wellige Stoßstangen (vorne und hinten)

  • Hallo zusammen,


    ich möchte meinen 928er S2 MJ 86 neu lackieren lassen. Die PU-Stoßstangen v+h haben diese typischen Wellen (hinten biegt sich die Stoßstange zwischen den Rükleuchten auf etwa 30 cm deutlich nach innen, vorne bei den Spritzdüsen l+r stimmt die Neigung zur Haube, daneben fällt die Kontur etwas ab, sodass die Kederleiste stärker hervortritt) und ich vermute, dass man das mit dem Glanz des neuen Lacks besonders gut sieht. Spachteln ist nicht...


    Ich habe das auch schon bei anderen 28er gesehen, scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein. Hat jemand einen Tipp, wie man die Wellen rausbekommen oder zumindest verkleinern kann?


    Gruß,
    Piebie

    Ecki


    (86er 928 S2)

    (89er 928 S4 - 92er Prototyp Strosek Ultra Wing)


    fragt:


    Kann man durch kräftiges Gas geben
    ganz links auf der Autobahn neue Überholspuren erzeugen?

  • Zitat

    Original von Piebie
    .....
    Ich habe das auch schon bei anderen 28er gesehen, scheint wohl ein häufigeres Problem zu sein. Hat jemand einen Tipp, wie man die Wellen rausbekommen oder zumindest verkleinern kann?


    Gruß,
    Piebie



    Hi Piebie,


    ich habe 16 Jahre Lackierer-Erfahrung bei Porsche und AMG ..... Das PU ist alt, verhärtet und teilweise in sich verzogen. Kannst mal dein Glück mit nem Heißluftfön probieren ( vorsicht , nicht zu nahe drangehen !) . Habe das bei meinem auch probiert , jedoch mit kaum nennenswertem Erfolg .


    Diese Wellen wird man mehr oder weniger hinnehmen müssen.



    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • ..ist nun mal so. Hat meiner auch. Aber mal ehrlich, würde Dich eine leichte Cellulite bei Angelina Jolie stören ? :D :D :D

  • Hallo Piebie,


    die Wellen auf dem Stoßfänger kommen fast immer vom Übergang Kotflügel zu den Kanten der Haube. Hier ist das Material wegen der Kotflügelkante nicht gekantet und daher am schwächsten.


    Mich störte das bei meinem 1. 928 auch immer wieder. (Bei Frau Jolie würde mich das unter den Augen auch stören). Ich habe das auch mit erhitzen und Schraub-zwingen versucht. Das bringt alles nichts.


    Jetzt habe ich einen 928 halbwegs zerlegt in der Halle stehen. Einzige Möglichkeit; ich habe links und rechts eine Aluschiene auf das Plastik (natürlich innen) geklebt. Leider funktioniert der Kleber nicht richtig und die Schienen sind wieder abgegangen. Ich suche jetzt einen Kleber, der die Verbindung auf fast ewig hält.


    Vielleicht bringt Dir das was, jedoch den Stoßfänger auszubauen, ist sehr aufwendig.


    Viel Glück

  • Zitat

    Original von ATP
    ..ist nun mal so. Hat meiner auch. Aber mal ehrlich, würde Dich eine leichte Cellulite bei Angelina Jolie stören ? :D :D :D




    ...bei Angelina Jolie, meiner Frau und Cindy Crawford ja, bei Angela Merkel, Hella von Sinnen und Maria Hellwig definitiv nicht!!!

  • Hallo.


    Hab' das an meinem Heckteil und nen Heißluftfön auch versucht.
    Bin da richtig exzessiv ran. Mit dem Ergebnis, sieht schlimmer aus als vorher.
    Problem ist die größe Ausdehnung des Materials beim Erwärmen.


    Kannst du also voll vergessen. Such' dir neue, die noch nicht verzogen sind.


    Gruß Micha

    928 S4 / Mod '89 Autom. / Variante 5.7 / Schiefergrau + AMG Leder Anthrazite.
    Viele Porsche 928er Teile, siehe http://www.Schrauber928.de unter Teileverkauf. Teilweise auch Teile für 911/924/944/968 usw.

  • Übrigens:


    Untergeklebte Verstärkungsbleche haben den Effekt, daß sich dann an den Übergangsstellen erst recht Wellen zeigen wegen stark unterschiedlicher Materialausdehnung bei Erwärmung im Sommer z.B.
    Ob sich das Ganze dann überhaupt noch gut montieren läßt, ist dann auch noch die Frage. Das Teil ist ja aus gutem Grund überall flexibel .


    Ein einwandfreies Teil ist daher immer die beste Lösung.



    Greetz,
    Thommy

    Porsche 928 RS MJ 1981 bugattiblau / 5,2L 360 PS GTS Fahrwerk/Getriebe/Bremsen


    Klimabedienteil instandsetzen lassen und auf warmweiße LED-Beleuchtung in Originaloptik umrüsten? --> Nachricht an mich!




  • Hallo nochmal,


    ich bin da nicht Deiner Meinung. Diese Wellen entstehen nur an dieser schwachen Stelle, und wenn man diese verstärkt, sollte sich dieses Problem erledigt haben. Das Teil ist deswegen so flexibel, weil so ein komplexes Bauteil nur aus Plastik herzustellen ist. Die Frontstoßstange ist an den Kotflügeln, den Spoiler und mittig an der Karosserie verschraubt, wäre sie aus Metall, müßte sie eine ganz genaue Passform haben. Nicht umsonst hat Porsche zwischen die Bauteilen einen riesigen Keder montiert, der soll nämlich Optisch ausgleichen. Wenn der Stoßfänger sich ausdehnen sollte, dürfte man in nicht mit 17 Schrauben an den Kotflügeln und der Karosserie fest verschrauben.


    Wenn man einen 928 zum ersten Mal sieht, ist er sehr schön, stimmig und harmonisch. Erst wenn man ihn selber hat, fallen nach und nach kleine Unstimmigkeiten auf (genau wie bei einer Frau). Diese Beule auf dem Stoßfänger hat mich immer gestört, und wenn ich das Teil einmal frei zugänglich vor mir liegen habe, würde ich mich ewig ärgern, wenn ich nicht alles versuchen würde, das Problem zu beheben.


    Hoffentlich gelingt es.


    Schönes Wochenende an alle

  • Thommy.


    Ich sag' dazu nix!
    Nee, ich sag' jetzt nix.
    :])


    Ist nicht böse gemeint Namenloser WOS.
    Aber mach' ruhig deine Erfahrungen selber (hab' ich nicht anderst gemacht). Ich hoffe nur du bist dann Manns genug, das Ergebnis dann hier auch zu posten.
    Trotzdem wünsche ich dir, das du Erfolg hast. Mich haben und stören die Verformungen selber auch sehr.


    Allen Anderen rate ich: Finger wech vom Heißluftfön!


    Ansonsten:
    Das Teil ist nicht deshalb so weich, weil es "komplex" ist, sondern weil es Vorgabe war, das kleinere Rempler ohne Schaden weggesteckt werden sollten.
    Und die Keder sind nicht zur Zierde da, sondern weil die Teile passen wie ne geschnitzte Kartoffel (sorry, mir is kein besserer Spruch eingefallen)
    Ursprünglich waren die nämlich gar nicht vorgesehen.
    Dies aus einer zuverlässigen Quelle.
    Und du wiedersprichst dir selbst. Gerade vorne oben, wo das Teil verschraubt ist, verzieht es sich.


    Gruß Micha

    928 S4 / Mod '89 Autom. / Variante 5.7 / Schiefergrau + AMG Leder Anthrazite.
    Viele Porsche 928er Teile, siehe http://www.Schrauber928.de unter Teileverkauf. Teilweise auch Teile für 911/924/944/968 usw.

  • Hallo,


    ich werde auf jeden Fall diese Flacheisen unter die markanten 2 Stellen kleben und selbstverständlich berichten, ob das was taugt.


    Viele Grüße
    W illi O tto S schröder

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...