Hallo,
muß eigentlich das Ölmessprogramm vor jedem Start bis 0 Sekunden abgewartet werden?? Bei mir mißt das ständig völlig unterschiedliche Werte!?
Grüße Markus
elektronische Ölstandsmessung
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Soest01.2017 • 149,900 €- Verbrauch innerorts
- 12.1 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 9.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
- Energielabel
- F
PZ Dortmund161,739 €- Verbrauch innerorts
- 12.9 l/100km
- außerorts
- 7.7 l/100km
- kombiniert
- 9.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 220
- Energielabel
- G
PZ Dortmund05.2011 • 88,500 €- Verbrauch innerorts
- 15.3 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 10.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 240
- Energielabel
- G
-
- eBay
Hallo drmarkus,
Schau mal hier: elektronische Ölstandsmessung Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo,
kann es sei, dass dein Porsche nicht immer waagerecht steht? Also ich handhabe es so, dass ich hin und wieder die Messung abwarte.
Bei anderen Autos prüfst du doch auch nicht vor jedem losfahren den Ölstand oder (mal abgesehen von meine Zeit bei der Bundeswehr)Gruß Kall
-
Hallo,
du hast recht, daran hab ich noch gar nicht gedacht. Ich denke aber auch, dass der Schmiervorgang bei Einschalten der Zündung vielleicht schon beginnt und dass man deshalb besser die 5 Sekunden warten könnte.
Markus -
Wenn Du den Wagen kurz startest und aus der Garage fährst, danach den Motor abstellst und z.B. 2 Minuten später wieder an, dann ist das Öl einerseits kalt und andererseits gerade im ganzen Motor verteilt. In dem Fall würde bei dem 2. Start die angezeigte Zeitschätzung bis zum Ende der Messung so ca. 50-60 Minuten betragen.
Daran siehst Du schon, dass Du die Messung nicht vor jedem Start abwarten musst, das wäre ja aberwitzig. Ich betrachte die Messung als Angebot, nicht den Peilstab zu ziehen. Jeden Morgen vor dem Start warte ich in der Garage die 5-6 Sekunden ab, bis die Messung zu Ende ist.
Im Laufe des Tages ziehe ich meist schnell den Hebel für "Okay", um die Messung zu unterbrechen. Denn zum einen weiß ich nie, wieviel Öl gerade im Motor verteilt ist und erst "zurücktropfen" müsste, und zum anderen weiß ich nie, ob der Wagen wirklich gerade steht. Was er meiner Meinung nach in meiner Garage zwar auch nicht tut (klitzekleines Gefälle, damit mit hereingebrachtes Regenwasser etc. herausläuft), aber immerhin habe ich so einen Vergleich auf stets gleicher Basis.
Gruß
Michael
-
Hallo drmarkus
Es wird "nur" sehr effektvoll gemessen, mehr nicht. Wie bei jedem Auto kann man sich reinsetzen, Schlüssel drehen und losfahren.
Die elektronische Messerei hat nur einen Sinn, der Porschefahrer muss sich die Pfoten nicht mehr dreckig machen, wenn er den Oelstand kontrollieren will.PAG wollte den Aufwand zum Messen des Oelstandes aufs Geringste reduzieren. Wenn man an die Prozeduren bei den Lufties denkt, bei denen wahrscheinlich höchstens ein Drittel der Fahrer den Oelstand richtig messen kann !!! , ein grosser Fortschritt.
Greetz
-
Quote
Original von Pilot69
Hallo drmarkusEs wird "nur" sehr effektvoll gemessen, mehr nicht. Wie bei jedem Auto kann man sich reinsetzen, Schlüssel drehen und losfahren.
Die elektronische Messerei hat nur einen Sinn, der Porschefahrer muss sich die Pfoten nicht mehr dreckig machen, wenn er den Oelstand kontrollieren will.PAG wollte den Aufwand zum Messen des Oelstandes aufs Geringste reduzieren. Wenn man an die Prozeduren bei den Lufties denkt, bei denen wahrscheinlich höchstens ein Drittel der Fahrer den Oelstand richtig messen kann !!! , ein grosser Fortschritt.
Greetz
Hallo,
da muss ich dir rechtgeben, das war echt mühsam bei meinem
993er C4 Luftikus. Hab mir das dann zeigen lassen, wie man es
richtig macht vom Meister im PZ.Da finde ich es doch jetzt viel angenehmer. Ich denke das man
die Messung nicht ganz so genau nehmen kann, es ist einfach
nur ein Hinweis und Reiz, sich doch ein wenig um den Ölstand zu
kümmern. Ich kenne meinen Ölverbrauch auf 1000, das sind ca.
0,1 l. D.h. auf 10.000km 1l Öl.An der Anzeige kann man dann schon sehen ob sich etwas
verändert und wenn sich viel verändert hat, dann vielleicht
doch lieber NICHT starten.LG
Marc, Wien -
Hallo,
vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Hinweise in die Runde. Der Kollege mit 0,1 Liter auf 1000 Km ist zu beneiden. Meine 11-er haben alle viel mehr gebraucht als 1 Liter alle 10000 Km, hängt aber sicher auch von dre Fahrweise ab.
markus -
- eBay
Hallo drmarkus,
Schau mal hier: elektronische Ölstandsmessung Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Hannover01.2018 • 124,800 €- Verbrauch innerorts
- 11.2 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.7 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 196
PZ Mannheim07.1985 • 75,900 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 0 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 0
PZ Mannheim12.2017 • 89,900 €- Verbrauch innerorts
- 9.9 l/100km
- außerorts
- 6 l/100km
- kombiniert
- 7.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 169
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!