Ventile einstellen 964

  • Hallo zusammen,


    kann mir jemand von Euch sagen, was das Ventile einstellen ca. kostet?


    Gruß


    jens

    Herzliche Grüße


    Jens


    996 3,4 C2:thumb:

    964 3,6 C2:drive:

    911 G-Modell 3,2 G50:thumb:

  • 10L Öl, 12 Zündkerzen, Ventildeckeldichtsatz und 2h Arbeit. Wennst es selbst das erste Mal machst, rechne noch 3 Pflaster, viele Flüche und weitere 2h dazu.


    In der Werkstatt wird das im Rahmen der normalen 20.000er Inspektion gemacht (wegen dem Öl, was dabei eh raus muss), keine Ahnung was Ventile einstellen allein kostet.

  • Zitat

    Original von Gal64
    10L Öl, 12 Zündkerzen, Ventildeckeldichtsatz und 2h Arbeit. Wennst es selbst das erste Mal machst, rechne noch 3 Pflaster, viele Flüche und weitere 2h dazu.


    In der Werkstatt wird das im Rahmen der normalen 20.000er Inspektion gemacht (wegen dem Öl, was dabei eh raus muss), keine Ahnung was Ventile einstellen allein kostet.


    Hi, wollte es eigentlich nicht selber machen, mich interessiert viel mehr was so was kosten darf, wenn es sich im üblichen Rahmen bewegt.


    Gruß


    jens

    Herzliche Grüße


    Jens


    996 3,4 C2:thumb:

    964 3,6 C2:drive:

    911 G-Modell 3,2 G50:thumb:

  • Zitat

    Original von claus brenk
    ca 1500-2000 für den grossen kd


    Hi, ich wollte keine neuen Ventile mit Kopf einbauen lassen!

    Herzliche Grüße


    Jens


    996 3,4 C2:thumb:

    964 3,6 C2:drive:

    911 G-Modell 3,2 G50:thumb:

  • Zitat

    Original von Gal64
    10L Öl, 12 Zündkerzen, Ventildeckeldichtsatz und 2h Arbeit. Wennst es selbst das erste Mal machst, rechne noch 3 Pflaster, viele Flüche und weitere 2h dazu.


    In der Werkstatt wird das im Rahmen der normalen 20.000er Inspektion gemacht (wegen dem Öl, was dabei eh raus muss), keine Ahnung was Ventile einstellen allein kostet.


    Das Öl muss nicht zwingend raus = Wagen jeweils an einer Seite hochbocken, an dieser hochgebockte Seite können dann die Ventile eingestellt werden. Ist halt etwas mühselig :depri:

    Gruß Edi
    911 SC Bj. 1980 seit 2010 mit H-Kennzeichen
    (Erstbesitz, in 2007 komplett restauriert)
    John Deere X 304 R mit Allradlenkung

  • Zitat

    Original von Eddi
    [quote]Original von Gal64


    Das Öl muss nicht zwingend raus = Wagen jeweils an einer Seite hochbocken, an dieser hochgebockte Seite können dann die Ventile eingestellt werden. Ist halt etwas mühselig :depri:


    Da musst du aber schon um 90° kippen. ;)

    Der Unterschied zwischen Jungen und Männern ist nur der Preis für ihr Spielzeug.

  • moin,


    warum sollen nur die ventile eingestellt werden ?
    beim 964 macht das sinn wenn kerzen und ölwechsel sowieso fällig sind.
    man muß zuviele arbeitsgänge durchführen die sich bei einzelnen arbeiten überschneiden.


    man kann natürlich auch nur die ventile einstellen. es gibt ja auch leute die sich erst die zähne putzen und 10 min später knoblauchsoße mit pizzabrötchen essen... :D



    der wartungssatz kostet 245 euro.
    die zündkerzen kosten 83,30
    die ventildeckeldichtungen kosten 72,14


    die deckeldichtungen und kerzen sind im wartungssatz enthalten, zusätzlich sind die benötigten auspufdichtungen und der luft und kraftstoffilter sowie ölfilter enthalten.


    öl, je nach marke und anbieter.



    bei mir kostet die 20000er incl. ventile, kerzen und ölwechsel mit 10w40 synthetiköl
    759 euro incl mwst und 769 euro mit 5 w40 synthetiköl.


    nur die ventile incl material : 250-350 euro (je nach zustand und dementsprechendem aufwand)





    guido

  • Zitat

    Original von L-911


    Da musst du aber schon um 90° kippen. ;)


    Klar aus dem Öltank muss das Öl abgelassen werden (das kann man ja nachher wieder reinkippen), aber das Öl im Motor kann durch seitliches anheben drin bleiben.


    Habe gerade meine Ventile eingestellt nachdem ich jetzt auf dem quasi neuen Motor ca. 4.000 km gefahren bin. die Dichtungen kann man auch wieder verwenden, wenn sie vorsichtig abgenommen werden.


    Bei mir ist der Motor auch mit diesen bereits benützten Dichtungen wieder trocken geblieben. :t:

    Gruß Edi
    911 SC Bj. 1980 seit 2010 mit H-Kennzeichen
    (Erstbesitz, in 2007 komplett restauriert)
    John Deere X 304 R mit Allradlenkung

    Einmal editiert, zuletzt von Eddi ()



  • Hallo Guido, Danke für die ausführliche Auskunft, damit kann ich was anfangen!



    Gruß


    Jens

    Herzliche Grüße


    Jens


    996 3,4 C2:thumb:

    964 3,6 C2:drive:

    911 G-Modell 3,2 G50:thumb: