Hai,
Ich bin gerade dabei in meinem 928 GTS das Blaupunkt Symphony durch ein Becker Indianapolis zu ersetzen. Leider kommt aus den Lautsprechern kein Ton raus (CD ist drin und volle Lautstärke). Ich möchte den Blaupunkt Verstärker auf der Beifahrerseite auf jeden Fall weiter benutzen und nicht ersetzen.
Der Blaupunkt Verstärker (Blackbox) wurde bisher über einen 8-poligen DIN-Rundstecker direkt an das Blaupunkt Symphony angeschlossen. Da das Becker Indianapolis natürlich nicht über einen solchen Anschluss verfügt, habe ich mir bei Blaupunkt ein Preamp-Adapterkabel 7607895093 (ISO C1 zu DIN 8 polig) besorgt. Dies sollte im Becker in die C1 Kammer gestöpselt werden und hat folgende Belegung:
Pol 1 = LineOut hinten links
Pol 2 = LineOut hinten rechts
Pol 3 = NF Masse
Pol 4 = LineOut vorne links
Pol 5 = LineOut vorne rechts
Pol 6 = Subwoofer LineOut
Die Belegung vom 8-poligen Blaupunkt Rundstecker habe ich leider nicht!
An dem schon im Auto liegende Preamp-Kabel ist ein "außenliegendes" Massekabel, das am Gehäuse vom Symphony befestigt war. An dem neu gekauften Adapterkabel ist nun ebenfalls ein "außenliegendes" Massekabel. Müssen dann beide Massekabel an Masse angeschlossen werden?
Was mich auch noch wundert: Wird der Blaupunkt-Verstärker immer mit Strom versorgt (immer eingeschalten) und braucht keinen Steuerausgang (Radio wird angeschalten, dann wird auch der Verstärker angeschalten)? In der Kammer C1 sind ja nur 6 von den 8 möglichen Polen belegt.
Hat jemand eine Ahnung wie ich da einen Ton rausbekomme?
Gruss Oliver