Hallo zusammen,
ist schon ne Weile her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe. Ich hoffe, Euch ist es in der Zwischenzeit gut ergangen.
Mich plagen momentan zwei aktuelle Probleme.
Heute morgen habe ich meinen lieben 944 nach 6-monatigem Winterschlaf geweckt und zur Inspektion gefahren.
Die Airbag-Lampe ging an und nach einigen Sekunden wieder aus - so wie immer.
Der Zeiger der Ladekontrolle sprang ebenfalls wie gewohnt knapp unter die 14 Volt-Markierung.
Eben hole ich den Wagen ab und erfahre, dass die Airbags nicht angesteuert würden. Und bei der Heimfahrt (nach dem Starten ging die Leuchte für den Airbag an und natürlich nach ein paar Sekunden wieder aus) merke ich, dass der Zeiger für die Batterieladung nur auf 12 Volt, später auf 13 Volt steht. Aber weit entfernt von den gewohnten13,8 Volt.
Bisher dachte ich immer, dass alles paletti ist, wenn die Kontroll-Leuchten nach der Prüfung des Systems wieder aus gehen. Auf irgendwas muss man sich ja verlassen können.
Was soll ich nun machen? In einer anderen Werkstatt den Fehlerspeicher nochmals auslesen lassen? Oder - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.
Bin etwas ratlos momentan.
Die Werkstatt betreut meinen S2 jetzt seit 7 Jahren und immer zur Zufriedenheit. Einmal gab es eine Diskussion wegen zu hohem Stromverbrauch , der - wie sich später heraus stellte - durch diese Werkstatt verursacht war.
Kann es sein, dass ein Zusammenhang zwischen der Airbag-Sache und dem jetzt niedrigeren Ladevolumen besteht?
Euch schon mal vielen Dank vorab für hilfreiche Hinweise und ein schönes Wochenende.