Empfehlung Bremsbeläge - VA Boxster S ?

  • Hallo Gemeinde,
    apropos Bremsen, bei mir stehen in diesem Herbst neue Bremsen an, komplett d.H. Scheiben und Belege. Kennt jemand eine zu empfehlende Werkstatt im Raum Leonberg / Stuttgart, oder ins PZ? Selber machen ist nicht drin, da lass ich meine Finger weg.
    Hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus :thumb:


    Immer Gute Fahrt :drive:


    Grüße
    Gerhard

  • mal an alle bastler. seid ihr alle kfz mechaniker? oder habt ihr irgend einen reparaturleitfaden, wenn ja welcher wäre empfehlenswert. möchte bremsbeläge auch selber wechseln, kann nicht so schwer sein :)


    danke schon mal.

  • Zitat

    Original von Slayer
    seid ihr alle kfz mechaniker?
    möchte bremsbeläge auch selber wechseln, kann nicht so schwer sein :)


    Hallo Slayer,
    ausnahmslos alle Mitglieder in diesem Forum sind ausgebildete Mechaniker mit zig Jahren Bastelerfahrung, wir besitzen alle den einen objektiven guten Geschmack und fahren Rundenzeiten auf der Nordschleife daß es nur so kracht (weil wir auch ganz genau wissen wie man in die Kurve reinbremst und wie man die paar kleinen Schräubchen am Fahrwerk einstellen muss).
    Vor diesem Hintergrund ist das Wechseln der in kritischen Situationen lebenswichtigen Teile an einem kleinen Porsche ein Klacks.
    Hinzu kommt, daß wir diese Premiumkarren kaufen, um a) möglichst wenig Sprit zu verbrauchen (vgl div Beiträge unter dem Motto "10,5l/100km") und b) bei Wartung und Reparaturen alles selber zu machen um mal so richtig Geld zu sparen.


    ------ Schnitt ------


    Nix für ungut :wink:, aber ohne einschlägige Erfahrung würde ich die Finger davon lassen ... in einer guten Werkstatt zahlst Du für das Wechseln aller acht Beläge nicht mehr als 60€-80€ ... das wäre mir die Sicherheit wert ...


    Schönen sonnigen Sonntag
    Eckhard

    Wer später bremst ist länger schnell.

  • Stimmt schon ein Bremsbelag wechsel in einer freien Werkstatt kostet nicht das grosse Geld und sicherlich ist die Bremse ein Sicherheitsrelevantes teil.
    Ich gehe aber mal soweit das auch einem Technisch wenig begabtem Menschen der wechsel der Bremsbeläge keinerlei Probleme bereiten sollte.
    Wie was wo geht sollte man auch im Forum oder im Internet nachlesen können.


  • Hallo Eckhard,


    Ich verstehe Deine Kritik :blumengruss:


    aber schonmal darüber nachgedacht, dass es dem einen oder anderen nicht nur darum gehen könnte, "die paar Cent" zu sparen, sondern vielleicht auch gerade darum, dass es sicherheitsrelevante Teile sind....
    Wenn ich genug Zeit habe, mache ich es am liebsten selbst! Das ist wirklich kein Hexenwerk, wenn man sorgfältig arbeitet und sich genug Zeit dafür nimmt :old:


    Letzteres muss ich den meisten Werkstätten leider absprechen!
    Wenn mir die Zeit (oder der Platz) dafür fehlt, lass ich es im PZ machen.
    Bisher habe ich damit auch (was die Bremsen betrifft), nicht soooo schlechte Erfahrungen gemacht.
    Eine beliebige Werkstatt würde ich jedoch nicht da ran lassen §-)


    Ich selbst habe - wenn ich mich dann mal ran mache - die Zeit und die Lust, alles 2x zu kontrollieren.


    Habe früher viel an meinen Autos gebastelt, mit Beginn der Boxsti-Zeit zunächst nicht mehr.
    als ich mir dann einmal wieder die Zeit genommen habe, mich etwas intensiver mit Boxsti zu beschäftigen, musste ich leider entdecken, was dort alles (ausnahmslos von PZs) vehunzt wurde, was meinen Glauben an die wertvollen Stunden im PZ mächtig erschüttert hat.
    Wenn mein Boxsti das nächste Mal ins PZ geht, hole ich ihn anschließend nur noch von der Bühne ab und vergewissere mich, soweit es geht, davon, dass die Arbeiten nicht allzu hingeschludert ausgeführt wurden.


    Vielleicht habe ich ja auch nur Pech gehabt, aber da kamen Dinge zu Tage, die man eigentlich keinem erzählen kann und die keinem Landmaschinenmechaniker zuzutrauen gewesen wären :eek:


    Es scheint nunmal leider oftmals so zu sein, dass Azubis unter Zeitdruck darauf losgelassen werden (vielleicht nicht gerade auf die Bremsen, obwohl.... ), so dass ich mir sicher bin, dass jeder, der mit ein bissel Geschick, dem richtigen Werkzeug und der nötigen Zeit das nicht schlechter ausführen wird, vor allem vor dem Hintergrund, dass er ja später selbst in dem Auto sitzen wird :deal:
    Wenn ich am Auto arbeite, steht niemand mit der Stoppuhr hinter mir, das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil! :old:


    Und um nochmal zum Thema Geld zu kommen: Wenn Deine Bremsbeläge nach nicht einmal 2 Monaten und 5tkm schon wieder fällig sind, überlegst Du schon, ob Du die Verschleißkontakte, Dämpfungsbleche, Bolzen und Schrauben wirklich alle mit erneuern willst 8:-)


    Wenn die Bremsen nach 2 Jahren das erste Mal fällig werden, kann (und sollte) man diese (vielleicht auch besser) im PZ wechseln lassen, denn dann macht auch der Wechsel der o.a. Teile Sinn.


    Nur meine Meinung :blumengruss:


    viele Grüße,


    Mirko, der auch seine Schuhe selbst bindet, obschon das sicherheitsrelevante Teile sind :rf:

    Derzeit porschelos :( Historie: 924 targa, 924 Cabrio, 944 II 2,7 targa, 928 GTS, 968 targa, Boxster 986 2,7 , Boxster 986 S Jubi , Boxster 986 S, Boxster 986 S 3,4 biturbo, ... ob nun doch bald mal der Plattkäfer ruft ? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von mirnet ()


  • danke mirko! :wink:

    Liebe Grüße und allen einen schönen Tag!


    JAN

  • Zitat

    Original von mirnet
    schonmal darüber nachgedacht, dass es dem einen oder anderen nicht nur darum gehen könnte, "die paar Cent" zu sparen, sondern vielleicht auch gerade darum, dass es sicherheitsrelevante Teile sind....
    Wenn ich genug Zeit habe, mache ich es am liebsten selbst! Das ist wirklich kein Hexenwerk, wenn man sorgfältig arbeitet und sich genug Zeit dafür nimmt :old:


    ... wenn man sich damit auskennt und seiner Werkstatt nicht vertraut dann ist Selbermachen eine gute Alternative, aber die Frage oben kam von einem Kollegen, der sich damit mE nicht auskennt ...


    Ich habe meine letzten Beläge nach 4.500km bei Black Falcon in Kelberg (am Nürburgring) "notfallmäßig" wechseln lassen ... da habe ich neben der Bühne gestanden und den beiden Mechanikern zugesehen: perfekt, preiswert und freundlich ... Gruß
    Eckhard

    Wer später bremst ist länger schnell.

  • Zitat

    Original von Elch66
    Ich habe meine letzten Beläge nach 4.500km bei Black Falcon in Kelberg (am Nürburgring) "notfallmäßig" wechseln lassen ... da habe ich neben der Bühne gestanden und den beiden Mechanikern zugesehen: perfekt, preiswert und freundlich ... Gruß
    Eckhard


    Ganz klarer Standortvorteil :thumb:
    Je weiter Du nach Norden kommst, desto schlimmer wird's :-a ?:-(


    So gesehen sind wir uns ja wieder einig :swing:


    Viele Grüße,


    Mirko

    Derzeit porschelos :( Historie: 924 targa, 924 Cabrio, 944 II 2,7 targa, 928 GTS, 968 targa, Boxster 986 2,7 , Boxster 986 S Jubi , Boxster 986 S, Boxster 986 S 3,4 biturbo, ... ob nun doch bald mal der Plattkäfer ruft ? ;)