Hallo erstmal an alle hier im Forum!
Ich versuche mich aus gegebenem Anlass nun auch einmal an meinem ersten Beitrag.
Bald werde ich nun hoffentlich auch stolzer Besitzer eines Boxsters sein.
’Offene’ fahre ich jetzt seit mittlerweile über 11 Jahren und zwar immer nur als Zweitfahrzeug, rein für den Sommer. Begonnen habe ich damals ganz klein mit einem Golf, den ich nach drei Jahren gegen einen BMW E30 ausgewechselt habe. Nach 4 Jahren E30 kam dann ein BMW E36 ins Haus, den ich ebenfalls nun für 4 Jahre in meinem Besitz hatte. Meine eigentliche Liebe gehörte aber seit Anfang an dem Porsche Boxster, da dieses edle Teil damals zu beginn meiner Leidenschaft für ’Offen-Fahren’ gerade neu auf dem Markt, für mich aber unerreichbar war.
Wie eingangs schon erwähnt, ist es nun soweit und ich werde in den nächsten Tagen, so bald ich den Richtigen finde, zuschlagen. *freu*
Mir schwebt dabei ein Boxster S ab Modelljahr 03 vor.
In diesem Forum lese ich aus diesem Grund schon seit einigen Monaten als Gastleser, weil man sich ja vorher umfassend informieren will.
Nun, so kurz davor, habe ich das gleiche Problem, wie wahrscheinlich schon viele vor mir. Man will eben einfach nicht daneben fassen beim Kauf seines Traums. Damit aus einem lange bestehenden Wunschtraum nicht ganz schnell ein Albtraum wird. Ich spreche ganz bewusst von KWS oder einem Motorschaden. Natürlich ist es mir auch klar, am besten einen aus dem PZ zu nehmen mit Garantie usw., aber das ist ja auch immer eine Kostenfrage.
KWS sehe ich persönlich nicht als so ein großes Problem an, weil der Wechsel des Simmerrings, falls der mal anfangen sollte undicht zu weden, kostenmäßig im Rahmen ist und auch nicht unbedingt sofort repariert werden muss. Schlimmer wäre aber ein defektes Triebwerk. :depri:
Meine Frage diesbezüglich ist: Fallbeispiel –
Ich kaufe von Privat einen Boxster S EZ 03/03 mit 65000 Km auf der Uhr. Keine erweiterte Garantie mehr. Die KD’s (alle 20000, zuletzt der 60000) sind lückenlos von Porsche im Scheckheft eingetragen. Das Fahrzeug ist aus dritter Hand (Porsche 1) und in originalem, gut gepflegtem Zustand.
Hätte ich in so einem Fall eine Chance von Porsche irgendeine Kulanz zu erwarten?
Ich meine, ein Fahrzeug aus diesem Preissegment, 5 Jahre alt und dann vielleicht nur 75000 Km drauf, sollte doch unter normalen Bedingungen nicht motormäßig aufgeben dürfen!? Oder anders gefragt, habe ich eine Möglichkeit für so ein Gebrauchtfahrzeug eine andere Art von Garantie bei Porsche oder sogar anderswo abzuschließen?
Ich weiß, dass sich das etwas seltsam anhört, aber ich habe mich bisher auch noch nie beim Gebrauchtkauf von Anfang an mit solchen Gedanken rumgeschlagen.
Könnt ihr mich notfalls etwas beruhigen? *LOL*
Noch was anderes. Wenn ich mir demnächst einen Boxsti von Privat hole, möchte ich damit aber zuerst einmal zu einem PZ fahren, um das Fahrzeug checken zu lassen. (Historie) Wer kann mir einen Tipp geben, wie so was abläuft? Kann ich auch einfach unangemeldet bei einem PZ auftauchen und dort sagen, dass ich dieses Fahrzeug kaufen möchte, fragen ob sie ihn mal anschauen, oder wie soll ich das machen? Ich meine oft geht so was dann ja auch relativ unplanbar ab, so dass ich nicht Tage vorher einen Termin machen kann!? Was kostet so ein Check?
Für eure Antworten wäre ich sehr dankbar, da ich doch schon ganz doll aufgeregt bin!!! :RD:
Onkel Tom