Simmering Schaltwelle

  • Moin Leute,
    bin seit Oktober 2007 stolzer Besitzer eines 944 der restauriert werden möchte.(;
    Muß in diesem Zusammenhang mal das Forum loben.
    Habe schon viel wissenswertes und hilfreiches nachlesen können.:thumb:
    Das hat mir so manchen Arbeitsgang erleichtert.
    Nun habe ich ein Problem und bin trotz Forums-Suche nicht fündig geworden.
    Also, Getriebe-Simmering von der Schaltwelle an meinen 944 ist undicht.
    Also da, wo die Schaltwelle ins Getriebe reingeht.
    Kennt einer von euch die Maße des Simmerrings? Evt. kann ich mir den aus dem Industriebedarf besorgen, ist bestimmt preiswerter als vom PZ.
    Und kann ich den Simmering ohne Getriebeausbau wechseln?
    Fahre übrigens einen 944/II Bauj. 09/85 2,5l. mit 110Kw.
    Gruß
    Holgi

  • Ich reaktiviere mal diesen Thread, weil ich genau das gleiche Problem habe. Das Getriebe ist undicht, und zwar von oben her. Ich habe allerdings einen 944/I und keinen S2. Bekommt man den Wellendichtring des Schaltgestänges überhaupt gewechselt ohne das Getriebe auszubauen? Erscheint mir alles recht eng dort. Ich vermute die Undichtigkeit kommt vom Teil 928 303 120 01 (Pos. 22 im Bild). Kann das jemand bestätigen oder einen Tipp zum Wechseln geben?


  • Könnte funktionieren, ist aber nicht viel Platz und habe ich auch so noch nicht gemacht.
    Welle kommt aber erst dann heraus, wenn man die Sperre oben herausschraubt...

  • Super, danke für die Fotos, ich probiers später aus. Jetzt ist es schon dunkel. Habe aber schon mal eine Gelenkwelle und einen nicht mehr ganz taufrischen Wellendichtring raus. Dann kommt man schon etwas besser ran. Ich melde mich obs geklappt hat.

  • Hi,


    Nr. 22 ist zumindest bei vielen Getrieben undicht (bei meinem auch), ansonsten ist da oben nicht mehr viel. Wie der Themenstarter schreibt, der Simmerring der Schaltwelle.


    Ich kann nur empfehlen das Getriebe auszubauen. Es gibt zwar -so weit ich weiß- ein Spezialwerkzeug zum Ausziehen des Simmerrings, aber ich habe mich mit normalen Bordmitteln extrem schwer getan und letztendlich doch das Getriebe rausgenommen.


    Bei meinem war es auch definitiv der richtige Weg, da auf der Welle ein Grad war, der den neuen Ring vermutlich direkt wieder beschädigt hätte. Getriebe rein und raus sind ca. 3 Stunden. Und um da ohne Ausbau ran zu kommen, muss eh der ESD, das Hitzeschutzblech und vermutlich die linke Antriebswelle ab. Da ist es ja nicht mehr viel Arbeit das Getriebe rauszunehmen.


    Ich habe die Welle dann im ausgebauten Zustand auf der Gegenseite gelöst und alles auseinander gehabt (siehe 3. Bild von Schocki). Ist wirklich easy, wenn das Getriebe mal daneben liegt. Die Dichtung (Nr. 20) gleich mit erneuern und fertig.


    Sofern sie nicht vor Kurzem gewechselt wurden, würde ich auch die Wellendichtringe der Antriebswellen am Getriebe mitmachen. Kosten nicht die Welt und wenn man eh mal dran ist, ist es schnell gemacht.


    Viele Grüße
    Rolf

  • So,ich habe die Dichtung Nr. 22 problemlos wechseln können ohne das Getriebe auszubauen. Ich hatte ESD, die Gelenkwellen und den Hitzeschutz im Zuge anderer Arbeiten entfernt. So kommt man gut dran. Ich braucht nicht einmal einen Abzieher zum Lösen der Schaltstange sondern nur einen sanften Schlag mit dem Schonhammer, da von dem undichten Getriebe die Verbindung gut geölt war. Die Papierdichtung Nr. 20 war auch schwer undicht.


    Ein Tip noch zu den Antriebswellendichtringen: Die haben zwar Standarddimension (45,0 60,00 8,0 OEM: Sabo 02175 BRGP BI ACM) sind aber aus hitzebeständigerem Acyl (ACM) und die Dichtlippen sind hydrodynamisch geformt.Im Internet habe ich die Dichtringe nicht bekommen können. Daher habe ich den Dichtsatz aus dem PZ geholt.



  • Jetzt mitmachen!

    Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!


    • Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
    • ✔ kostenlose Mitgliedschaft
    • ✔ weniger Werbung
    • ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
    • ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
    • ✔ Nutzung des PFF-Marktplatzes
    • ✔ schnelle Hilfe bei Problemen
    • ✔ Bilder hochladen und Umfragen nutzen
    • ✔ und vieles mehr...