12 Runden auf der Nordschleife mit einem 120 PS starken Mini Cooper Typ R56 mit John Cooper Works Fahrwerk und Serienbremse auf 16" Yokohama A048 Reifen der Dimension 195/50 R16 haben am letzten Samstag dem Verhältnis zu meinem Cayman S einen nachhaltigen Schlag vesetzt.
Der Mini macht mir auf der Nordschleife wesentlich mehr Spaß als der Cayman S und ich bin, wie den Racelogic Performance Box Aufzeichnungen zu entnehmen war mit dem Mini an allen Mutpassagen (Fuchsröhre, Kurve nach dem Schwedenkreuz etc.) teilweise deutlich schneller als mit dem Cayman S, habe mit den Bremsen ein besseres Gefühl und keinerlei Probleme mit der Schaltung.
Mit dem Cayman war ich dann am Sonntag auf dem leider schon wieder sehr überfüllten Hockenheimring, habe zwar eine Zeit von 2:0847 gefahren, aber mit dem Cayman S einfach kein gutes Gefühl entwickeln können.
Die hakelige, breiige Schaltung (mit Schaltwegeverkürzung) führt permanent zu Problemen beim Gangeinlegen und entsprechenden Störungen und Ablenkungen im Fahrrythmus und die Bremsen erfordern nach meinem Geschmack schon immer eine zu hohe Pedalkraft und fühlen sich auf Ebene der subjektiv wahrnehmbaren Bremswirkung deutlich schlechter an als die Serienbremse des Mini Cooper.
Nachdem ich mittlerweile bei meinem Cayman S zunächst die Wendland Leistungssteigerung eingebaut habe, weil der Cayman S weder einen ordentlichen Durchzug noch einen ordentlichen Sound aufzuweisen hatte, dann das stark untersteuernd ausgelegte Serienfahrwerk ohne PASM durch ein H&R Gewindefahrwerk ersetzt habe (war keine gute Idee, denn das Fahrwerk setzt im Karussell der Nordschleiße auf, neigt bei welligem Untergrund zu starken Vertikalbewegungen und fliegt wahrscheinlich demnächst wieder raus) und bereits eine neue Bremsanlage bei Movit bestellt habe, beginne ich mich zu fragen, ob das in dieser Form alles so rechten Sinn macht.
Ziehe ich dann noch die in steter Regelmäßigkeit immer wieder auftretenden Quitsch und Knarzgeräusche des Cayman in Betracht und rufe mir die Tatsache ins Bewusstsein, daß es noch nicht mal Cupreifen von Michelin für den Cayman gibt, weil das nicht ins Markenkonzept von Porsche zu passen scheint, frage ich mich sehr ernsthaft, ob nicht ein sofortiger Investitionsstopp und baldmöglicher Wechsel auf einen Lotus Elise oder einen Mini Cooper S Works die in Richtung Spaß und Freude auf der Rennstrecke die deutlich bessere Option ist.
Es würde mich wirklich sehr interessieren, ob denn andere Cayman S Fahrer, die oft auf die Rennstrecke, und hier insbesondere die Nordschleife fahren und paralell auch mal andere Fahrzeuge dort bewegen können nicht schon vergleichbare Erfahrungen gemacht haben dahingehend, daß die Frage aufkommt, was an dem teueren Cayman S losgelöst von Image und Aussehen eigentlich so viel Spaß macht und begeistern soll.
Ich habe auf alle Fälle momentan große Probleme, das so recht zu erkennen, mal gespannt ob das wieder besser wird oder die letztlich durch das begeisternde Handling des Mini ausgelöste kognitive Dissonanz bezüglich des Cayman weiter an Drehmoment gewinnt.