Transaxle entspannen

  • Liebe Experten, die defekte Flexplatte an meinem GTS hat am Aussenbereich verschiedene Ausschnitte, die laut Schocki zum Auswuchten angebracht wurden. Siehe Pfeile auf dem Foto.

    Die Ersatzplatte hat keine solchen Materialwegnahmen. Nun meine Frage an Euch bzw. Michael: Wurde das Material an der Flexplatte weggenommen, um deren eigene Unwucht auszugleichen, oder weggenommen um dem System Flexplatte/Schwungrad/Zentralwelle,.... die Unwucht zu nehmen?


    Grüsse,

    Bernd

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Hola Bernd,


    damit wird das Flexplate ausgewuchtet, da die rotierende Masse am größten ist.

    Die Klemmung selber sitzt so dicht an der Drehachse, dass der Effekt klein ist.

    Un saludo

    Schocki :khat:


    1987 944 Turbo, R.I.P. :pop:
    1991 944 S2, Kobaltblau, verkauft :kbye:
    1972 911 T Targa, Geminiblau aka "Shelley" k:ok:
    1992 928 GTS, Amazonasgrün aka "Das Phantom" :kyippie:


    It's not the speed that kills you, it's the sudden stop k:secret: .

  • Gracias Don Michael. :thumbsup:

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Heute habe ich noch abschliessend mit einem Endoskop die Flexplate am Wandler angeschaut. Sieht alles gut aus. Da die Zentralwelle darüber hinaus leicht und sauber dreht, habe ich wieder alles montiert und warte nun auf eine geeignete Zusatzklemme. Dennoch werde ich einmal jährlich eine Inspektion der motorsetigen Flexplate vornehmen.


    Grüsse und gute Fahrt,

    Bernd :])

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Hi Bernd, tue das anfangs in kurzere zeit,... nachdem du par tausend gefahren hast zum beispiel,..


    Sollst erst gewissheit haben ueber die klemmung bevor du entschliesst 1x pro jahr,....

    Du bist zu boese auf dichselbst wenn ,doch klemmung entstanden war,.... das passlager ist dafuer zu wichtig,!!


    naja,.. meine unruhe damals,..


    hi, gruss Remco. :thumb:

    stemhamer


    100% schmierung gibt 0% verschleiss. :old:


    porsche 928S4 felsengruen automatic 1986

    leider nicht mehr mit seine speziale 2stufen-LPG-Gaz-anlage ,

  • Hallo Remco,

    danke für den Hinweis, dem ich gerne folge und auch meinen Gedanken entspricht. Der Wagen ust nur von März bis Oktober in Nutzung. In der Zeit fahre ich max. 3000km. Daher kam ich auf das einmal pro Jahr.


    Grüsse,

    Bernd :])

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Stehe gerade mit Theo in Kontakt wegen einer Neuauflage seiner Flexklemme. Also, wer Bedarf hat sollte sich bei Theo melden. Und ja, meine nagelneue Ritech Klemme biete ich auch an und kann vorab gerne anprobiert werden.


    Grüsse,

    Bernd :])

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Da ich nach wie vor nicht verstehe, warum die Zentralwelle an meinem GTS ca.3 bis 4mm zu weit Richtung Getriebe steht, habe ich den Eingang des Klemmflanschs in das Wandlergehäuse mit einem Endoskop inspiziert. Eine Möglichkeit wäre gewesen, das der Seeger-Ring, der den Klemmflansch gegen die Rillenkugellager stützt, nicht mehr an Ort und Stelle sitzt und durch die hohen Kräfte, die Zentralwelle mitsamt Klemmflansch in das Wandlergehäuse gewandert ist. Aber der Seeger-Ring sitzt und alles sieht unauffällig aus.




    Bleibt nur noch eine zu kurze Zentralwelle, wieso auch immer.


    Grüsse,

    Bernd

    Allzeit gute Fahrt wünscht

    Bernd

    993 Cabrio BJ 03.94, Schalter in schwarz-schwarz-schwarz

    928 GTS BJ 10.92, Automat in amazonasgrün-klassikgrau

  • Hallo Bernd,

    eine zu kurze Transaxle gibt es nicht.

    Vielleicht ist auch die Flexplatte im Getriebe verspannt/verbogen ?



    LG, Walter

    Gruß Walter

    928 MJ 79 - Strosek -Schalter

    928 S4 MJ 88- Automat

    928 S4 MJ 89 - Automat - Restaurierungsobjekt

    928 GTS MJ93-Automat

    987 S - Schalter- Sommerfahrzeug

  • Es sei denn, die Welle ist bereits in sich leicht verdreht.......

    Grüße
    Joe

    - 928 S4 ( J ) 360 cui / ATG / Bosch red devils, Porkensioner, Liphardt 200er, Bilstein B6, Eibach /dp Fwk a la CS, SharkVent Xtreme