Zuendschloss/Elektrik Klassiker - Reparaturvorschlaege?

  • Hallo Forum,


    bei meinem S2 habe ich das anscheinend haeufig auftretende Problem, dass ich den Schluessel nach dem Anlassen ein ganz klein wenig zurueckdrehen muss, damit Licht, Wischer etc. funktionieren.


    Mich stoert diese Einstellerei beim morgendlichen Anlassen.


    Allerdings habe ich unterschiedlichste Reparaturvarianten gehoert.
    Von "komplett neues Zuendschloss einbauen - sehr aufwendig/teuer, da Amaturentraeger geoeffnet werden muss" bis zu "neuen Zuendanlassschalter (o.ae.) kaufen und einbauen - fertig".


    Was ist denn nun richtig?
    Und wie teuer kommt eine solche Reparatur in etwa?


    Im PZ koennte man mir dazu spontan keine verbindliche Auskunft geben.



    Wohl eine klassische Frage zum 944 - trotzdem bin ich beim stoebern in alten Beitraegen nicht ausreichend fuendig geworden.

  • Moin,


    Hast es im Prinzip sehr gut beschrieben, klarer Fall.
    Licht und Wischer laufen über die sogenannte "Klemme X", das ist wie "Zündung ein", aber wird beim Anlassvorgang unterbrochen.


    Wenn dein Schlüssel im Schloss prinzipiell noch gut läuft, also ohne hakeln, verkanten, klemmen, dann spricht nix für einen Austausch des Schlosses selbst.


    Dann müsste es reichen, den Schalter zu wechseln.


    1x 964 613 012 00 Zündanlassschalter
    2x N 014 122 8 Linsenschraube


    Kostet um 45 Euro rum. Ist auf jeden Fall mal der erste Versuch. Weitermachen kann man immer noch, aber dann mit Bohrmaschine...


    Gruß, Claus

    Als ich dierser Signmatuer scherierb, hatter ich gererad erinmer Ladunmg Kafferer inm derer Tastatuer.

  • Dann hoffe ich für dich, dass es mit dem Schalter getan ist, ansonsten muss die Lenkradsperre raus, hmmmmmm, hat das damals Spaß gemacht bei meinem IIer ich würds am liebsten jeden Tag machen. In dem Moment habe ich mein Auto wirklich gehasst!!! Ich würds gleich oben mit dem Dremel und ner Trennscheibe aufschneiden, hab ich bei mir am Ende so gemacht! Also wenns nix mit dem Schalter ist....


    Mfg


    Jan

  • Moin,


    Danke fuer Eure Hinweise.


    Der Schluessel laeuft imho noch passabel im Schloss - ich habe allerdings auch keine Referenzwerte wie er laufen soll. Etwas hakeln ist schon mal dabei, aber mir genuegts...


    Koennte es denn ansonsten sein, dass man das Schloss komplett tauschen muss, um das Rueckstellungs-Problem zu beseitigen?

  • Moin Tjark,
    ist der Zündanlassschalter. der kann, wenn er trocken läuft, auch haken. Also wechsel ihn und dann brummt dein Baby wieder. Ist aber trotzdem eine Scheiß Arbeit.

  • Hallo zusammen,


    habe mir mittlweile nach jahrelanger Abstinenz nun wieder einen 44er (Bj.86) gegönnt. Ist bis auf ein paar Kleinigkeiten echt top. Nur eine dieser Kleinigkeiten
    ist eben o.g. Problem, weswegen ich die Tage den Zündanlassschalter tauschen möchte. Hier stellt sich die Frage nach einer detaillierten Anleitung.
    Oder ist das Ganze so iditotensicher, daß sich die Frage nicht stellt,...?
    Besten Dank schon mal für die Infos


    Gruß
    Chuck :kiff: :kiff: :kiff:

  • Hallo, ist mit Sicherheit der Zündanlassschalter.
    War bei meinem 968 das gleiche Problem.


    Im PZ Schalter gekauft rd 45,00 €, in meiner freien Werkstatt für 20,00 € gewechselt.
    Seitdem alle Probleme gelöst. Nach Aussagen des Mechnikers - kein Problem.
    Gruß fritz 968


    PS habe mich leider auch mindestens 2 Jahre über den Zündanlassschalter geärgert.