Hallo!
Ich ärgere mich gerade mal wieder über ein aktuelles Zitat von Herrn Gerd Neumann, Mitlgied der Dekra Geschäftsführung. Laut diesem "Artikel" werden Autos im Schnitt erst nach zwölf Jahren verschrottet. Nach Ansicht des Herrn Neumann gilt ""Wer sein Auto zu lange fährt, schadet der Umwelt, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer und belastet oft noch unnötig seinen Geldbeutel".
Nach dieser Auffassung dürften gerade hier im PFF viele von uns klar in die Kategorie "Umweltsünder", "Verkehrsgefährdung" und "Verschwender" fallen... Immer schön allen einen Stempel aufdrücken.
Es ist aber auch wirklich ärgerlich, dass ich die Leute nicht mal mit neusten Gesetzen zum Neuwagenkauf zwingen kann. Gerade jetzt wo unsere deutsche innovative Automobilindustrie doch soviele neue tolle Modelle anbietet. Was ich aber ganz und gar nicht verstehen kann - gerade die Dekra müsste das anscheinend durchschnittlich hohe Fahrzeugalter doch freuen? Neuwagen müssen doch erst nach 3 Jahren zur Hauptuntersuchung und haben dann oft noch nicht mal Mängel... Wo steckt da der Sinn hinter einer solchen Aussage?
Gruß Mirko