wenn du eine DUSS gewerblich einkaufst.
hilti lebt auch nur noch vom namen. makita hat gute bohrer und bits, die e-geräte waren auch mal besser.
also ich bin mit den kress geräten bisher immer sehr gut gefahren. mittlerweile geben die 10 jahre garantie auch im gewerblichen einsatz mit super service. made in germany bzw. schweiz.
der sollte für deine belange mehr als ausreichen:
http://shop.kress-elektrik.de/…472&pos=p479c130&ret=c130
oder
http://shop.kress-elektrik.de/…472&pos=p480c130&ret=c130
milwakee ist auch klasse und hat bald den status von hilti (in usa haben sie den schon).
das wichtigste ist auf einen pneumatischen hammer zu achten mit sds-plus futter. und einer schlagkraft von ca. 2,5 joule (besser mehr) oder sds-max. dann gehts auch durch härtensten beton mit armierung.
brauchst so ein gerät in dem auch ein meißen sein werk verrichten kann?
Genau! Auf zum nahegelegenen Baumarkt, ein vermeintlich solides und günstiges Ding (besagte Bosch?) gekauft, und schnell stark gearbeitet.
Nach 20 bis 30 Löchern, das kaputte Teil wieder hinbringen und (wie bei mir (Flex u. Bohrmaschine) regelmäßig) ohne Probleme umgetauscht bekommen.
Wenn man alles richtig taktet, hat man zum Schluss der Bauarbeiten mindestens eine brandneue Maschine im Schrank (für die Hausarbeit).
Ich besorge mir aber immer hochleistende Bohrer, die deutlich mehr und länger Musik machen.
Frohes Schaffen...
Eine nagelneue Maschine bringt mir mix, wenn ich schon Wetten darauf abschließen kann, wann sie defekt sein wird.
Dann lieber die inzwischen 12 Jahre alten und mit Baustaub völlig eingesauten Kress-Gerät, die man auspackt, ansetzt, sie funktionieren, man packt sie wieder ein und fertig.
Auch wenn ich ein kaputtes Ding umtauschen kann - jede Stunde Lebenszeit für Gespräche mit einem Baumarkt-Verkäufer und die Fahrt dahin sind einfach nur überflüssig.
Hallo coes,
Schau mal hier: Welcher Bohrhammer ???
Dort wird jeder fündig! :-)
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!