ZitatOriginal von n00kie
320d geht richtig gut vorwärts
Musste die Kiste letzte Woche berufsbedingt über die Autobahn jagen, einfach klasse
:yes:
ZitatOriginal von n00kie
320d geht richtig gut vorwärts
Musste die Kiste letzte Woche berufsbedingt über die Autobahn jagen, einfach klasse
:yes:
Hallo scubafat,
Schau mal hier: BMW 1er soll gewandelt werden
Dort wird jeder fündig! :-)
ZitatOriginal von z1703
:yes:
Eins hat mich aber gewundert...
Wird bei deiner Kiste das Heck auch bei 220 etwas unruhig? Ist nicht so, dass man unbedingt Angst haben müsste, 250 läuft die Kiste laut Tacho trotzdem, aber hat mich gewundert.
Bin noch in der Einfahrphase...
Ansonsten heute kurzzeitig 220 gefahren, der Wagen liegt steif wie ein Brett.
ZitatOriginal von scubafat
Es handelt sich um den Zweitürer der die rahmenlosen Vordertüren hat. Nun senken sich ja bei öffnen und schließen die Scheiben immer etwas ab und schließen dann wieder, wenn die Tür geschlossen ist. Genau das tun die Scheiben nicht. Somit bekommt man die Türen zwar zu, nur liegt dann die Scheibe auf den Dichtungen auf und sperrt um etwa 1cm. Umgekehrt beim öffnen. Da reißen sie dann immer durch die Dichtungen.
Das hat mein 997 aber auch schon gemacht und bei dem BMW E36 eines Freundes kannte man das seinerzeit auch.
Bosch?!
Grüße,
Oliver.
BMW hat beim 1er FL einen neuen (bestimmt in China und billigeren) Hersteller für die Fensterhebermotoren gewählt. Und mit denen harmoniert die Software nicht. Bis jetzt st auch keine Lösung ins Sicht. Wenn BMW eine Lösung hätte, dann hätte man mir nicht so schnell einer Wandlung zugestimmt.
Hallo!
Ich fahre jetzt seit 1992 BMW und hatte noch nie ernsthafte Probleme! Und wenn doch mal eine Kleinigkeit war, hat BMW immer äußerst Kulant und zu meiner Zufriedenheit gehandelt.
Außerdem sind die Kundendienste inzwischen a) äußerst selten und b) preiswert! Da hat sich eine Menge getan.
Meine Frau war vollkommen überrascht, dass mein 6-Zylinder 3er Cabrio wesentlich niedrigere Werkstattkosten als ihr wenig gefahrener Golf verursachte. Der Kundendienst bei VW/Audi war dazu noch eine Frechheit. Ignarant bis Frauenveravchtend! Alles erlebt. Heute fährt meine Frau das BMW Cabrio und wird, wenn Sie den so alle 1-2 Jahre doch mal in die Werkstatt muss, mit Handschlag und Namen begrüßt. Selbst Sie, als alter Golffan, sagt: VW oder Audi, nie wieder!
Bin gespannt auf die ersten Probleme/Werkstattbesuche bei Porsche. Nur da würde ich alles mit einem Lächeln schlucken. Bei einem "Alltagsauto" verstehe ich da weniger Spass!
Gruß
Michael
Der Service ist nicht von der Marke abhängig, sonder vom Servicebetrieb.
Wenn man einen wirklich guten Servicebetrieb hat, könnte man ja sogar FIAT fahren
Bei mir hat sich ja fast alles zum guten entwickelt, wenn man mich auch mit der Rechnung für die Nutzung des gewandelten Autos über den Tisch ziehen wollte. Aber da war ich halt noch zweimal dort und habe das dann auch klären können. Leider kostet sowas viel Nerven, Zeit und Geld.
Tja, wenn Porschen einen feinen Alltags-PKW bauen würde, dann hätte ich den schon. Denn das PZ Würzburg ist das, was ich mir unter einem Servicebetrieb vorstelle.
ZitatOriginal von scubafat
Der Service ist nicht von der Marke abhängig, sonder vom Servicebetrieb.
Ich habe im Bereich Düsseldorf noch keinen "Servicebetrieb" (allein der Name ist dafür schon ein Witz!) von VW/Audi erlebt, der nur annähernd den Standard von BMW erreicht hätte! So die große Ausnahme kann das gar nicht sein.
ZitatWenn man einen wirklich guten Servicebetrieb hat, könnte man ja sogar FIAT fahren
VW/Audi kommt bei mir genau deshalb nicht in Frage. Ich würde eher FIAT fahren. Aber es gibt ja noch BMW... Über Mercedes haben wir ja noch gar nicht gelästert ...(Entschuldigung) gesprochen!
ZitatTja, wenn Porschen einen feinen Alltags-PKW bauen würde, dann hätte ich den schon. Denn das PZ Würzburg ist das, was ich mir unter einem Servicebetrieb vorstelle.
Ich glaube nicht, daß Porsche bei VW Preisen den Porsche Service bieten würde. PZ Düsseldorf hängt übrigens an einer großen VW-Vertretung dran. Das wird bei anderen PZ ähnlich sein. Durch die "Übernahme" von VW werden Porsche und VW wahrscheinlich auch Servicetechnisch noch enger zusammen rücken. Bin mal gespannt, wer von wem etwas lernt. Wer Lernbedarf hat, weiß ich schon!
Gruß
Michael
Ich zahle ja auch gerne für guten Service. Im übrigen ist Service im PZ auch nicht viel teurer wie bei BMW.
Schlimm ist ja nur, wenn man für guten Service bezahlt und lausigen bekommt.
Im übrigen hängt das PZ Würzburg au an einer VW/Audi Kette.
ZitatOriginal von scubafat
Ich zahle ja auch gerne für guten Service. Im übrigen ist Service im PZ auch nicht viel teurer wie bei BMW
Sehr sympathische Einstellung, ganz meine Meinung
War jahrelang Mercedeskunde, bevor ich zu Porsche kam. Dort war der Service bei weitem nicht so gut wie in "meinem" PZ und preislich kann ich auch nicht feststellen, dass Porsche teuerer sein soll.
Beste Grüsse, Wolfgang