Hallo,
nachdem gestern der erste schnee- regen- und salzfreie Tag war an dem ich auch Zeit hatte, habe ich mein 964 Cabrio aus dem Winterschlaf geweckt.
Wie immer : Schlüssel ins Zünschloss, kurz in Anlassstellung gedreht und sofort sprang der Motor an. Ganz leichte Rauchwolke und wunderbar gleichmässiger Leerlauf.
Da die Hauptuntersuchung (TÜV) fällig war fuhr ich zu einer DEKRA-Station.
Alles in Ordnung bis auf einen Punkt: Der DEKRA- Mensch beanstandet, dass die Federn an den vorderen Federbeinen zu geringe Vorspannug haben und sie sich somit bei voller Ausfederung in den Federtellern drehen könnten. Ebenso bemerkte er, die Federbeine mit Verstelleung seien ja wohl nicht Original und somit eintragungspflichtig. Meine Erklärung dass die Verstellung werksmässig eingebaut und zur Einstellung der Radlasten sei wollte er auch nach ausführlichen Erklärungen meinerseits nicht glauben. Er rief dann irgendwo an und bekam wohl die Auskunft das die Ferderbeine mit Verstellung wohl doch serienmässig seien.
Den Punkt mit der zu geringen Vorspannung der Ferdern schrieb er jedoch in den Prüfbericht.
Nun zu meiner Frage: Lassen sich die Federn an den Federbeinen Eurer 964/993 auch auf den Federtellern drehen wenn die Räder ganz entlastet (Wagenheber, Bühne) sind ?
Über Eure Antworten freu ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüssen
Hermann
Ferdern lose an Federbeinen vorn?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Recklinghausen06.2018 • 139,890 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.5 l/100km
- kombiniert
- 9.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 212
- Energielabel
- F
PZ Aachen02.2020 • 129,900 €- Verbrauch innerorts
- 13.2 l/100km
- außerorts
- 6.9 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 211
- Energielabel
- F
PZ Chemnitz228,335 €- Verbrauch innerorts
- 15.2 l/100km
- außerorts
- 8.9 l/100km
- kombiniert
- 11.3 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 257
- Energielabel
- G
-
- eBay
Hallo suzz964,
Schau mal hier: Ferdern lose an Federbeinen vorn? Dort wird jeder fündig! :-) -
Falls jemand dein Auto an dem Schraubfahrwerk durch runterdrehen am Gewinde tiefergelegt hat dann hast du weniger Vorspannung an den Federn Gruss Peter
-
Soweit ich von unseren Tuv gutachter weiss, muss eine vorspannung von 20-30 kg bei ausgefahrene daempfern vorhanden sein. Dafuer sind die Helpersprings in den PSS-9 /PSS 10 kit's.
Durch hoeherdrehen von 1-2 umdrehungen soll das bei Dir machbar sein.Mr.JAJA
-
...und wo muss man da wie drehen? Mein 64er ist anscheinend tiefergelegt, hat aber normal schwarze Federn. Er ist mir etwas zu tief, da ich nur über vorgelegte Platten (vor die Reifen) die Hebebühnenarme drunter kriege.
Günter -
An den vorderen Federbeinen sind die unteren Federteller verstellbar.
Dazu benoetigt man ein Hakenschluessel der richtigen groesse, etwas Rostloeser und einen Wagenheber sowie Unterstelboecke.An den Vorderraeder die Radmuttern loesen, Fahrzeug anhenben, Unterstellboecke drunter, Raeder entfernen, die Kontermutter unter dem Federteller loesen, dann den Federteller makieren und auf beiden Seiten gleichmaessig hoch drehen. Das Gewinde ist normal 1,5mm Steigung. Bei zwei umdrehungen wird die Feder dann 3 mm mehr vorgespannt was ausreichen sollte fuer die Vorspannung beim TUV.
Die Rennfahrer koennen das auch mit einer Federwage machen, aber das ist nicht noetig fuer den TUV.
Mr.JAJA
- Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim11.2018 • 94,900 €- Verbrauch innerorts
- 9.9 l/100km
- außerorts
- 6 l/100km
- kombiniert
- 7.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 169
PZ Dortmund161,739 €- Verbrauch innerorts
- 12.9 l/100km
- außerorts
- 7.7 l/100km
- kombiniert
- 9.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 220
- Energielabel
- G
PZ Mannheim06.2008 • 67,900 €- Verbrauch innerorts
- 15.9 l/100km
- außerorts
- 7.6 l/100km
- kombiniert
- 10.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 251
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!