Hallo Freunde,
ich wollte Euch ein bischen an meiner Freude in dieser Woche teilhaben lassen und habe hier ein paar Zeilen hinterlassen:
Es ist vollbracht!
Ich habe nach langer Zeit meine Porsche-Flotte wieder vereinigt.
Am Dienstag habe ich meinen 14er wieder zugelassen, nach ca. 1,5 Jahren Stillstand!
Mittwoch nach Feierabend ging es bei gutem Wetter in Richtung Garage. Das Ausgraben des Autos war schnell erledigt, das Einbauen der frisch geladenen Batterie ebenfalls.
Dann reinsetzen, erst mal einen tiefen Zug 914 Duft schnuppern und Zündung einschalten. Die Benzinpumpe nimmt zuverlässig ihren Dienst auf, ein prüfender Blick in den Motorraum, ob irgendwo Benzin austritt: Alles in Ordnung.
Jetzt wieder reinsetzen, Kupplung treten und starten!
Mit müdem Würgen ein paar wenige Umdrehungen des Motors und Ende der Wiederbelebungsversuche… Das Öl ist wohl zu kalt (ca. 3° Außentemperatur), die Batterie zwar geladen, aber doch schon ziemlich alt. Keine gute Kombination…
Also doch Überbrückungskabel, denke ich, ist ja nicht das Problem.
Nur die Frage meiner Frau, ob die Pfütze unter dem Auto, die eben noch nicht da war und nach Benzin zu stinken scheint, reißt mich aus meinen noch wohlwollenden Gedanken….
Hektisch flitze ich um´s Auto, ach du schei…., und dann auch noch so verdammt viel Sprit der da raussuppt….
Also Auto aufbocken, drunterlegen, und den Fehler suchen. Erstaunlich, wie viel aus einem Druckschlauch mit nur 0,3 Bar rauskommt!
Wie auch immer. Wir sind nach Hause gefahren, neuen Benzinschlauch und Überbrückungskabel geholt.
Wieder zurück war es schon fast stockdunkel. Aber das konnte mich nicht schrecken, auch die Kälte nicht. Ich wollte ihn endlich nach Hause holen, meinen treuen 914. (Immerhin habe ich ihn jetzt im 19. Jahr)
Der Schlauch war relativ fix gewechselt, die Überbrückungskabel angeschlossen und ich versuchte es erneut.
Und so wie es sich gehört, sprang er nach kurzem Anlassen an und lief richtig schön rund, so wie ich es mir erhofft hatte und von Ihm gewohnt bin.
Etwas warmgelaufen, das Dach im Kofferraum verstaut und mit Schal um den Hals im Auto sitzend, konnte mich auch die festgerostete Kupplung nicht mehr schocken. Die hatte ich schnell zur Mitarbeit überredet.
Und endlich konnte ich es wieder genießen. 914 fahren ist einfach genial. Diese Straßenlage, die Sitzposition, der Sound… Klasse!!!
Da haben mich auch die eckigen Reifen und der sich leicht aufbauende Bremsdruck nicht mehr ernsthaft gestört. Offen durch die Nacht in Richtung Heimat im 914. Besser geht es fast nicht.
Er bekommt jetzt alle Flüssigkeiten neu, genau wie einen Satz neue Reifen. Und dann steht einem Sommer im ravennagrünen 914 nichts mehr im Weg....
Jetzt hoffe ich nur noch, daß das Wetter diese Jahr vernünftig mitspielt, damit ich den ein oder anderen Kilometer im Münsterland abspulen kann.
Mit reichlich luftgekühlten Grüßen,
gronie