Aloha!
Anfang der Woche war's nun endlich soweit und ich habe den Cayman 2 Tage lang testen können.
Ich muß sagen, ich bin wirklich sehr begeistert.
Bei der Sitzposition hatte ich nach dem kurzen Probesitzen vor wenigen Wochen ja so meine bedenken. Diese haben sich allerdings mit den Standardsitzen nach wenigen Kilometern und der korrekten Sitzeinstellung in Luft aufgelöst.
Im Cayman habe ich im Vergleich zum Z4 wirklich erheblich mehr Kopffreiheit und kann angenehm "kerzengerade" im Sitz Platz nehmen, ohne den Scheibenrahmen störend vor Augen zu haben. Allerdings darf ich echt nicht breiter werden, da ich die Seitenwangen auf Rippenhöhe schon deutlich spüre. :swing:
Vom Sound der 2.7 L Maschine bin ich sehr begeistert ... dagegen klingt der Reihensechser im BMW eigentlich wie ne Nähmaschine und ich frage mich jetzt immer "Ist der Motor schon an?". Irgendwie klingt so ein Porsche einfach "dreckiger" und eben sportlicher.
Die Motorleistung ist für mich auch ersteinmal völlig ausreichend und wieder eine "ordentliche" Steigerung zum 2.2 L mit 170 PS. Ich bin auch kein Freund von dem ganzen Elektronik-Schickimicki, sondern eher puristisch. Deshalb sollte sich das Gewicht bei meinem "Wunsch-Cayman" wohl auch in Grenzen halten.
Vom meinem damaligen Alfa bin ich es gewohnt, dass erst ab 4.000 Touren die Post abgeht (wobei "Post abgeht" natürlich bei 120 PS im Alfa eine andere Bedeutung hatte ... aber war halt damals mein erster Wagen) und man eben mehr schalten muß.
Das macht mir also gar nichts aus, sondern diese Motorcharakteristik macht mir sogar Spaß.
Ich habe hier wie auch im Alfa- oder BMW-Forum seinerzeit viele Beiträge von Leuten gelesen, die ihre Fahrzeuge immer mit anderen vergleichen in punkto Beschleunigungswerte (auf dem Papier ) etc. und sich dann fragen, ob sie eigentlich genug Leistung haben.
Ein Nachfolger von Walter Röhrl bin ich zwar mit Sicherheit nicht, doch ich bilde mir ein, recht gut fahren und vor allem "schalten" zu können ... von daher würde ich sagen, mehr Leistung geht zwar natürlich immer (und selbst daran gewöhnt man sich viel zu schnell) doch letztlich bringt einem diese nichts, wenn man zu "blöd" zum fahren/schalten ist, wie der Großteil der Autofahrer die auf Deutschlands Straße unterwegs sind (mal abgesehen davon, dass nicht jeder ständig der schnellste sein nöchte).
Das Getriebe des Cayman ist wirklich super abgestimmt, besonders der 3. Gang ist zum Überholen perfekt. Im Z4 dagegen finde ich es sehr ungünstig, dass dieser nur bis ca. 140 km/h ausgelegt ist.
Lange Rede, wenig Sinn ... ICH BIN INFIZIERT!
Nun bekomme ich erstmal Angebote und kann's kaum erwarten, im September den Z4 beim "Freundlichen" auf den Hof zu stellen und umzusteigen!
Hmm, ich habe früher immer groß herumgesponnen/prophezeit, dass ich mit 30 Porsche fahre(n möchte) ... nun bin ich halt 4 Jahre "zu früh" dran ...