Türfangband

  • soeben habe ich auf der rechten Seite das Türfangband erneuert. Jetzt geht die Tür extrem schwer über die 3 Stopstellungen. Ich kann die Tür nicht einfach zu-werden. Vom PZ waren die Bänder eingefettet. Ist das nicht genug oder muß ich die Tür einfach nur 100x auf und zu machen. Für einen guten Tip wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße an alle

  • Hallo,


    eine gewisse Schwergängigkeit ist nach dem Wechsel normal, sollte sich aber nach 10-20 Betätigungen normalisieren.


    Folgende Fehlermöglichkeiten:


    Das Türfangband ist gekröpft, wurde auf die richtige Einbaulage geachtet?


    Auch möglich das der Haltebolzen an der A-Säulenverlängerung ausgeschlagen ist und deshalb das Fangband schief zieht und verkantet.


    Gruß
    Heinrich

  • Hallo WOS,


    habe vor 2 Jahren beide Türfangbänder ausgetauscht. Ging problemlos, auch die Funktion ist so, wie man es erwarten kann: leichtgängig, aber mit deutlchen Stop-Punkten. Ein Nachfetten war nicht erforderlich.
    Da linkes und rechtes Fangband dieselbe Sachnummer haben, ich tippe daher - wie supercarry - auf ein Problem mit der Einbaulage.



    Gruss :wink:


    928robi

    928 S4 (MJ `91) mit H-Kennzeichen - die aufregendste Interpretation des "5-Liter-Autos " !
    968 Cabrio (MJ´92) mit H-Kennzeichen - ich liebe offenes Fahren !
    Audi TT- 8N (MJ ´05) - das Schlechtwetter- u. Winterauto

  • Hallo Forum,


    Danke für die Vorschläge. Ich habe jetzt auch die linke Seite gewechselt, genau das gleiche, die Tür geht extrem schwergängig über die Stoppunkte. Bei der Einbaulage gibt es nur 2 Möglichkeiten (falsch oder richtig), die Bänder sind leicht gebogen. Ich habe sie so eingebaut, das die Biegung, würde man sie zu einem Kreis fortsetzen, dass Auto einkreist. Beim Ausbau der linken Seite habe ich akribisch auf die Lage geachtet. Morgen stelle ich mich hin und mach die Tür 20x auf und zu. Wenn das keine Besserung bringt, schraube ich das Gelump wieder raus und mixe alt und neu, auf jeden Fall habe ich keine Lust, bei jeder Schließung von Innen das Gefühl zu haben, die Verkleidung abzureisen.


    Die Hoffnung stirbt zuletzt und wer früher stirbt ist länger tot.


    Bleibt gesund und denkt über mein Problem nach. Danke.

  • Hallo WOS,


    ich habe auch vor ein paar Monaten ein Türfangband getauscht. Mir ging es ähnlich wie Dir. Ich dachte auch zuerst, dass es viel zu schwergängig ist und habe das Teil noch einmal ausgebaut, um die Einbaulage zu prüfen; hat aber gepasst. Nach einigem Tür öffnen und Tür schliessen hat es dann mit normalem Kraftaufwand funktioniert. Es war bei mir aber ziemlich an einem Punkt, wo es am Anfang schwergängig wirkte. Ich möchte Dich aber nicht dazu verleiten, Deine Türverkleidung abzureißen ;) ...

  • Das interessiert mich auch.


    Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?
    Bzgl. Einbau und Ergebnis....?!

    Hätte die PAG nicht versehentlich mal fast 20 Jahre lang den 928 gebaut, würde ich schlicht keinen Porsche fahren.


    V8. Amen

  • Hallo Stingray,


    Erfahrung Einbau. Die Teile kosten ca. 15 Euro / Stück bei PZ. Der Einbau ist einfach, jedoch muss die Türverkleidung weg. Danach siehe oben. Gefühlsmäßig denke ich, dass die Tür, die ich zuerst montiert haben, jetzt schon etwas leichter geht. Kann aber auch sein, dass ich mich schnell an das etwas andere Handling gewöhnt habe.


    Das Reparaturset ist fast doppelt so teuer. Kann aber,wenn ich das richtig sehe,
    ohne irgendwelche Demontagen montiert werden.


    Melde mich gerne wieder, wenn die Türen geschmeidig öffnen und schließen.


    Schönen Tag noch

  • Zitat

    Original von blacklight81
    Hallo WOS,


    es gibt auch sowas, ein Reparaturset.


    http://www.928motorsports.com/parts/doorarrestor.php


    Die habe ich auch in meinem online-shop (www.hookedoncars.com). Ich habe eines davon auf der Fahrerseite eingebaut (weil ich die Türverkleidung nicht abnhemen wollte). Auf der Beifahrerseite mußte die Verkleidung aus anderen Gründen weg, und so habe ich dort ein neues Teil installiert.


    Im direkten Vergleich funktionieren die beiden sehr ähnlich. Ich würde sagen, daß ich mit verbundenen Augen keinen Unterschied feststellen könnte.


    Die Monage des Reparaturkits auf der Fahrerseite war aber wesentlich einfacher - ca. 10 Minuten. Hätte ich die Beifahrerseite nur wegen dem Fangband zerlegt, dann hätte das alleine mindestens eine Stunde gedauert.


    Und bekanntlicherweise halten die Fangbänder auch nicht allzu lange - dann mache man das wieder. Beim kompletten Austausch wird dann jedesmal die Türverkleidung in Mitleidenschaft gezogen; Klapper- und Knarz-Geräusche schleichen sich ein.


    Ich finde das Reparaturkit eine sehr gute Lösung!

    Porsche 1991 928S4 Automatik, US-Modell, schiefergrau/classicgrau, GTS-Spiegel, 17" Turbo Twist Felgen, klare Blinkergläser, getönte Side Marker Leuchten, Bloody Burl Wood Kit, Tip-Shifter.


    Momentan ca. 109T Meilen (ca. 175T km).

    Einmal editiert, zuletzt von HOC ()

  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...