Hallo Leute;
Ich will über Ostern meinen 3.2 er Cabrio Motor ( Typ 930/20 ) wieder zusammen bauen, und habe alles komplett gereinigt was zu reinigen war und sämtliche Teile besorgt.
Mir fiel auch auf, dass der Motor undicht zwischen Zylinder und Zylinderkopf war, wo auch Koksrückstande vorzufinden waren.
Mir geht es als Installateur- und Heizungsbaumeister überhaupt nicht im Kopf, das Porsche an dieser Stelle keine Dichtung oder Dichtmasse vorgesehen hat.
Auch nach Nachfrage im PZ Hamburg soll man diese Planflächen nur mit Schleifpatse polieren und zusammen bauen....
Da ich nach der " Öden " reinigungsarbeit kein Öl mehr unter dem Motor sehen will, fällt es mir schwer den Motor wieder so zusammen zu bauen.
Für die Kipphebelwellen habe ich mir O - Ringe aus der Porsche Motorsportabteilung geholt da der Motor auch da undicht war; - die haben 24 € gekostet, und ich finde das mehr als " assig ", dass Porsche diese nicht gleich ab Werk eigebaut hat, immerhin hat das Cabrio 1985 rund 100.000 D - Mark gekostet!!!
Kann man hier nicht was verbessern?
Was passiert dem wenn man dort Org. Montagepaste aufträgt, gleicht das nicht kleinste Unebenheiten zwischen den Dichtflächen aus ?
Kann man evt. eine Nut in die Dichtflächen der Zylinder einfräsen lassen und dann auf Alu Dichtungen zurückgreifen, wie es z.B. beim 3.0 SC der Fall ist; das war und ist zumindest bei meinem SC absolut dicht.
Gibt es sonst eine Möglichkeit; die Zylinder auf dauer abzudichten ?
MFG Andre´