Hallo!
Auch wenn es nicht unbedingt mit Verkehrsrecht zu tun hat, würde ich gerne eure Meinung zum folgenden Sachverhalt interessieren.
Da mein Medion LCD-Fernsehgerät seit geraumer Zeit ein relativ lautes, hochfrequentes Geräusch von sich gibt, habe ich mich an den Kundenservice gewandt.
Beim ersten Reparaturversuch wurde das Netzteil ausgewechselt, was jedoch nichts brachte (zumal das Geräusch aus einem anderen Bereich zu kommen scheint).
Sofern das Geräusch lautet wird, solle ich mich nochmals melden, hieß es.
Nach etwa acht Wochen hat sich das Phänomen verschlimmert.
Ein erneuter Anruf bei der Medion-Hotline führte dazu, daß der selbe Techniker nochmals kam.
Durch das kurz bevorstehende Mittagessen und offenbar andere Dinge (bspw. wurde nebenher auf Russisch telefoniert), war er diesmal nicht sonderlich motiviert.
Der Techniker machte sich nicht mal die Mühe, sein Handy-Headset aus dem Ohr zu nehmen und näher als einen Meter auf das Gerät zuzugehen.
Äußerst skurril wurde es, als der Fachmann mit einem runden Gerät etwas messen wollte und nach einem flüchtigen Blick auf die Anzeige meinte, man müsse die Batterien mal wieder aufladen.
Kurz darauf hieß es, es handle sich um ein "normales Betriebsgeräusch".
Nach erneuter Anfrage bei der Servicehotline wurde mir mitgeteilt, daß man volles Vertrauen in die Techniker habe und das Betriebsgeräusch laut Messung (mit dem Handy-Headset?!) weniger als 20 dB beträgt – und das obwohl die Batterie leer gewesen sein soll und er zum Zeitpunkt der Messung über einen Meter vom Gerät entfernt stand.
Der Ursprung des Übels sei das Netzteil (obwohl das Gerät offenbar aus einem anderen Bereich des Fernsehers kommt) und ich müsse meine Steckdosen tauschen lassen.
Das Argument, mein Nachbar besitze das selbe TV-Gerät und bei ihm seien derartige Geräusche nicht existent, wurde - offenbar beflügelt durch hellseherische Fähigkeiten - als völlig logisch dargestellt, da mein Nachbar ein völlig anderes Stromnetz sowie andere Steckdosen habe (obwohl die Häuser zeitgleich gebaut wurden und eine Firma die Elektroinstallationen durchgeführt hat).
Ergo könne man nichts mehr für mich tun und ich solle mit den Geräuschen leben.
In Anbetracht dieser Tatsache stelle ich mir die Frage, welche Chance ich als Verbraucher habe.
Muss man das nicht sonderlich fundierte Urteil eines demotivierten Fremdtechnikers hinnehmen?
Danke und Gruß, Stephan
P.S.: Können tatsächlich durch bestimmte Steckdosen hochfrequente Netzteilgeräusche auftreten - oder ist das Nonsens?