Habe bei meinem 912er das Problem das er nach längerer Standzeit schlecht anspringt.
Benzinpumpe habe ich schon zerlegt, ist o.k.
Wenn ich den Schlauch abnehme und die Benzinpumpe mit Sprit auffülle springt er sofort tadellos an und läuft einwandfrei.
Ist es möglich eine zusätzliche elekt. Benzinpumpe in der Leitung vorzuschalten, die den Vergaser erst mal auffüllt und dann abgeschaltet wird.
Habe diese Pumpen freien Durchlass für die dann arbeitende Mechan. Pumpe.
Scheinbar schafft es die mechaniche Pumpe nicht den Kraftstoff vom Tank her anzusaugen.
Oder macht es Sinn ein Rückschagventil einzubauen.
Elektrische Zusatz-Benzinpumpe ?
-
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Reutlingen09.2016 • 45,769.99 €- Verbrauch innerorts
- 8.6 l/100km
- außerorts
- 6.6 l/100km
- kombiniert
- 7.4 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 172
PZ Mannheim143,470.01 €- Verbrauch innerorts
- 0 l/100km
- außerorts
- 0 l/100km
- kombiniert
- 2.6 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 60
- Energielabel
- A+
PZ Hannover08.2015 • 59,500 €- Verbrauch innerorts
- 11.8 l/100km
- außerorts
- 7.8 l/100km
- kombiniert
- 9.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 216
-
- eBay
Hallo Walther_1,
Schau mal hier: Elektrische Zusatz-Benzinpumpe ? Dort wird jeder fündig! :-) -
Hallo Walther_1,
habe in meinem 69er eine Elektrische Benzienpumpe drin, die Mechanische ist auser Bertrieb gesetzt. Das funktioniert wunderbar, auch nach längeren Standzeiten.
Gruss
Thomas -
Kann du mir sagen welchen Pumpentyp, bzw. Leistung.
Muss da eine Automatische Stromabschaltung eingebaut werden,
damit die Pumpe nicht weiterläuft bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung.
Die alte Pumpe kpl. ausbauen oder nur die Anschlüsse verschließen.
Danke für die Hilfe!Gruss
Burkhard -
-
Hallo ,Burkhard
leider weiss ich den Typ nicht, war schon drin als ich ihn gekauft habe und ich habe diese Stelle (Lenkung) noch nicht offen gehabt.
Die Pumpe läuft immer, sobald die Zündung eingeschaltet wird, man hat mir erklärt das sei normal, da sie wenig Druck aufbaut und der Benzinfluss durch die Schwimmer gestoppt wir. Die mechanische Pumpe ist drin und nur durch einen Schlauch verschlossen, Eingang Ausgang einfach überbrückt.
Funktioniert alles einwandfrei.
gruss
Thomas -
Vielen Dank für die Infos.
Werde ich auf jeden Fall mal testen.
Ich möchte die Pumpe jedoch gern im Motorraum einbauen.
Müstte ja auch funktionieren, ist nur der Ansaugweg länger. -
Hallo,
habe bei meinem 68er das selbe Problem. Der Grund ist, dass die alten Membrane bei langen
Standzeiten verkleben.Mit Repartursatz ist das aber zu lösen. Also meiner Meinung nach kein Grund eine elekt. Zusatz-
pumpe einzubauen.Michael
-
- eBay
Hallo Walther_1,
Schau mal hier: Elektrische Zusatz-Benzinpumpe ? Dort wird jeder fündig! :-) - Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
- ✔ kostenlose Mitgliedschaft
- ✔ weniger Werbung
- ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
- ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
- ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
- ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
- ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
- ✔ und vieles mehr...
-
Partnerangebote für Euch!
PZ Mannheim71,146.85 €- Verbrauch innerorts
- 9.5 l/100km
- außerorts
- 7.3 l/100km
- kombiniert
- 8.1 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 186
- Energielabel
- D
PZ Rostock08.2015 • 42,980 €- Verbrauch innerorts
- 10.3 l/100km
- außerorts
- 7.2 l/100km
- kombiniert
- 8.2 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 215
- Energielabel
- C
PZ Hannover12.2017 • 75,800 €- Verbrauch innerorts
- 10 l/100km
- außerorts
- 6.7 l/100km
- kombiniert
- 7.9 l/100km
- CO₂-Emissionen g/km
- 180
-
Jetzt mitmachen!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!