Hallo Leute,
2005 hat sich die erste Batterie meines 2001er 986 mit einer defekten Zelle nach 4 Jahren Einsatz verabschiedet. Die darauf hin neu gekaufte machte bereits ein Jahr später 2006 mit dem gleichen Problem schlapp und aufgrund der Ersatzteilgarantie gab es eine Neue. Heute war auch diese mit einer defekten Zelle fällig. Ich habe nun einen 7 Jahre alten Boxster mit der vierten Batterie... Bei meinem Winterauto (BMW) gab es nach 8 Jahren erst die zweite Batterie.
Im PZ bekam ich dann die Info, dass ich die neue Batterie eigentlich bezahlen müsste, was rechtlich korrekt wäre, da die von 2006 bereits eine Garantieleistung war (es sei denn, sie wäre von der Gebrauchtwagengarantie abgedeckt). Nach meiner Ankündigung, zukünftig einen großen Bogen um original-Porsche-Ersatzteile zu machen (2006 verbaute Bremsbelege passten nicht 100%ig, siehe Neue Bremsen vom PZ: Knacken & Klackern beim Bremsen) wird jetzt ein Kulanzantrag wegen der Batterie gestellt.
Wurde ich bzw. die Batterien jetzt 3mal vom Blitz getroffen oder sind diese Erfahrungen kein Einzelfall?
Gruß, Michael